Montag, 30. November 2015

Adventskranz, Kiefern-Türkranz und noch ein Gedicht

jetzt ist es wieder soweit, die Adventszeit ist da. Mittlerweile ist auch das Wetter etwas kälter geworden und man kommt so ganz langsam doch in vorweihnachtliche Stimmung. Und es muss noch dekoriert werden! Oh je, wie soll denn der Adventskranz dieses Jahr aussehen? Soll er mit Kugeln, Schleifen, Figuren oder Sternen dekoriert werden? Welche Farbe soll er haben. Eher klassisch in Creme oder rot, oder lieber modern in lila , rosa oder blau? Für mich sind die klassischen Farben immer aktuell, deshalb ist mein Adventskranz auch in rot- und cremefarbenen Tönen gehalten. Befestigt ist er auf einem 5-armigen Messingleuchter. Zwischen den Kerzen und in der Mitte stehen noch ein paar Engelfigürchen.

Als kleine Tischdeko mag ich gerne eine Schale mit kleinen Kugeln quer durch die gesamte Farbfamilie, die man käuflich erwerben kann. Aber wenn es um den Adventskranz oder auch den Weihnachtsbaum geht, dann stehe ich eher auf die klassischen Töne.

welche Farbe hätten Sie denn gerne?


Kugeln in eher klassischen Farben und mit 7 Engelfiguren


Türkranz ein wenig crazy: Kiefernkranz mit bunten Glitterkugeln



Quelle Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=3nQ2rBZ_jlI 


Sonntag, 29. November 2015

mein Rotweinsalz - eine (abgefahrene) Geschenkidee

Weihnachten kommt jedes Jahr immer so plötzlich und es ist die Zeit für das ein oder andere Geschenk. Von daher habe ich heute eine Idee für eine kleine Geschenkidee, die recht schnell gemacht ist, die einiges hermacht und wirklich ausgefallen ist. Sehr gut ist es für Hobbyköche und -köchinnen und/oder Weinliebhaber/innen geeignet. Oder einfach für alle, die gerne essen. Nett ist es vielleicht noch, wenn man zum Verschenken zusammen mit dem Rotweinsalz die passende Flasche Wein dazu verschenkt. 

Wir geben das Salz auf ein gegrilltes Entrecôte oder anderen Rindersteaks. Das ist eine wahre Geschmacksexplosion. Das Salz hebt den Eigengeschmack des Fleisches unheimlich! Also unbedingt ausprobieren. Ein Versuch lohnt sich. . .
Sehr lecker schmeckt es auch auf  Tomaten (Tomate-Mozarella), in sämtlichen Tomatengerichten (z.B. Sauce Bolognese) oder ganz simpel auf einem Frühstücksei. Und für die nächste Sauce, die man auch mit Wein verfeinert, dafür kann man es natürlich auch nehmen. . . 



ist das nicht eine irre Farbe? Und der Geschmack ist auch nicht zu verachten. Logischerweise salzig mit einem Hauch Säure und leichtem Rotweingeschmack. Hergestellt habe ich es so:

- trockener Rotwein  
- Fleur de Sel
- nicht zu feines Meersalz



den Rotwein habe ich in einem kleinen Topf auf ein Drittel eingekocht und dann abkühlen lassen. Dann habe ich das Meersalz und das Fleur de Sel (zu gleichen Teilen) in ein Glasschälchen gegeben, Das Salz wird nun vermischt und dann träufelt man die eingekochte, abgekühlte Rotweinreduktion vorsichtig auf das Salz. Achtung! Nicht zu viel Flüssigkeit nehmen, da sich ansonsten das Salz auflöst. Und das wollen wir nicht. Wenn es zu viel Rotwein geworden ist, dann einfach noch Fleur de Sel darüber streuen. Den Backofen auf 80-90°C Heißluft aufheizen und das Glasschüsselchen hineinstellen. Ca. 15 Min. im Ofen trocknen lassen, zwischendurch immer wieder durchrühren. Wenn die Farbe noch nicht so intensiv ist, den Vorgang einfach wiederholen. Wenn das Salz nicht mehr klumpt, dann ist es fertig. Auflockern, abkühlen lassen und in einem dichten Gefäß aufheben.
Fertig ist das Rotwein-Salz.

je nach Rotweinsorte bekommt man unterschiedlich gefärbtes Salz


Salz mit der italienischen  Rotweinsorte "Farnese primitivo".


Donnerstag, 26. November 2015

Holzscheit - Engel

gibt es in Deutschland eigentlich noch einen Haushalt ohne diese Holzscheitengel? Vor einigen Jahren stand in der sehr schönen Zeitschrift "Land Lust" ein Bericht über so genannte Holzscheit-Engel, die man ganz leicht selber machen kann. In der Zeitschrift wurden die Flügel aus Pappe und Gipsbinden gefertigt und die Köpfe waren aus Holzkugeln. Es war so ein Bastelboom ausgebrochen, dass laut Zeitschrift Gipsbinden in Apotheken in ganz Deutschland so gut wie ausverkauft waren.Ich war von den Engeln auch sehr angetan und wollte mir welche basteln. Anstelle der Gipsbinden habe ich mich für Alufolie entschieden, Die hat man immer im Haus und so brauchte ich nur noch ein paar Holzscheite und schon konnte es losgehen. 
Seitdem sind einige Engel entstanden, die jedes Jahr aufs Neue zur Weihnachtszeit unser Haus bevölkern. 






Diese Engel kann man wirklich ganz leicht selber herstellen und gestalten. Man benötigt dafür folgendes:
  • Holzscheite
  • Pappe
  • Schere
  • Alufolie
  • Bastelkleber oder Heißklebepistole
  • Heftzwecken
  • lange Nägel
  • Hammer
  • Geschenkbänder
  • Sternanis, Perlen, Sterne, Engelshaar o.ä.
und nun geht es los. Man sucht sich einen passenden Holzscheit aus, der einen guten Stand hat. Aus der Pappe schneidet man zwei Flügel aus und verkleidet diese auf Vorder- und Rückseite mit zerknüllter und wieder glattgestrichener Alufolie. Die glänzende Seite kommt nach außen. Eventuell die Folie festkleben. Die Flügel an der Baumrindenseite positionieren und an der gewünschten Stelle mit Heftzwecken feststecken. Dann kommt der Kopf an die Reihe. Dazu knüllt man Alufolie und rollt daraus eine feste Kugel zur gewünschten Größe. Ein langer Nagel wird in den Holzscheit als "Hals" gehämmert und darauf kommt die Alukugel. Nun fehlt nur noch die Dekoration für den Engel. Da ist der Phantasie keine Grenze gesetzt und man verschönert den Engel nach Wunsch, oder man lässt ihn quasi so wie er nun ist.

Jetzt fehlt nur noch ein schöner Platz - vielleicht an der Eingangstür, auf der Fensterbank, im Garten, im Adventsgesteck . . . oder auch mit mehreren als Gruppe unter dem Tannenbaum.

Oder der Engel wird ein Schutzengel und begleitet einen das ganze Jahr.

Tipp: auch ein schönes Geschenk, wenn man zum Adventskaffee eingeladen ist . . .

Viel Spaß beim Basteln und eine schöne Adventszeit!

Mittwoch, 25. November 2015

Zucker - Herzen


als ich heute meine Silikonformen in die Hände bekam, kam mir plötzlich eine Idee. Nicht nur Pralinen aus Schokolade oder die schon beschriebenen Duschpralinen kann man in diesen Formen herstellen, sondern auch Zucker-Herzen. Und die habe ich heute so gemacht:
  • Zucker
  • etwas Wasser
den Zucker habe ich mit ganz wenig Wasser verrührt, bis der Zucker die Konsistenz von nicht zu nassem Schnee hatte. Dann habe ich ihn in die Förmchen gefüllt und festgedrückt. Die Form habe ich dann für circa 2 Stunden auf die warme Heizung gestellt. Dann waren die Zucker-Herzen fest und konnten vorsichtig aus der Form genommen werden. 

Voilà, fertig sind die Zucker-Herzen und warten nun auf ihren Auftritt im Tee oder im Kaffee.
In einen Cellophanbeutel gefüllt auch eine hübsche Geschenkidee.

diverse Kuchenrezepte für die Pause
findet man auf meinem Blog auch. . .


Dienstag, 24. November 2015

Herz - Anhänger aus Silver Clay


jetzt habe ich wirklich mal was ausprobiert - und zwar war ich Sonntag bei der VHS zum ersten Mal bei einem Silver Clay - Kurs". Manch einer fragt sich bestimmt, was ist denn SilverClay. Unter dieser Bezeichnung versteht man silberhaltige "Knete". Es gibt sie auch als Paste zum Aufspritzen. Sie sieht grau aus, läßt sich kneten wie Fimo und wird nach dem Trocknen fast weiß. Sie wird nach Wunsch geformt, getrocknet, dann mehrfach und immer feiner werdend poliert und evtl. ausgebessert. Dabei muss man sehr sorgfältig arbeiten, denn sie kann wie Gips oder feiner Ton in diesem Stadium leicht brechen. Nun werden Aufhänger, Verschlüsse, Löcher oder auch Steine eingefügt und dann wird der SilverClay bei 650°C in einem besonderen Ofen gebrannt. Nach einiger Zeit sind die Schmuckstücke fertig und können nach dem Abkühlen aus dem Ofen geholt werden. Sie sehen immer noch weiß aus und man denkt, dass sie immer noch zerbrechlich sind. Aber dem ist nicht so, Beim Brennen sind die Schmuckstücke um ca. 8 - 10% geschrumpft und die Silbermoleküle haben sich "verbacken" und ein solides Silberstück ist daraus entstanden.
Um die weiße Schicht (Sinterschicht) wegzubekommen benötigt man eine Messingbürste. Mit der schrubbt man das komplette Schmuckstück rundherum blank. So lange, bis das Silber schön silber ist. Mit einer Metall-Stricknadel werden die Kanten poliert und auch Erhöhungen, die besonders glänzen solllen. Zum Abschluß wird noch mit einem ganz feinen Schleifpapier poliert. Wer jetzt noch ein wenig Patina möchte, der patiniert das Schmuckstück noch mit einer speziellen Flüssigkeit, wäscht diese dann ab und trocknet das Schmuckstück. Nun kommt wieder die feine Drahtbürste zum Einsatz. Alles wird gebürstet und nochmals poliert. Jetzt noch den Schmuck mit Seifenwasser reinigen und abspülen. Endlich ist das Schmuckstück aus praktisch purem Silber fertig. 

Im Kurs wurden außer Anhängern auch Ringe, Ohrringe und Handschmeichler gefertigt. Entweder wurde die Knete ausgerollt, ausgeschnitten und geprägt oder die Knete wurde in Silikonformen gedrückt (wie das kleine Herz zum Beispiel). 

Das Herstellen des Anhängers hat sehr viel Spaß gemacht und dass daraus noch so etwas Schönes heraus gekommen ist, hat mich doch sehr gefreut. 


auf dem Weg zum Herzanhänger: Papier, Stift, Silikonknete (zum Ausprobieren), Ausstecher und Prägematte. In der verschlossenen Packung ist noch der Silver Clay


das fertig geformte und geprägte Schmuckstück nach dem Polieren. Nun muss alles trocknen. Aus den 17,8g SilverClay habe ich beide Schmuckstücke gefertigt. Für einen Ring benötigt man 10g.


Nach dem Trocknen wurde noch ein Loch gebohrt, poliert und eine Öse im kleinen Herz eingefügt  


jetzt sind alle Schmuckstücke parat für den Brand bei 650°C 


nach dem Brand . . .


jetzt wird mit einer feinen Messingbürste die weiße Schicht entfernt


fertig poliert, jetzt fehlt noch die Patina (wenn man möchte)


die fertigen Anhänger nach dem Patinieren. Fertig.


der fertige Anhänger mit Öse.











Montag, 23. November 2015

Brownies - Mrs. Christ's Originalrezept

easy and very simple to make. . . Es wurde mal wieder Zeit, diese leckeren Brownies zu backen. Das Original-Rezept für die Brownies habe ich in unserer Texas-Zeit von einer damaligen Sekretärin auf der Sheppard Air Force Base Ende der 1990er Jahre auf einem 10x6cm kleinen Zettel bekommen, der auf einer Keksdose mit Brownies klebte. Mrs. Christ hatte in weiser Voraussicht das Rezept schon auf die Dose geklebt, weil sie genau wusste, dass man das Rezept auf jeden Fall haben wollte. Denn alle waren verrückt nach ihren Brownies . . .
Wer nun auch die wunderbaren Brownies mal kosten möchte, der sollte auf jeden Fall das Rezept mal ausprobieren. Es lohnt sich 




Mrs. Christ's Brownies  




hier die Übersetzung des Original-Rezeptes:
  • 1 1/2 cup Mehl
  • 2 cup Zucker
  • 1/2 cup Kakaopulver
  • 1 Teel. Salz
  • 1 cup Palmin soft
  • 4 Eier, nicht verschlagen
  • 2 Teel. Vanilla-Extrakt
  • 1 cup Nüsse

alles zusammen mischen,  in eine gefettete Form ( 32 x 23 cm) füllen und bei 180°C 30 Minuten backen.

1 cup = 240 ml

Aber ich habe das Rezept ein wenig abgeändert. Die Zuckermenge ist mir zu viel und ich habe sie um 1/2 cup reduziert, vom Salz nehme ich die Hälfte und statt Palmin soft verwende ich Butter. Die Eier sind Gr. L und statt Vanilla-Extrakt wird gemahlene Vanilleschote genommen. In den USA sind als "nuts" meistens Pecan-Nüsse gemeint. Da man sie hier kaum bis gar nicht bekommt und sie außerdem auch noch recht teuer sind, verwende ich Walnüsse. Diese werden in grobe Stücke gehackt. Die Butter sollte sehr weich sein. 
Alle trockenen Zutaten kurz mischen, den Rest dazu geben und alles zusammen kurz mit dem Handmixer verrühren, bis alles glatt ist.

Die rechteckige Backform fette ich nicht, ich lege einfach Backpapier hinein, So kann man die gebackenen Brownies auch sehr gut aus der Form heben.

Den Backofen Ober-/ Unterhitze auf 180°C vorheizen und die Form in die Mitte stellen. Bitte nicht länger als 30 Minuten backen! Der Teig soll in der Mitte bei der Stäbchenprobe mit einem Zahnstocher noch leicht feucht sein. (Früher hätte man gesagt, der Kuchen ist innen noch klitschig und ist noch nicht durch. . . Aber genau SO soll er sein)

Nach dem Auskühlen auf einem Kuchengitter in kleine Quadrate schneiden und genießen. . . 

Hmm . . .yummi . . .




Freitag, 20. November 2015

Karins Mohntorte

nun naht das Wochenende und da backt man gerne Kuchen. Aber welchen Kuchen kann man zum Kaffeeklatsch backen? Welchen Kuchen hatten wir schon lange nicht mehr? Fragen über Fragen . . . Ich habe mich dieses Mal für eine saftige Mohntorte mit knusprig-buttrigem Mürbeteigboden entschieden. Mohn hatten wir schon ewig nicht mehr gegessen und ich habe lange überlegt, was für einen Kuchen ich mit Mohn backen soll. Mohnstriezel, Mohntorte ohne Boden, Mohnkuchen mit Streuseln, etc . . . Man hat aber auch manchmal Sorgen . . . Irgendwie konnte ich mich nicht entscheiden und so habe ich mir spontan ein neues Rezept ausgedacht. Die Füllung besteht aus Mohnmasse, die auch Rosinen und Apfel enthält. Und Mürbeteig war mir sehr wichtig, denn den esse ich immer bei Torten so gerne . . .




meine Mohntorte  26 cm

für den Mürbeteigboden:
  • 250 g Mehl
  •  60 g Zucker
  •  1 Prise Vanillesalz
  • etwas geriebene Vanilleschote
  • 125 g Süßrahmbutter
für die Mohnfülle:
  • 250 g Mohn, gemahlen
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Vanillesalz
  • 350 ml Vollmilch
  • 40 g Butter
  • 3 Eßl. Grieß
  • 100 g Rosinen*
  • 1 Schuß Rum
  • 1 großer Apfel, geschält und grob geraspelt
alle Zutaten für den Mürbeteig verkneten und einige Zeit in Klarsichtfolie verpackt im Kühlschrank kühlen. In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier auslegen und einen Edelstahl-Backrahmen 26 cm darauf stellen. Den Teig zwischen Folie ca. 0,5cm dünn ausrollen und in die Form legen. Den restlichen Teig in lange Streifen, 5cm hoch, schneiden und als Rand an den Rahmen stellen. Den Boden mit einer Gabel mehrfach anpiksen und backen. Hat man keinen Edelstahl - Backrahmen, dann kann man selbstverständlich auch eine Springform nehmen.

den Backofen auf 225°C Ober-/ Unterhitze vorheizen und den Boden auf der 2. Schiene von unten 15 Min. vorbacken.

Während der Teig im Kühlschrank ruht wird die Mohnfülle hergestellt. Den Mohn in einem Mixer (z.B. Thermomix, Moulinette, Food-Prozessor, my Butler) fein mahlen. Die Milch zum Kochen bringen, den Grieß mit einem Schneebesen hineinrühren. Zucker, Salz, Butter und Mohn ebenfalls zugeben und so lange leise köcheln, bis alles andickt. Sollte die Masse zu dick sein noch etwas Milch angießen. Vom Herd nehmen, die Rosinen unterrühren, ebenso den Schuß Rum und den grob geraffelten Apfel. Die Mohnmasse abkühlen lassen und zwischendurch immer mal wieder umrühren.

Wenn der Boden vorgebacken ist, ihn aus dem Ofen holen und die Temperatur auf 175°C stellen. Die Mohnmasse einfüllen und glatt streichen. Zurück in den Ofen stellen (ebenfalls 2. Stufe von unten) und nochmals 35 - 40 Min. backen. Wenn der Rand schön golden ist, dann sollte der Kuchen fertig sein.

Auf einem Kuchenrost auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen. Guten Appetit.


* PS.: an Rosinen scheiden sich ja die Geister. . . wer absolut keine mag, der kann sie selbstverständlich auch weglassen. Die Torte wird dann ohne Rosinen bestimmt auch sehr gut schmecken.


knusprig - buttriger Mürbeteig und saftige Mohnfüllung mit Apfel und Rosinen



Mittwoch, 18. November 2015

grüner Smoothie mit Spinat, Gurke und viel frischem Obst

Smoothies sind ja voll im Trend und wer einen Mixer zu Hause hat, der hat bestimmt auch schon mal einen flott zusammen gemixt. Hinein kann (fast) alles, was einem so vor den Mixer kommt. Obst, Gemüse, Joghurt, Milch & Co., der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass es schmeckt und gesund ist es sowieso.
Wer ihn schon zum Frühstück trinkt, der hat mit einem Smoothie einen guten Start in den Tag. Dann würde ich aber noch ein wenig Chia-Samen* hineingeben, da er so sättigender ist. Oder man trinkt ihn abends als Ersatz zum Abendbrot.




deshalb gibt es heute mal was Gesundes....   grüner Smoothie

man nehme für 2 große Gläser:
  • 4 Taler gefrorener Spinat
  • 1/2 frische Gurke, geschält
  • 1 Mango
  • 1 Kiwi 
  • 1 Banane
  • 2 Maracujas
  • 1 Spritzer natives Olivenöl

alles in grobe Stücke schneiden, den Spinat als erstes in einen stabilen Mixer geben, dann den Rest dazu geben und alles mixen. Das Öl ist für die fettlöslichen Vitamine wichtig, die dann im Körper besser aufgeschlossen werden können. Sollte der Smoothie zu dick werden, etwas Saft, Wasser oder Milch zum Verdünnen zugeben. Fertig, lecker, fruchtig und sättigend. Bitte sofort genießen, ansonsten "verfliegen" die Vitamine. Und keine Angst, den Spinat schmeckt man nicht durch . . . Guten Appetit

Wer den Smoothie noch aufpimpen möchte, der gibt pro Glas noch 1/2  Teel. Chia-Samen* darauf.

* Chia-Samen sind im Moment in aller Munde und werden auch als "Supfer Food" bezeichnet. Sie enthalten knapp um die 20% Proteine, ca. 40% Kohlenhydrate und die Vitamine A, Niacin, Thiamin, Riboflavin und Folsäure. Außerdem auch wichtige Mineralstoffe wie Kupfer, Zink, Kalium, Kalzium, Phosphor und Antioxidantien. Sie enthalten nur wenig Natrium. Das enthaltene Öl beinhaltet auch Omega-3, Omega-6 und Omega-9 sowie gesättigte Fettsäuren. Nicht zu vergessen der hohe Anteil an Ballaststoffen, die im Magen sehr aufquellen. Von daher bitte beim Verzehr von Chia-Samen zusätzlich noch genügend Flüssigkeit trinken.

wer noch mehr über Chia wissen möchte, der guckt hier: Infos zu den Chia-Samen im ARD-Buffet

Montag, 16. November 2015

bunte Chinapfanne mit Gemüse, Reis und Putenfleisch

ab und an hole ich meinen gußeisernen LeCreuset-Wok aus dem Schrank und es gibt mal wieder eine leckere Chinapfanne. So gab es heute ein Gericht mit viel Gemüse, etwas Fleisch und etwas Basmati-Reis. Den Reis hatte ich noch eingefroren. Und dann habe ich einfach in den Kühlschrank und Froster geschaut, was noch so da ist. . . 

Und das hier ist heute dabei herausgenommen. Ein leichtes, sättigendes und sehr gut schmeckendes Gericht. Und optisch ist es auch sehr ansprechend. Um es vorweg zu sagen, es hat sehr gut geschmeckt. . . 


Zutaten für die bunte Chinapfanne
für 4 Portionen:
  • 1 Handvoll Putengeschnetzeltes
  • 5-Gewürze-Pulver
  • geröstetes Sesamöl
  • Sojasauce
  • etwas Speisestärke (Mondamin)
das geschnetzelte Fleisch mit dem 5-Gewürze-Pulver würzen und gut vermischen. Etwas Sojasauce dazu geben, ebenfalls vermischen. Zuletzt etwas geröstetes Sesamöl zugeben. Das Fleisch einige Zeit durchziehen lassen. Kurz vorm Anbraten etwas Speisestärke untermischen, bis alles von der Stärke benetzt ist. Die Stärke bewirkt, dass das Fleisch saftig bleibt und nicht trocken wird.
  • 1 dicke Zwiebel, in grobe Stücke geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
  • 1 Eßl. gewürfelter Ingwer
  • 3 mittlere Möhren, in Juliennestreifen geschnitten
  • 1 Teel. Zucker
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Handvoll Spitzkohl, in feine Streifen geschnitten
  • 1 Handvoll gefrorene Erbsen
  • 1 Handvoll gefrorene Brechbohnen
  • 1 Handvoll Frühlingszwiebeln
  • 1 Handvoll gekochter Basmati-Reis
  • Sojasauce
  • geröstetes Sesamöl
  • Rapsöl
den Wok auf höchster Stufe erhitzen. Etwas Rapsöl in den Wok geben, heiß werden lassen und im Wok etwas schwenken, damit die Wände vom Öl benetzt sind. Ist alles heiß, zuerst das Fleisch knusprig braun anbraten. Herausnehmen und warm halten. 
Jetzt geht es ans Braten der Gemüse. zuerst die Zwiebel in etwas Öl golden braten, dann den Knoblauch und Ingwer zugeben, alles pfannenrühren. Die Möhren und der Kohl kommen dazu, etwas anbraten, mit Zucker bestreuen und immer gut rühren. Dann nach und nach alle restlichen Zutaten zufügen und alles gut durchbraten. Alles sollte "al dente" und knackig sein. Das Fleisch wieder zugeben. Zuletzt in der Wokmitte  einen Freiraum schaffen, etwas Öl hineingeben und den gekochten Reis hineingeben. Mit Sesamöl würzen und schön durchbraten. Nun ist das Gericht fertig, man schmeckt es nur noch mit Sojasauce und dem Sesamöl ab.

Beim Schreiben des Rezeptes fällt mir gerade auf, dass ich ganz vergessen hatte, auch noch Wolkenohrpilze (getrocknete und eingeweichte MuErr-Pilze) mit hineinzugeben. . .  das hätte noch für etwas "crunch" beim Essen gesorgt. . .  

Tipp: Für das leichte Mittagessen im Büro einfach eine Portion in eine Glas - Lock&Lock-Dose geben, ab in den Kühlschrank und am nächsten  Morgen mitnehmen. Zum Aufwärmen einfach einige Zeit in die Mikrowelle stellen. 

Tipp 2: ohne Fleisch hat man ein sehr leckeres vegetarisches Gericht

Tipp 3: statt Putenfleisch kann man auch sehr gut Huhn/Ente oder Shrimps/Garnelen/Krabben verwenden, statt Lauchwiebeln geht selbstverständlich auch Porree/Lauch und statt Spitzkohl Wirsing, Weißkohl oder Chinakohl. Und auch Chinanudeln statt Reis schmecken sehr gut. Schaut einfach nach, was ihr noch so im Haus habt oder was ihr an buntem Gemüse mögt.

Guten Appetit!

zum Mitnehmen fürs Büro  einfach in eine Glas - Lock&Lock Dose füllen

Sonntag, 15. November 2015

die "Lampe Berger" - Aromalampe

heute habe ich mal kein Rezept für euch, sondern einen kleinen "Bericht" über eine Aromalampe. Sie heißt "Lampe Berger". Aber was ist denn das genau? Hier die Erklärung:

die sogenannte "Lampe Berger" ist eine Katalytische Verdampferlampe oder auch Aromalampe. Sie beduftet nicht nur den Raum, sie vernichtet dabei auch unerwünschte Gerüche und reinigt somit die Luft. Das klappt besonders in der Küche gut, wenn mal Fisch gebraten wurde. Oder man zündet sie nach dem Kochen an, wenn man keine Essensgerüche mehr in der Wohnung haben möchte. Hier ist es sinnvoll die Lampe schon gleich beim Braten/Kochen mit einem neutralen Duft zu benutzen. Hierbei wird in das Gefäß der Duft (Isopropanol mit einem Parfum versetzt) gefüllt und der Docht mit einem Keramikkopf aufgesetzt. Bei Neubefüllung muss man ca. 20 Min. warten, bis der Alkohol den Docht durchtränkt hat. Jetzt wird mit einem Streichholz oder Feuerzeug der Keramikkopf angezündet. Die Flamme (Vorsicht, ca. 10cm hoch) erhitzt jetzt den Kopf auf bis zu 300°C. Nach knapp 2 1/2 Min. wird die Flamme ausgepustet (sie ist in der Zwischenzeit auch viel kleiner geworden). Sobald die Flamme erloschen ist wird der Schutzdeckel aufgesetzt und die Lampe kann jetzt "arbeiten".
Durch den erhitzen Keramikkopf verbrennt der Isopropanol, die Aromen werden frei gesetzt und reinigen durch das Verbrennen nach und nach den Raum. Je nach Raumgröße sollte die Lampe ca. 20 - 30 Min. brennen. Das reicht auch und sie rußt auch nicht. Wird keine Beduftung/Reinigung mehr benötigt oder gewünscht, dann stülpt man einfach den Deckel über und die Lampe ist aus. Sollte man einmal das Ausmachen vergessen, dann ist das nicht weiter schlimm. Sobald die gesamte Flüssigkeit verbraucht und der Docht trocken ist erlischt die Lampe von selber.



Erfunden wurde die Lampe Berger im Jahr 1898 in Frankreich. Der Pharmazeutische Assistent Maurice Berger erfand die nach ihm benannte Lampe. Sie wurde zum Patent angemeldet und wurde in Krankenhäusern zur Luftreinigung bzw. zur Vernichtung von Keimen verwendet. Diese kleine Lampe, die unangenehme Gerüche beseitigt, wurde daraufhin nicht nur in Krankenhäusern verwendet sondern auch bald in Privathaushalten. Die Glanzzeit hatte sie in den 1930er Jahren. Viele Designer wie Coco Chanel, Emile Gallé oder René Lalique designten schöne Glasgefäße und auch Unikate. 

Und auch heute noch gibt es die "Lampe Berger" in den vielfälltigsten Designen, die in jedes Interieur passen. Auch die Duftvielfalt ist enorm. Außer dem Neutralen Duft gibt es reichlich Auswahl. Für die Weihnachtszeit gibt es die passenden Düfte, oder für den Sommer, es duftet wie frisches Gras oder wie Meeresbrise, oder, oder, oder. Mein Lieblingsduft ist Vervene (Eisenkraut mit Limette). Ich verdünne meine Düfte immer mit dem Neutral, aber das kann man halten wie man möchte. 
Wer jetzt noch mehr über die Lampe Berger wissen möchte, was es für Lampen gibt oder welche Düfte es gibt, der schaut bitte hier:



PS.: jeder Lampe liegt übrigens eine genaue Beschreibung bei. Erhältlich sind die Lampen mit den dazu gehörenden Düften in ausgewählten Fachgeschäften, Einrichtungshäusern und Boutiquen, aber auch z.B. im Kaufhof in Köln habe ich sie schon gesehen. Oder man ordert sie im Internet. . . 



Meiner Meinung nach ist so eine Lampe Berger auch ein sehr schönes Geschenk. Entweder für die Familie, für Freunde oder auch für sich selber. Es gibt auch sehr nette Einsteiger-Sets. . . 

Ich finde diese Art der Raum-Beduftung einfach klasse. Sie gefällt mir fiel besser als irgendwelche Aromakerzen, die man überall kaufen kann. Auch die Lampen, die man kaufen kann, gefallen mir sehr gut und ich finde sie durchweg chic. Aber das ist ja alles eine Frage des Geschmacks. Außerdem schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Man kann sie nicht nur zur Beduftung einsetzen, sondern auch zur Vernichtung von schlechten Gerüchen. Jetzt wird der ein oder andere sagen, da kann man ja ein Fenster öffnen und lüften! Natürlich kann man das. Das soll man ja auch regelmäßig. Aber manche Gerüche sind im Haus hartnäckig, ich erinnere da an Fisch oder auch Kohl. Da hilft das Lüften nicht so wirklich. Und da kann dann die Lampe Berger wieder ins Gespräch kommen. Sie soll sogar auch Nikotingeruch vernichten . . . dazu kann ich aber keine Auskunft zu geben, da bei uns niemand raucht.
Eine 500 ml Flasche der Brennflüssigkeit reicht für ca. 50 Anwendungen à 20 - 30 Min. Also hat man schon ziemlich lange was davon. Wenn das mal nicht klasse ist. . . 






Neutral-Duft und der Weihnachtsduft von 2014


Donnerstag, 12. November 2015

rheinische Schneidebohnen (Tonnenbohnen)

heute möchte ich euch ein Rezept aus dem Bereich "Heimatküche" vorstellen. Es handelt sich um das rheinische Rezept von "rheinischen Schneidebohnen". Wir haben zu Hause immer "Tonnenbohnen" dazu gesagt, weil diese Bohnen milchsäurevergoren sind und ähnlich wie Sauerkraut milchsauer vergoren werden. Sie werden auch Salzbohnen, Saure Bohnen oder Salz-Schneidebohnen genannt. Im Rheinland bekommt man sie schon fertig im Kühlregal der Lebensmittelläden. 
Traditionell kocht man daraus einen Eintopf, der aus den Bohnen, Kartoffeln, Zwiebeln, Speck und Mettwurst (oder Kasseler) gekocht wird. Das geht so schnell, dass man schon fast von Fast-Food sprechen könnte. . . innerhalb von 40 Min. kann man locker am Tisch sitzen und sich das Essen schmecken lassen.










und so koche ich die "Tonnenbohnen":

für 3 - 4 Portionen:
  • 500 g rheinische Schneidebohnen
  • 4-5 dicke mehlige Kartoffeln, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • etwas gewürfelter, durchwachsener Speck
  • etwas neutrales Öl (Sonnenblume oder Raps)
  • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Maggi
  • geräucherte Mettwürstchen 

Zubereitung:

die Bohnen werden in einem Sieb unter fließendem Wasser gut gespült, damit das Salz abgewaschen wird. Solange spülen, bis das Wasser nicht mehr milchig ist. Jetzt gibt man sie in einen ausreichend großen Topf. Die geschälten und gewürfelten Kartoffeln kommen auf die Bohnen. In einer kleinen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln golden anbraten. Die Speckwürfelchen dazu geben und ebenfalls anbraten. Gibt man nicht die gesamte Mettwurst in den Topf, dann kann man noch die Mettwurst grob würfeln und auch kurz anbraten. Die angebratenen Zwiebel-Speck-Wurst-Würfel gibt man zu den Bohnen und Kartoffeln. Werden ganze Mettwürstchen verwendet, diese einige Male anpieksen und oben auf legen. Zuletzt wird ca. 300 ml frisches Wasser auf das Ganze gegeben, leicht gepfeffert und der Topf mit einem Deckel verschlossen. Salz oder Brühe wird nicht zugegeben, da die Bohnen schon genug Salz abgeben werden. 

Den Eintopf nach dem Aufkochen auf kleine Flamme schalten und ca. 30 Min. kochen. Wenn die Kartoffeln schön weich sind, mit einem groben Kartoffelstampfer alles kurz durchstampfen. (die ganzen Mettwürstchen vorher herausnehmen) Der Eintopf sollte nicht zu "trocken" sein, evtl. mit etwas Wasser verdünnen. Jetzt wird abgeschmeckt. Evtl. noch mit etwas Pfeffer und, wie meine Mutter es immer gemacht hat (und ich auch immer mache. . . ), mit einem ordentlichen Spritzer Maggi abschmecken. Lecker. (Auch wenn einige jetzt laut schreien - Maggi, wie kann man nur. Aber das ist auch eine Kindheitserinnerung für mich. Und Maggi rundet hier wirklich das Essen schön ab. )

Nun ist das Essen fertig, man kann es sich schmecken lassen. Da wünsche ich einen guten Appetit.

Tipp: aufgewärmt schmeckt es eigentlich noch besser. . .


*******************************

. . . in eigener Sache . . .

ich freue mich sehr, dass heute die 50.000 - Marke an clicks auf meinem Blog geknackt wurde. <3 lichen Dank dafür. Die Zahl scheint für manchen klein erscheinen, aber ich finde sie schon recht erstaunlich. Zumal ich erst seit August letzten Jahres blogge. Von daher sage ich Danke vielmals und wünsche euch weiterhin viel Spaß auf meinem Blog. 





                                 


Mittwoch, 11. November 2015

Origami Stars - mit Anleitung

Nun ist ja bald Weihnachten, die Adventszeit naht und vielleicht habt ihr ja Lust noch einige Papiersterne zu falten. Ich finde, davon kann man nie genug haben und sie sind eine nette Deko auf dem Tisch. Letztes Jahr habe ich im Internet eine wunderbare Anleitung für diese Sterne hier gefunden und mich sofort an die Arbeit gemacht. Sie sehen sehr kompliziert aus und ich dachte schon, oh je, wie macht man die denn. Aber anhand des Videos sind sie doch sehr einfach zu falten. Wichtig ist nur, dass man exakt geschnittene Papierstreifen hat. Alles andere faltet sich dann fast von alleine.....

Weil aber nicht jeder Videos im Internet anschaut, für den habe ich mal versucht, die Anleitung der Sterne im Bild festzuhalten. Ich hoffe, es ist mir einigermaßen gelungen. Wenn man einmal den Bogen raus hat, dann geht das Falten wie das Brezelbacken. 

Für den ersten Probestern empfehle ich einen Bogen normales Kopierpapier. Auf dem Bogen der Länge nach 2cm breite Streifen aufzeichnen und ausschneiden. Diese Streifen werden dann der Länge nach gefaltet, sie sind dann nur noch 1cm breit. Und schon kann man mit dem Falten beginnen (Bild 3). Dafür 2 Streifen zusammenstecken und wie gezeigt falten. Ist der Streifen zu Ende, einfach einen neuen Streifen einstecken (so 1cm tief) und weiter falten bis der gewünschte Stern fertig ist. Man kann entweder einen Stern mit 5 Zacken falten oder aber auch einen mit 6 zacken.





das gibt ein 5-Zacken-Stern




wer sich das Falten der schönen Sterne noch in bewegten Bildern anschauen möchte , der schau sich bitte Jo Nakashimas  Film "Origami Straw Stars" an. Er zeigt sehr anschaulich, dass das Falten wirklich nicht schwer ist.

Diese Sterne habe ich aus Prospektheften gefaltet. Auch schön, oder? 

PS: den kleinen Stern habe ich noch mit Goldpaste betupft


Übrigens, für die Sterne kann man auch sehr gut vorgefertigte, breitere Origami- oder Fröbelsternstreifen nehmen.


auch schön als kleines Mitbringsel: