Nusseis ist schon seit Kindertagen meine liebste Eissorte. Ich nehme mir zwar jedesmal vor, doch mal eine andere Sorte Eis zu nehmen, wenn wir unterwegs sind, aber Nuss ist dann doch immer mit dabei.
Jetzt erzählte mir meine Schwester, dass sie wahnsinnig leckeres Nusseis selbst gemacht hätte. Und dann noch ohne Eismaschine. Wow. Meine Schwester liebt ebenso wie ich Nusseis und so konnte ich mir sicher sein, dass sie ein wirklich leckeres Rezept ausfindig gemacht hat.
Und hier ist nun Silkes Nusseis, aus vier Zutaten ist es wirklich schnell zubereitet, man stellt es in den Froster und hat nach einigen Stunden wunderbares, cremiges, nicht zu süßes und sehr leckeres Nusseis. Lasst es euch schmecken und schreibt mir doch, wie es euch geschmeckt hat.
Jetzt erzählte mir meine Schwester, dass sie wahnsinnig leckeres Nusseis selbst gemacht hätte. Und dann noch ohne Eismaschine. Wow. Meine Schwester liebt ebenso wie ich Nusseis und so konnte ich mir sicher sein, dass sie ein wirklich leckeres Rezept ausfindig gemacht hat.
Und hier ist nun Silkes Nusseis, aus vier Zutaten ist es wirklich schnell zubereitet, man stellt es in den Froster und hat nach einigen Stunden wunderbares, cremiges, nicht zu süßes und sehr leckeres Nusseis. Lasst es euch schmecken und schreibt mir doch, wie es euch geschmeckt hat.
* dieser Beitrag kann +++WERBUNG ohne Auftrag+++ enthalten (Namensnennung)
Silkes Nusseis, ca. 1,5 Liter
- 200 g Haselnüsse, frisch geröstet
- 400 ml Sahne, gut gekühlt
- 400 g gezuckerte Kondensmilch, gut gekühlt
- 1 große Prise Vanillesalz
die Haselnüsse bei 150°C ca. 15 Minuten rösten bis sie duften und die Haut aufspringt. Die Haut in einem Handtuch von den Nüssen rubbeln und die Nüsse erkalten lassen.
Die Nüsse in einem Zerhacker/Thermomix* oder ähnlichem ganz fein schreddern bzw. so lange mahlen, bis Öl austritt und die Masse ganz fein und cremig-musig wird. Je feiner je besser. Das kann je nach Maschine eine Weile dauern.
Die gut gekühlte Sahne gut steif schlagen, die Prise Salz dazu geben und die gut gekühlte Kondensmilch unterrühren. Ist alles gut verbunden, dann die Nussmasse unterrühren.
Die fertige Masse in gut schließende Dosen (z.B. Lock&Lock*) füllen und in den Froster stellen. Nach einigen Stunden ist das Eis fertig zum Genuss. Ist es zu hart, dann einige Sekunden in der Mikrowelle "erwärmen" oder es vor dem Servieren einige Zeit stehen lassen, dann ist das Eis wieder schön cremig.
* dieser Beitrag kann +++WERBUNG ohne Auftrag+++ enthalten (Namensnennung)
wenn ihr noch andere Sorten Eis selber machen möchtet, dann probiert doch meine Eissorten mal aus:
- mein Joghurt - Aprikoseneis - immer wieder lecker
- mein "Frozen - Joghurt" - schmeckt so wie in den Eisbars
- mein Haselnuss - Eis - dieses Haselnuss-Eis schmeckt auch sehr gut, ist aber in der Herstellung etwas aufwändiger
- mein homemade Erdbeereis - allein die Farbe ist sensationell
- mein Vanille-Eis reloaded - manch einer behauptet, es schmeckt besser als gekauftes Vanilleeis
- mein erfrischendes Zitroneneis - wirklich sehr erfrischend und schön zitronig
- mein Skyr - Eis "Nektarine - Aprikose" * - mit Skyr ist es mal etwas anderes und ebenso lecker
- mein Mango - Eis - schön fruchtig, schmeckt richtig nach Urlaub
- mein Maracuja - Passionsfruchteis - hier kann man vom Urlaub schwärmen
- Pfirsich Joghurt - Eis - wer Aprikoseneis kennt, sollte mal Pfirsich probieren
- mein Waldfrucht - Eis - das Eis hat eine irre Farbe und ist sehr intensiv im Geschmack
- mein Waldmeister - Eis - kaum zu bekommen, deswegen machen wir es selber
- crunchy Mango - Parfait - kommt auch ohne Eismaschine aus
- Eis ohne Eismaschine - in Null Komma nichts
- Eis - selbstgemacht mit dem KitchenAid-Eisbereiter*
🍦🍨🍨🍨🍦
🍦🍨🍨🍨🍦
🍦🍨🍨🍨🍦
🍦🍨🍨🍨🍦
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen