Mein Mann ist begeisterter Rennradfahrer und hat jede Menge Radtrikots. Die wollen im Schrank ordentlich aufbewahrt werden, denn man soll das gewünschte auch gleich finden. Die Trikots sind immer so "flutschig", wie ich finde. Durch die rückwärtigen Taschen und eventuelle Gummiränder lassen sie sich auch schwer falten. Ein falscher Griff und alles fällt auseinander und durcheinander. Am besten wäre es natürlich, wenn man die Trikots alle auf Bügel hängt, aber wer hat schon so viel Platz im Schrank. . .
So hat mein Mann schon vor einigen Jahren einen "Trick" gefunden, wie man die Trikots sehr gut zusammenlegen und falten kann. Heute möchte ich euch zeigen, wie das schnell und einfach mit jedem Trikot (oder auch Tshirt oder Sportunterhemd) funktioniert. Natürlich klappt das auch mit Langarmshirts.
Und hier nochmal das genaue Falten des Trikots:
Liebe Karin, danke für den guten Tipp. Werde mich daran erinnern, wenn ich es brauche. 👍👍👍
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Irmi
Bitte gerne, liebe Irmi. Peter faltet seine Radtrikots schon lange nach diesem Prinzip. Das ist wirklich ideal.
LöschenLiebe Grüße von Karin
Ich falte schon seit einigen Jahren Unterwäsche, Shirts, Handtücher und Bettwäsche nach Marie Kondo. Da gibt es viel auf You Tube zu sehen.
AntwortenLöschenBeste Grüße
Tina
Hallo Tina, ja ich weiß, Marie Kondo hat da etliches im Netz, wie sie Sachen sortiert und faltet. Manche Anregung kann man sich dort holen.
LöschenLiebe Grüße, Karin
Vielen Dank für diese Anleitung! Ohne Werbeunterbrechung :), und: auch männertauglich ;)!
AntwortenLöschenLiebe Gerda, ich musste gerade schmunzeln, weil du schreibst "ohne Werbeunterbrechung". Ja, das finde ich auch gut so, Werbung während eines Videos finde ich persönlich lästig. Aber leider kommt man auf vielen Seiten nicht dran vorbei. Mein Blog ist ja auch so gut wie werbefrei, ich mag es nicht wenn man sich erst durch die Werbung scrollen muss bevor man ans Rezept oder ähnliches kommt.
LöschenGrüße von Katharina