In der Adventszeit besuchen wir sehr gerne Weihnachtsmärkte. Letztes Jahr waren es zu meiner Freude besonders viele, die wir besucht haben. Ob man da irgendwie schon ahnte, dass dieses Jahr in der Richtung nichts geht und alles anders ist?
Mein absolutes Advents-Highlight im letzten Jahr war unsere Reise nach Wien. Wien ist immer eine Reise wert, aber zur Adventszeit ist Wien besonders schön. Zu meiner Freude hatten wir Zeit für sämtliche Märkte. Jeder war auf seine Art sehr schön, aber der Markt auf dem Spittelberg hatte es uns besonders angetan, wir besuchten ihn sogar zweifach.
Aber nicht nur Wien haben wir besucht, auch die Weihnachtsmärkte in Köln sind immer wieder schön. Letztes Jahr gefielen sie mir besonders gut. Vielleicht lag es auch daran, dass wir an einem Wochentag bei wunderschönstem Winterwetter die vielen Märkte mit unseren Freunden besuchten.
Ich kann gar nicht sagen, welcher der Kölner Märkte mir am besten gefällt. Sehr schön ist er immer auf dem Heumarkt und dem Alter Markt. Das sind die Märkte der Heinzel und die Buden sind aus Holz mit Heinzelmännchen als Deko. Es gibt dort alles, vom Schmuck, über Seifen, Handarbeiten, Weihnachtsschmuck, Mützen und Schals, Glasbläser und jede Menge Schlemmereien. Sogar eine große Eisbahn und ein kleines Karussell für Kinder findet man dort.
Der Markt auf dem Roncalliplatz am Dom ist besonders prachtvoll. Die Holzhäuschen, jedes verziert mit einem beleuchteten Herrnhuter Stern, stehen in Sternform um einen großen Baum mit riesigem Lichternetz. Auch das Warenangebot ist riesig, ebenso die Leckereien, die es dort zu Hauf gibt. Sogar Finnischen Honig, Schweizer- und Südtiroler Spezialitäten findet man dort. Man sollte also nicht mit vollem Magen über den Markt schlendern.
Den "Markt der Engel" findet man mitten in der Stadt, am Ende der Schildergasse, auf dem Neumarkt. Die Häuschen sind weiß gestrichen und in den großen Bäumen, die rund um den Neumarkt stehen, sind hunderte von großen, beleuchteten Sternen verteilt. Das sieht im Dunklen besonders prachtvoll aus.
Aber nicht nur in Köln findet man hübsche Weihnachtsmärkte. In Siegburg findet jedes Jahr ein Mittelalterlicher Markt statt. Beleuchtet wird er nur mit Fackeln, man zahlt mit "Talern". Gaukler ziehen über den Markt und unterhalten die Besucher und eine Märchenerzählerin gibt es auch.
Besonders hübsche Märkte findet man an den Adventswochenenden auch in Kerpen. Schloss Türnich und Schloss Lörsfeld sind wunderschöne Kulissen für kleine, stimmungsvolle Weihnachtsmärkte.
Jetzt habe ich euch bestimmt Lust auf Weihnachtsmärkte gemacht und es ist so schade, dass wir dieses Jahr auf stimmungsvolle Weihnachtsmärkte verzichten müssen. Aber wir wollen doch hoffen, dass sie im nächsten Jahr wieder stattfinden können. Ich wünsche mir, dass wir alle die Pandemie gut überstehen und gesundheitlich davon verschont bleiben. Allen, die wirtschaftlich von dieser Pandemie betroffen sind, wünsche ich alles Gute und hoffe, dass sich sehr bald alles zum Guten wenden wird.
Ich möchte euch jetzt einladen, mit mir virtuell über die Weihnachtsmärkte zu bummeln und euch auf Weihnachten einzustimmen. Und wenn ihr noch "gebrannte Mandeln" wie vom Weihnachtsmarkt essen möchtet, dann schaut in mein Rezept weiter unten.
* dieser Beitrag kann +++WERBUNG ohne Auftrag+++ enthalten (Namensnennung und/oder Ortsnennung)
Alle folgenden Fotos sind Ende November 2019 und im Dezember 2019 aufgenommen worden
- 200 g ganze Mandeln mit Haut
- 200 g Zucker
- etwas Zimt und Vanille nach Geschmack
- wer möchte nimmt noch etwas gemahlene Tonka-Bohne und/oder Spekulatiusgewürz
- 3 Esslöffel Wasser (höchstens 1/8 l Wasser)
- 1 Prise Vanillesalz
Liebe Katharina,
AntwortenLöschenwie gerne bin ich hier virtuell mit dir über die Weihnachtsmärkte geschleudert. Ich vermisse es sehr, dass das nun alles nicht möglich ist. Sonst kaufe ich immer gebrannte Mandeln für meine Mutter, die sie sehr mag. Aber jetzt habe ich ja dein Rezept, hab vielen Dank dafür. Auch dir möchte ich eine schöne Adventszeit wünschen.
Liebe Grüße
Sigrid
liebe Sigrid, mir fehlen die Weihnachtsmärkte dieses Jahr doch auch, aber mit den gebrannten Mandeln kann man doch ein wenig Weihnachtsmarktfeeling nach Hause holen. Lasst euch die gebrannten Mandeln gut schmecken, schon beim Zubereiten wird die ganze Küche weihnachtlich duften. Deine Mutter wird begeistert sein.
LöschenAlles Gute und bleibt gesund, herzlichst Katharina