Letztes hatte ich für ganz, ganz kleines Geld beim Discounter ein Mini-Waffeleisen für Belgische Waffeln gekauft. Es war im Preis sehr reduziert und ich konnte nicht widerstehen, es musste mit. Es ist aber auch niedlich.
Nun hab ich es ausprobiert, es backt super. Dadurch, dass es so schnell aufgeheizt ist, hat man ruckzuck Waffeln gebacken. Zum Ausprobieren habe ich mal Croffels gebacken. Ich bin ganz begeistert, wie schnell das ging und wie lecker sie geworden sind. So schnell hatte ich noch nie Waffeln gebacken. Wahnsinn.
Aber was sind Croffels? Das ist quasi eine Mischung aus einem Croissant und einer Waffel. So wie ich sie nun gebacken habe, ist es eine superschnelle und leckere Idee für den spontanen Nachmittagskaffee.
Man benötigt nur drei Dinge: ein Waffeleisen, Croissantteig aus der Dose und Hagelzucker. Und schon sind die Croffels (fast) zubereitet.
mein Tipp: Die Zuckermenge kann man individuell variieren und so ganz nach eigenem Geschmack süßen. Knusprig werden die Croffels auf jeden Fall, auch wenn nicht so viel Zucker im Spiel sein sollte. Selbst ohne Zucker schmecken die Croffels sehr gut und sie sind schön knusprig.
Croffels aus dem Belgischen Waffeleisen, 6 Stück
- 1 Dose "Croissant Teig" aus dem Kühlregal, 6 Stück
- Hagelzucker
Das Waffeleisen aufheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und den Teig in 6 einzelne Dreiecke zerteilen.
Jedes Teigdreieck auf der Oberfläche mit Hagelzucker bestreuen und den Zucker festdrücken. Von der schmalen Seite her zu einem Croissant aufrollen und beide Enden zu einem Kreis zusammen legen und die Enden festdrücken. Dann den Teig noch beidseitig in etwas Hagelzucker drücken und leicht in Form drücken.
Ein Croffel in das aufgeheizte Eisen legen, den Deckel fest aufdrücken und einige Zeit festhalten. Das Croffel golden backen und auf einem Kuchengitter leicht abkühlen lassen.
Die anderen Croffels ebenso formen und abbacken. Und schon kann serviert werden. Lauwarm schmecken sie am besten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen