Samstag, 23. November 2024

Schmand - Torte mit Mandarinen

Alle Welt liebt cremige Kuchen und Mürbeteig. Deswegen habe ich heute eine leckere Schmand - Torte für euch- Ich kenne das Rezept seit den 1990er Jahren, wenn nicht sogar noch länger. Sie hat bestimmt noch andere Namen, aber bei uns heißt sie Schmand - Torte mit Mandarinen. Sie ist aber auch lecker. Und so bewährte Rezepte backt man doch sehr gerne. Da weiß man was man hat . . . 




Schmand - Torte mit Mandarinen (26 cm Springform)

Für den Boden:

  • 200 g Dinkelmehl 630er
  • 1 Ei
  • 80 g Butter
  • 65 g Zucker
  • 1 Prise Vanillesalz
  • ½ Päckchen Backpulver

Aus den Zutaten einen glatten Teig herstellen, dünn ausrollen und in eine gefettete 26er Springform legen und den Rand ca. 3cm hochziehen.

Für die Puddingmasse  

  • 500 ml Vollmilch
  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • etwas gemahlene Vanilleschote aus der Mühle
  • 150 g Zucker

die Milch mit dem Zucker und dem Puddingpulver mit Hilfe eines Schneebesens gut vermischen und daraus einen Pudding laut Packungsanweisung kochen, vom Herd ziehen und nacheinander

  • 4 Becher Schmand (oder für die etwas kalorienärmere Version je 2 Becher Schmand und Saure Sahne
einzeln unter den Pudding rühren und beiseite stellen. Den Backofen auf 175°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  • 1 Dose Mandarinen (den Saft auffangen und zur Seite stellen)

Die Puddingmasse in die mit Teig ausgelegte Backform füllen, glattstreichen und die abgetropften Mandarinen auflegen. Die Torte dann im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 75 Minuten backen bis der Rand schön golden ist. Den Kuchen auf einem Kuchengitter in der Form auskühlen lassen.

für den Guss:

  • Mandarinensaft, aufgefangen von den Dosenmandarinen
  • ein Tütchen klarer Tortenguss 
  • eventuell noch etwas Wasser

Nach dem Erkalten des Kuchens ein Tütchen klaren Tortenguss nach Packungsanweisung mit dem Mandarinensaft und evtl. noch etwas Wasser aufkochen und mit einem Löffel vorsichtig auf dem Kuchen verteilen. Eventuelle Luftblasen mit einem kleinen Holzspieß anpiksen, damit die Luft entweichen kann.

Tipp: der Kuchen sieht noch schöner aus, wenn man in den Tortenguss einen Tropfen gelbe und einen Tropfen rote Speisefarbe gibt, der Guss hat dann die orange Farbe der Mandarinen.


 

Zum Kuchen gab es noch leckere Apfelrosen aus Blätterteig.




Hier hatte ich den Mandarinen - Schmandkuchen für das Kuchenbuffets einer RTF Radtouristikfahrt gebacken. 




8 Kommentare:

  1. Die gibt es bei uns immer noch und wird dann mit viel Appetit gegessen!
    Beste Grüße
    Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Tina, altbewährtes backt man immer gerne und man weiß, dass es allen schmecken wird.
      Liebe Grüße, Karin

      Löschen
  2. Liebe Karin,
    wie wahr, das Altbewährte sollte unbedingt immer wieder gebacken werden. Der Schmandkuchen verzückt stets unsere Gäste und dein Exemplar sieht sooo lecker aus. Letztens backe ich ihn mit Himbeeren, auch sehr fein.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sigrid,
      mit Himbeeren ist das ja eine sehr leckere Idee. Und sieht mit Sicherheit auch noch sehr köstlich aus.
      Herzlichst Karin

      Löschen
  3. Ein Klassiker der immer geht und schmeckt, (leider) auch zu jeder (Tageszeit) bzw Tag und Nacht. 😊
    Viele Grüße,
    Jesse-Gabriel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. hihi, das hats du recht, lieber Jesse-Gabriel. Liebe Grüße von Karin

      Löschen
  4. Liebe Karin, unglaublich lecker sieht deine Torte aus. Ich würde mir gerne ein Stück davon genehmigen und mit Genuss verspeisen. Schade, dass das nicht möglich ist. Aber danke für das Rezept.
    Liebe Grüße von Irmi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Irmi,
      der Kuchen ist immer ein Gedicht, wir hätten ihn gerne mit euch zusammen verputzt. Aber leider ist der Weg für einen Kaffeeklatsch viel zu weit.
      Herzlichst Karin

      Löschen