Man kennt mich selten sprachlos, aber die Tage war ich es. Der Postbote brachte mir ein recht schweres Paket und über den Inhalt habe ich mich sowas von gefreut, das kann ich euch gar nicht sagen.
+++ WERBUNG +++ wegen Namensnennung und/oder Verlinkung
Aber nun der Reihe nach . . .
Schon seit einigen Jahren veröffentliche ich ab und an Rezepte auf der Seite Rezeptebuch.com. Irgendwann im letzten Jahr las ich dann auf der Seite, dass sie einen Award vergeben wollen. Dass die Rezepte dann in einem Buch festgehalten werden, hatte ich irgendwie wohl überlesen oder übersehen . . . Denn gemeinsam mit dem Callwey Verlag haben sie den "Rezeptebuch Award 2021" zum ersten Mal für die besten Rezepte der besten Foodblogger vergeben und als opulentes Buch herausgebracht.
Jedenfalles hatte ich mich mit drei Rezepten beworben und nicht mehr daran gedacht. Ende Januar bekam ich dann eine Mail, dass sie die Rezepte sichten und ich doch noch Fotos meiner eingereichten Rezepte in größerer Auflösung einschicken soll. Ob eines meiner Rezepte dabei sei, wurde noch nicht verraten.
Nun ja, hab ich gedacht, lass dich mal überraschen, was weiter passiert. Ich war immer noch der Ansicht, der Award würde online auf der Homepage vergeben.
Mitte März bekam ich dann wieder eine sehr nette Mail, dass eines meiner Rezepte dabei wäre, ich bitte meine Adresse für ein Belegexemplar angeben möge und ich bekäme dann das Buch zugeschickt. Das habe ich natürlich sofort getan und mich schon sehr gefreut.
Dass das aber nun so ein wunderbares, sehr hochwertiges und wunderschönes gebundenes Buch geworden ist, und sogar mein Foto in dem Buch verwendet wurde, damit hat man mich absolut überrascht. Ich hätte nie damit gerechnet. Sämtliche Rezepte im Buch wurden mit den eingereichten Originalfotos der Blogger versehen. Und ein Rezept ist bald schöner als das andere. Ich habe schon ganz viele entdeckt, die ich demnächst mal ausprobieren möchte.
In dieses schöne Buch hat es mein Rezept vom Zwetschgenstrudel mit gehackten Mandeln und Müsli geschafft. Ich freue mich immer noch wie Bolle und bin stolz, dass mein Rezept ausgewählt wurde. Vielen Dank an die Redaktion vom Rezeptebuch.com, die sich für mein Rezept entschieden hat und Danke, lieber Callwey - Verlag, für das schöne Buchgeschenk.
Mein Tipp: dieses schöne Koch- und Backbuch ist auch ein schönes Geschenk für alle, die gerne kochen, sich bekochen lassen oder gerne in solchen Büchern blättern und stöbern. Und zwei meiner Freundinnen haben mir schon erzählt, sie hätten sich das Buch schon gekauft.
mein Zwetschgen - Strudel mit gehackten Mandeln und Müsli
für den Strudelteig:
- 150 g Dinkelmehl 630er
- 60 ml lauwarmes Wasser
- 30 ml verquirltes Ei
- 1 Teelöffel neutrales Öl
- 1/2 Teelöffel Apfelessig
- 1 Prise Vanillesalz
- neutrales Öl zum Bestreichen der Teigkugel
das Mehl mit allen Zutaten vermischen und zu einem schönen, glatten, elastischen Teig kneten. Die Teigkugel mit Öl bestreichen und in Klarsichtfolie verpackt bei Zimmertemperatur 20 - 30 Min. ruhen lassen.
Ein Küchentuch/Abtrockentuch dünn mit Mehl bestreuen. Da ist mein Mehlzerstäuber eine gute Hilfe. Den Teig auf das bemehlte Küchentuch legen und vorsichtig von der Mitte her mit dem bemehlten Handrücken und/oder bemehlten Händen ganz dünn ausziehen. Dabei darauf achten, dass die Ränder nicht zu dick sind und keine Löcher entstehen.
Den Teig bis fast zum Rand ziehen. Eventuelle dicke Ränder abschneiden. Das Muster des Tuches sollte zu sehen sein. Dann den Teig mit etwas geschmolzener Butter bestreichen.
für die Füllung:
- 600 g Zwetschgen
- etwas zerlassene Butter
- einige Esslöffel Müslimischung mit Nüssen und Mandeln
- 50 g gehackte Mandeln
- einige Esslöffel Paniermehl/ Semmelbrösel
- Zimt und Zucker
- etwas gemahlene Vanille aus der Mühle
- zerlassene Butter zum Bestreichen
- Puderzucker zum Bestäuben
Die Zwetschgen waschen, entkernen * und grob würfeln. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Als erstes wird der ausgezogene Teig mit etwas flüssiger Butter bestrichen und mit etwas Paniermehl bestreut. Dabei an allen Seiten einen ca. 5 cm breiten Rand frei lassen.
Die Zwetschgenwürfel mit Paniermehl vermischen, so wird austretender Saft der Zwetschgen aufgesogen. Auf das Paniermehl nun das Müsli und die Zwetschgenwürfel verteilen, Zimt und Zucker nach Geschmack darüber geben, ebenso die Mandelstückchen. Das Obst nur auf die Hälfte des Teiges geben (siehe Foto).
Die schmalen Seiten nun über die Füllung legen und mit Hilfe des Tuches den Strudel von der schmalen Seite her möglichst eng einrollen. Den Strudel jetzt nicht vom Tuch nehmen, sondern zuerst ein Backblech mit Backpapier belegen und den Strudel vom Tuch vorsichtig auf das Backblech rollen. Die Naht soll unten liegen.
Den positionierten Strudel mit flüssiger Butter bestreichen und in den vorgeheizten Ofen schieben und ihn hellbraun backen. Sieht er zu "trocken" aus, ihn zwischendurch nochmals mit etwas geschmolzener Butter bestreichen. Die Backzeit beträgt ca. 35 - 40 Min.
Wenn der Strudel nur noch lauwarm ist, wird er mit Puderzucker bestreut und dann kann auch schon serviert werden. Aber natürlich schmeckt er auch kalt . . .
Dazu passt sehr gut eine selbstgekochte echte Vanillesauce , geschlagene Vanillesahne und/oder auch eine Kugel selbstgemachtes Vanille - Eis .
* Tipp: die Zwetschgenkerne nicht wegwerfen, probiert doch mal, daraus einen "Amaretto" selber herzustellen
🌷🌷🌷