Seiten

Freitag, 31. Januar 2025

Mandel - Madeleines

Könnt ihr euch das vorstellen? Da habe ich seit Jahren eine schöne Backform im Schrank und sie bis dato noch nie ausprobiert . . . Das habe ich jetzt aber endlich mal geändert. Dieses Jahr habe ich endlich mal meine Madeleine - Backform ausprobiert. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob ich sie mal geschenkt bekam oder selber gekauft habe, keine Ahnung, sie muss von daher schon ewig alt sein . . .

Nachdem ich nun leckere Mandel - Madeleines gebacken habe, frage ich mich, warum ich das nicht schon längs getan habe. Egal. Sie sind prima geworden. Der Teig ist so schnell angerührt und die Madeleines abgebacken, dass man das wirklich öfter backen könnte. 

Das Rezept meiner Madeleines hier habe ich schön "unsüß" gehalten, dann kann man auch mal eins mehr essen. Wir fanden sie sehr lecker, sie schmecken glatt nach mehr . . .  Lasst sie euch schmecken.



Mandel - Madeleines, ca, 20 - 24 Stück

  • 100 g geschmolzene Butter

  • 100 g Dinkelmehl 630er
  • 70 g gemahlene Mandeln
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1 große Prise Salz
  • etwas gemahlene Vanille

  • 2 Eier, Gr. L
  • 80 g Zucker
  • (etwas Mandelaroma) 
  •  
  • Puderzucker zum Bestreuen

Die Madeleine - Backform fetten und mit Paniermehl oder Mehl ausstreuen, den Backofen auf 190°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Für die Madeleines die Butter schmelzen, aber nicht erhitzen. Die trockenen Zutaten mischen, die Eier mit dem Zucker dickcremig aufschlagen. 

Die Mehlmischung zu den aufgeschlagenen Eiern geben und gut mischen, dann die Butter einlaufen lassen und ebenso unterrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Wer möchte aromatisiert alles noch mit etwas Mandelaroma.

Den Teig gleichmäßig auf die vorbereitete Form verteilen, dabei darauf achten, dass jede Form der Madeleines nur zu 2/3 gefüllt sind, das entspricht ca. der Menge eines Esslöffels. 

Die Form in den vorgeheizten Ofen schieben, 2. Stufe von unten, und die Madeleines hellgolden backen. Das dauert ca. 10 - 12 Minuten.

Die Form etwas abkühlen lassen, die Madeleines aus der Form entnehmen und auf einem Kuchenrost abkühlen lassen. Die Form wieder fetten und ausstreuen, den restlichen Teig einfüllen und ebenso abbacken.

Die ausgekühlten Madeleines mit Puderzucker bestreuen.


Von der ausgestreuten Backform zum fertigen Gebäck.

Am schönsten wurden die Madeleines in der Größe ganz oben rechts. Sie hatten die ideale Größe. Hätte ich alle Formen so befüllt, dann wären es bestimmt fast 24 Madeleines geworden. Da ich aber bei der 2. Backrunde etwas zu viel Teig in manche Formen gefüllt hatte, wurden diese recht groß und es waren insgesamt 19 Madeleines, die ich aus dem gesamten Teig bekam. 















2 Kommentare:

  1. Liebe Karin, toll schauen die Madeleines aus und schmecken bestimmt auch so. Ich habe sie leider noch nie gebacken, werde mir aber bei Gelegenheit mal diese Backform kaufen. Danke für dein Rezept
    Liebe Grüße von Irmi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Irmi,
      die kleinen Madeleines sind wirklich lecker. Ich frage mich, warum ich diese Backform noch nie ausprobiert habe, sie hat ja Jahre im Schrank pausiert. Aber nun werde ich sie öfter mal benutzen.
      Liebe Grüße von Karin

      Löschen