Mittwoch, 28. September 2022

Wende - Einkaufsbeutel aus Jeansstoff ganz einfach genäht

Letztens haben wir Jeans aussortiert. Ich wollte sie nicht in irgendeine dubiose Sammelbox geben und für ein Second-Hand-Kaufhaus waren sie nicht "schön" genug. So habe ich einen Teil der Jeans für ein DIY - Projekt, wie es so schön heißt, verwendet. Aus zwei Beinen und einem Stück Baumwollstoff habe ich einen Wende - Einkaufsbeutel genäht. Das hat richtig viel Spaß gemacht, zumal das Nähen auch recht schnell ging, die Anleitung sehr einfach war und das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.

Als ich den Pin * für so einen Wendebeutel bei Pinterest* sah und ich ihn mir genauer anschaute, kam mir sofort die Idee, so eine Tasche auch einmal zu nähen. Stoff hab ich ja immer noch reichlich. Bevor ich aber ein großes Stück Stoff genommen habe, hatte ich zum Testen erst mal eine bzw. zwei Papierservietten verwendet. Solche Servietten sind ja quadratisch und recht stabil. Für das Probestück also genau richtig. Und was soll ich euch sagen, mir hat das so gut gefallen, dass ich mich gleich an eine große Version begeben habe.

Für einen Wendebeutel benötigt ihr nur zwei quadratische Stoffe (z.B. 60 x 60cm) und einen Stoffstreifen oder Gurt für den Griff. Der Stoff kann auch etwas kleiner sein, so 50x50cm oder auch größer ca. 80 x 80cm und alles was dazwischen ist, wäre auch ok. Hauptsache quadratisch. Die Tasche in Serviettengröße finde ich nett für Kinder, die einen Apfel z.B. und ein Brot mit in den Kindergarten nehmen möchten. Diese Tasche kann man ja auch aus Stoff nähen . . . 

Vielleicht testet ihr auch erstmal eine kleine Tasche mit zwei Servietten. Sie wird euch bestimmt gefallen. 

* dieser Beitrag kann +++WERBUNG ohne Auftrag+++ enthalten (Namensnennung und/oder Verlinkung)

 

die Jeansseite des Wende - Einkaufsbeutels



die Innenseite des Beutels. Mein Baumwollstoff ist noch aus Texas . . . 


Wende - Einkaufsbeutel aus Jeansstoff * 

  • 2 Stoffquadrate 60 x 60 cm
  • 1 Stück Gurtband oder Stoffstreifen (30 x 2cm) aus 30cm x 4cm

ein Stoffquadrat zum Rechteck zusammenlegen, rechts liegt innen und beide Seiten füßchenbreit absteppen. Den Stoff so auseinander ziehen, dass beide Ecknähte mittig aufeinander treffen, den Stoff an der langen, offenen Kante glatt ziehen, beide Seiten an den Enden jeweils 15cm in der Länge füßchenbreit absteppen. Mittig bleibt ein langer Schlitz offen. (siehe Foto) 

Den Stoff zum Quadrat legen und die Nähte flach bügeln.

Das zweite Stoffquadrat gegengleich arbeiten.

Nun beide Quadrate miteinander verbinden. Ein Quadrat mit den Nähten auf die Arbeitsplatte legen, das andere Quadrat mit den Nähten nach oben auf das untere Quadrat auflegen. Darauf achten, dass beide offenen Nähte in die gleiche Richtung zeigen. Das wird später die Taschenöffnung.

Nun an jeder Ecke 10 cm abmessen und die beiden Punkte an den Ecken mit Schneiderkreide verbinden. So entstehen vier Dreiecke. Mit Stecknadeln gut befestigen. Alle vier Dreiecke nun auf der Linie absteppen. So sind beide Stoffquadrate miteinander an den Ecken verbunden. Den Überstand der Ecken abschneiden, dabei 1 cm Stoff stehen lassen. Der Stoff kann mit Zickzack versäubert werden. Entstanden ist nun ein Achteck.

Aus einem 30 x 4cm langen Stoffstreifen ein Band (das wird der Griff) nähen, dafür die langen Seiten zur Mitte legen und bügeln, dann nochmals der Länge nach zusammenlegen und das Band der Länge nach absteppen.

Nun den Stoff zur Tasche wenden. Die gewünschte Außenseite liegt dabei außen. Alle Ecken von innen mit der Hand ausformen. Jetzt ist die Tasche schon fast fertig. Den Beutel so auf die Arbeitsplatte legen, dass der lange Schlitz nach oben liegt. Ein Ende des Bandes mittig zwischen die beiden Stoffe (Außen- und Futterstoff) legen und feststecken. Das andere Ende des Bandes an der gegenüberliegenden Seite. Die restlichen Öffnungen links und rechts des Bandes ebenso feststecken und rundherum mit der Maschine absteppen und somit die gesamte offene Naht schließen. Den Griff  nochmals gut feststeppen, damit er beim Tragen nicht ausreißt.

Fertig ist der Beutel. Möchte man die Innenseite außen haben, dann einfach die Tasche wenden. Viel Spaß beim Nähen und frohes Einkaufen.

Ich hoffe die Anleitung ist einigermaßen verständlich. Aber die Fotos helfen bestimmt: 



die mittlere Linie zeigt die ungefähre Länge des Schlitzes für die Beutelöffnung. Der Jeansbeutel liegt unter diesem Beutel mit der Öffnung nach unten. Beide Teile zusammenstecken. An jeder Ecke 10 cm abmessen und die beiden Punkte an den Ecken mit Schneiderkreide verbinden. So entstehen vier Dreiecke. Mit Stecknadeln gut befestigen. Alle vier Dreiecke nun auf der Linie absteppen. So sind beide Stoffquadrate (Beutel) miteinander an den Ecken verbunden. Den Überstand der Ecken abschneiden, dabei 1 cm Stoff stehen lassen. Der Stoff kann mit Zickzack versäubert werden. Entstanden ist nun ein Achteck. Dann alles wenden und die Tasche fertig nähen.


dieser Beutel ist größer, die Stoffgröße war ca. 80 x 80 cm, für die Ecken wurden 15 cm abgemessen



Wendebeutel aus alten Jeans und Baumwollstoff mit Schneemännern



hier die große Jeanstasche - der Außenstoff war neuer Jeansstoff mit aufgenähter Borte und das Futter Baumwolle mit maritimen Aufdruck. Jede Tasche ist auf ihre Art schön.




bei folgendem Foto hatte ich zum "Testen" zwei Servietten genommen und einfach anhand des Schnittes zum Wendebeutel zusammengenäht. Selbst in dieser kleinen Form sieht die Tasche hübsch aus und ein Glas Marmelade passt z.B. als kleines Mitbringsel gut hinein.







Samstag, 24. September 2022

knusprige Laugenecken mit Sesam

Esst ihr auch so gerne Laugenecken? Ich mag dieses leckere Gebäck unheimlich gerne und ab und an bringen wir uns vom Bäcker auch mal eines mit. Leider sind sie im Laufe der Zeit sehr teuer geworden. Aber was wird oder ist nicht teurer geworden. Schlimm. Wirklich schlimm ist das. Aber auch leider nicht zu ändern. Die ganze Welt scheint im Umbruch zu sein, und nicht zum Guten. Und das betrachte ich mit ganz großer Sorge und Traurigkeit.

Ich schweife ab . . . Hier im Blogbeitrag geht es nicht um die Welt, sondern um Laugenecken. Wie schon erwähnt essen wir sie ab und an sehr gerne. Und wenn ich ganz große Lust auf sie habe, dann backe ich sie mir selber. Am besten gleich eine größere Menge, denn man kann sie sehr gut einfrieren und hat für später auch noch welche im Vorrat.

Das Backen ist, wie ich finde, nicht sonderlich schwer. Wie es geht lest ihr im folgenden Rezept. Lasst sie euch gut schmecken und schreibt mir doch mal, wie ihr das Rezept findet. Anstelle von Sesam kann man sie natürlich auch mit Mohn oder etwas grobem Salz bestreuen oder Sesam, Salz und/oder Mohn weglassen. Backt sie so wie ihr meint.



Laugenecken mit Sesam   8 STÜCK

Zutaten:

  • 1 Tütchen/Päckchen Trockenhefe (7g) *
  • 1 Teelöffel Zucker
  • ca. 180 ml lauwarmes Wasser

  • 400 g Dinkelmehl 630er
  • 1,5 Teelöffel Salz
  • 1 Ei Gr. L
  • 2 - 3 Esslöffel Quark
  • 1 Schuss neutrales Öl 

  • ca. 60 g  geschmolzene Butter zum Bestreichen

  • 80 ml kochendes Wasser
  • 1 1/2  Esslöffel Haushaltsnatron (Kaiser-Natron) **

  • Sesam, grobes Salz oder Mohn zum Bestreuen

Zubereitung:

Die Hefe mit dem Zucker in ca. 100 ml warmen Wasser auflösen. Dann das Mehl, Salz, Ei, Quark und Öl hinzufügen, ebenso das restliche Wasser, und den Teig 5 Minuten kneten. Der Teig ist leicht feucht und sollte nicht mehr so kleben. 

Den zur Kugel geformten Teig in 8 gleichgroße Teile teilen und jeweils zu kleinen Kugeln formen. Jede Kugel zu einem Kreis von ca. 20 cm dünn ausrollen, mit der flüssigen Butter bestreichen und alle 8 Teigplatten aufeinander legen. Die oberste Platte nicht buttern. Den Teigstapel gleichmäßig noch etwas plattdrücken und 8 Tortenstücke schneiden. 

Die 8 Ecken mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und abgedeckt 30 - 40 Min. gehen lassen. Sie sollen schön aufgehen.

Den Backofen Ober-/ Unterhitze auf 200°C vorheizen.

Dann das Natron in dem kochenden Wasser auflösen, Vorsicht, das schäumt ordentlich, deshalb ein großes Gefäß nehmen. Die gegangenen Brötchen überall 2 - 3 x mit der Lauge bestreichen und wieder aufs Blech legen. Mit Sesam bestreuen.

Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und ca. 15 - 20 Min. golden backen. Die Laugenecken auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

mein Tipp: Nach dem Auskühlen können die Ecken gut verpackt direkt eingefroren werden. Wenn man sie benötigt, gefroren in den heißen Backofen geben und nochmals kurz aufbacken.

* 1 Tütchen Trockenhefe enthält meist 7g Trockenhefe, das entspricht je nach Hersteller 20 - 25g Frischhefe

** wer echte Bäckerlauge bzw. Natronlauge (NaOH) nehmen möchte, der sollte sich diese in der Apotheke in einer Konzentration von 4% anmischen lassen. Natronlauge ist mit Vorsicht zu gebrauchen, sie ist in der Konzentration leicht ätzend. Deshalb in dem Fall unbedingt Handschuhe tragen und das Gesicht nicht direkt über der Lauge halten. Das Backblech unbedingt mit Backpapier belegen und zum Auftragen einen Silikonpinsel verwenden. Einmaliges Auftragen der Lauge reicht in diesem Fall aus. 

 


😋😋😋


Laugenecken mit Sesam, mit grobem Salz oder ganz ohne - sie schmecken immer

 






Mittwoch, 21. September 2022

schnell genähte "Yoga - Gurt - Tasche"

Wetten, dass ihr nun grinsen, wenn nicht sogar lachen musstet beim Lesen der Überschrift? "Yoga - Gurt - Tasche", was soll das denn sein? Vor einigen Jahren habe ich Yoga kennen- und lieben gelernt. Man wird beim Yoga so wunderbar entschleunigt, kann sich dabei super entspannen und gelenkiger wird man auch. Ich finde es wunderbar. 

Nun hatte ich mir einen eigenen Gurt gekauft. Für manche Übungen benötigt man einen Yogagurt, das ist ein fester Gurt mit zwei Ösen. Zum Mitnehmen in den Kurs wollte ich ihm noch eine Hülle verpassen, sodass er sich in der Tasche nicht groß aufrollt. In meinem Stoff-Fundus hatte ich noch ein Stück Markisenstoff, was ich für dieses Täschchen genommen habe. Bestickt habe ich es auch noch und mit einem Schriftzug versehen. 

Erst als ich fertig war und mein Werk "bestaunte", musste ich sehr lachen. Ihr habt bestimmt auch schon gelacht. . . Yoga-Gurt . . . klingt so ähnlich wie Joghurt und beim schnellen Lesen kann man auch leicht Joghurt auf dem Täschchen lesen . . . So ging es jedenfalls meinem Mann. Na ja, egal. Jedes Kind braucht einen Namen. 

Ich muss nun immer grinsen, wenn ich meine Yogasachen schnappe und das Wort "Yoga - Gurt" lese . . . 

Auch wenn ihr kein Yoga macht, vielleicht gefällt euch meine kleine Nähidee und ihr näht so ein Täschchen für andere Sachen. 



genäht habe ich meine "Yoga - Gurt - Tasche" folgendermaßen:
  • ein Stück fester Stoff (z.B. Markisenstoff), ca. 28 x 19 cm
  • Regenbogengarn
  • ein Stück Kordel * oder dicke Gummikordel
  • 1 großer Knopf
  • 1 Stück Baumwollstoff, uni
  • Schere
  • Nähmaschine
  • Maßband
den Markisenstoff rundherum mit engem Zickzack versäubern, dass der Stoff nicht ausfranst.

An der 19cm breiten, rechten Stoffseite einen Knopf annähen und an der gegenüberliegenden Seite das Stück Kordel in Schlaufenform für den Verschluss aufsteppen.

Für den Schriftzug das Stück Stoff entweder mit einem Stift beschriften oder mit engem, nicht zu breiten Zickzackstich die Buchstaben aufsteppen. Die Stoffränder etwas ausfransen und das Stück Stoff an gewünschter Stelle unterhalb des Knopfes aufsteppen.

Den Stoff nun zum Rechteck falten und mit Zickzack die beiden Seiten zusammennähen. Fertig ist die Gurttasche.

* eine Kordel kann man ganz leicht selber herstellen. Dafür ein dickes Stück Wolle oder einen sehr schmalen, langen Streifen Stoff nehmen und mit engem Zickzackstich der Länge nach darüber nähen. Der Zickzack soll den Wollfaden bzw. den Stoffstreifen komplett umhüllen. Fertig ist eine stabile Kordel. Eventuell wiederholen, wenn man eine festere Kordel wünscht.




💜💛💚💙



💜💛💚💙

Samstag, 17. September 2022

Penne mit Thunfisch-Zitronen-Sahnesößchen

Hach, ich liebe Pasta. Egal welche Sorte. Aber besonders Penne mag ich sehr. Sehr gerne mit einer pikanten Tomatensauce oder wie hier mit einem Thunfisch-Zitronen-Sahnesößchen. So eine Sauce ist mega schnell gekocht, denn während die Pasta kocht ist die Sauce auch schnell fertig. Sie muss nicht stundenlang gekocht werden.

Ihr habt Appetit bekommen? Dann probiert meine leckere Sauce doch direkt aus.


Penne mit Thunfisch-Zitronen-Sahnesößchen   2 Portionen

  • etwas Olivenöl
  • 1 mittlere Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 dicke Knoblauchzehe, fein gerieben

  • 1 Dose Thunfisch in Öl, abgetropft
  • 200 ml Sahne (oder Schmand)

  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Salz
  • 1 Esslöffel Dill, gefriergetrocknet
  • etwas Zitronenschale, frisch gerieben
  • Saft einer halben Zitrone

  • 2 Esslöffel geriebener Parmesan
  • (etwas Stärke zum Binden)
  • einige Basilikumblätter, fein geschnitten
  •  
  • 180 g Penne - Nudeln

das Öl im Topf erhitzen, darin die Zwiebel golden anschwitzen. Dann den Knoblauch dazu geben und etwas anschwitzen.

Den abgetropften Thunfisch dazu geben, ebenso die Sahne. Gut mischen, mit Salz, Pfeffer, Dill, Zitronensaft und -abrieb würzen. Einige Minuten köcheln lassen. Die Sauce soll eine leichte Zitronen-Dill-Note bekommen.

Währenddessen die Penne im Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen und abgießen.

Sind die Penne al dente, die Sauce mit Parmesan, evtl. Pfeffer, Salz und Dill und fein geschnittenem Basilikum abschmecken. Ist sie zu dünn, dann kann sie noch mit etwas Stärke (aufgelöst in etwas Milch) gebunden werden. Dann nochmals kurz aufkochen lassen.

Die tropfnassen Penne in die Sauce geben und mit der Sauce mischen. Schon kann serviert werden. Guten Appetit.


🐟🐟🐟


🐟🐟🐟


Mittwoch, 14. September 2022

Zwetschgenpfannkuchen mit Zimt & Zucker

Wir hatten mal wieder Appetit auf einen leckeren Zwetschgenpfannkuchen. So einen hatte ich schon gefühlt Jahrzehnte nicht mehr gebacken.

Da ich wunderbare Zwetschgen hatte und ich an dem Tag keinen Kuchen backen wollte, hatte ich mich für einen Pfannkuchen mit diesen frischen Früchten entschieden. Zwetschgen eignen sich für Kuchen und Pfannkuchen besser als Pflaumen, da Zwetschgen von Natur her fester sind und nicht so sehr viel Flüssigkeit beim Erhitzen verlieren. Pflaumen eigenen sich eher zum so-essen. Die Erfahrungen habe ich jedenfalls gemacht. Also achtet darauf, für Kuchen und Co. große, feste, echte Zwetschgen zu bekommen. 

Beim Schreiben des Rezeptes fiel mir auf, dass ich meinen Pfannkuchenteig immer Pi-mal-Daumen zubereite. Genaue Mengen kann ich nie so wirklich sagen, ich mache den Teig immer nach Gutdünken. Meine Mengenangaben sind also nur Circa-Angaben. Wichtig ist, es sind genug Eier im Teig, er ist nicht zu süß und er ist schön dicklich. Dann kann auch nix schiefgehen. Zum Backen könnt ihr außer neutralem Öl auch Butterschmalz nehmen. Dann schmeckt der Pfannkuchen noch einen Deut besser.


frisch aus der Pfanne mit einem Hauch von Zucker & Zimt


Zwetschgenpfannkuchen, man nehme für 2 Pfannkuchen ca.:

  • 4 Eier
  • 6 gehäufte Esslöffel Dinkelmehl
  • 1 große Prise Vanillesalz
  • 1 Prise Zimt
  • 2 Esslöffel Vanillezucker
  • ca. 400 ml Vollmilch
  •  
  • ca. 24 dicke, große Zwetschgen
  •  
  • neutrales Öl oder Butterschmalz zum Braten
  • Zucker & Zimt zum Bestreuen
aus sämtlichen Zutaten einen dickflüssigen Teig herstellen und ihn einige Zeit ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, entkernen und halbieren.

Wenn der Teig schön dickflüssig und sämig ist, eine große, beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe trocken erhitzen. Dann das Öl hineingeben, erhitzen und die Zwetschgen mit der Schnittfläche nach unten dicht an dicht in das heiße Öl legen. Die Pfanne soll nicht zu heiß sein.

Die Zwetschgen einige Zeit dünsten lassen. Dann den Teig einfüllen, den Deckel auflegen und alles stocken lassen und backen bis der Pfannkuchenteig schön golden gebräunt ist.

Ist der Pfannkuchen schön gebräunt, ihn mit Hilfe eines Pfannenwenders (oder Tellers) wenden. Etwas Öl nachgießen und die Unterseite des Pfannkuchens golden braun backen lassen.

Nach Wunsch den fertigen Pfannkuchen noch mit Zucker & Zimt bestreuen und schon kann serviert werden. Guten Appetit.



aus dicken Zwetschgen wird ein leckerer Zwetschgenpfannkuchen


Zwetschgen am Baum


leckere, dicke, saftige Zwetschgen - ideal für einen Kuchen oder Pfannkuchen




Samstag, 10. September 2022

Zucchinirolle mit Prosciutto cotto, Tomate und Frischkäse

Wir essen sehr gerne auch mal etwas "Kaltes" zu Mittag. Vor allem bei warmen Wetter mag man keine schweren, heißen Gerichte essen. So war ich jetzt sehr von einem Gericht angetan, was in der Sendung "Kaffee oder Tee" im SWR - Fernsehen * vom Koch Martin Gehrlein gekocht wurde. Es war eine Zucchiniroulade, die kalt serviert wurde. Zucchini mögen wir immer gerne und so habe ich mir das Rezept mal genauer angeschaut.

Da es zur Zeit wunderbare Zucchini zu kaufen gibt, hatte ich ein paar Tage später auch welche beim Einkaufen mitgenommen und das leckere Rezept nun ausprobiert. 

Ich habe das Rezept als Anregung genommen und ganz leicht verändert.

* dieser Beitrag kann +++WERBUNG ohne Auftrag+++ enthalten (Namensnennung und/oder Verlinkung) 



Zucchinirolle mit Prosciutto cotto, Tomate und Frischkäse

Für die Zucchinirolle:

  • 2 mittlere Zucchini, ca. 700 g 
  • etwas Salz

  • 4 Eier (Größe L)
  • 4 gehäufte Esslöffel Dinkelmehl 630er
  • 1 große Prise Backpulver
  • etwas schwarzer Pfeffer
  • 1/4 Teelöffel Paprikapulver
  • etwas gemahlene Muskatnuss
  •  
  • 2 Cocktailtomaten

Für die Füllung:

  • 300 g Frischkäse
  • schwarzer  Pfeffer
  • 4 größere Cocktailtomaten entkernt und fein gewürfelt
  • ca. 150 g Prosciutto cotto (italienischer, gekochter Schinken)
  • eine kleine Handvoll Basilikumblätter,  fein gezupft

Zubereitung der Rolle:
Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und auf einer feinen Reibe fein raspeln. Etwas salzen und ca. 10 Minuten durchziehen lassen. Danach die Raspel gut ausdrücken.

Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Die Eier mit den Gewürzen schaumig schlagen, das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nach und nach in die verquirlten Eier geben und gut unterrühren. Zuletzt die Zucchiniraspel untermischen.

Zwei kleine Tomaten in dünne Scheiben schneiden und die Kerne mit Flüssigkeit entfernen.

Die Tomatenscheiben auf das Backpapier legen, dabei einen breiten Rand frei lassen. Die Zucchinimasse vorsichtig auf die Tomatenscheiben geben und die Masse vorsichtig auf dem ganzen Blech verteilen und glattstreichen.

Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und in ca. 25 - 30 Minuten leicht golden backen.

Das Blech aus dem Ofen nehmen, die Platte mit Backpapier vom Blech ziehen, ein Küchentuch auf die Zucchiniplatte legen und alles aufrollen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Ist die Platte ausgekühlt, sie entrollen, das Tuch entfernen und die Platte auf dem Backpapier belassen. Die Seite mit den Tomatenscheiben liegt unten.  

Den Frischkäse auf der ganzen Platte verstreichen, rund herum einen schmalen Rand freilassen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen. Den gekochten Schinken in grobe Stücke zupfen und gleichmäßig auf dem ganzen Frischkäse verteilen. Die Tomaten entkernen und fein würfeln, ebenso auf der ganzen Platte verteilen. Zuletzt das fein geschnittene oder fein zerzupfte Basilikum.

Nun die Rolle fest aufrollen, dabei das Backpapier zuletzt über die Rolle schlagen. Mit Hilfe eines langen Lineals die Rolle nun noch fester formen. 

Das geht so: die Rolle liegt mittig zwischen dem Backpapier. Das Lineal der Länge nach auf das obere Papier legen und zum Boden der Rolle schieben. Dabei das untere Papier festhalten. Dabei wird die Rolle enger. Den Vorgang mehrmals wiederholen, bis die Rolle schön stramm gewickelt ist. 

Die Rolle in dem Backpapier zum Festwerden und Durchkühlen in den Kühlschrank stellen und mindestens 30 Minuten durchkühlen lassen.

Zum Servieren in dicke Scheiben schneiden. Guten Appetit.



🍅🍅🍅



🍅🍅🍅



🍅🍅🍅





Mittwoch, 7. September 2022

Kürbislampe - eine einfache Dekorationsidee

Nun ist es nach einem langen, heißen Sommer fast schon Herbst geworden und manch einer ändert seine Deko. Herbst ist auch Kürbiszeit und so hatte ich letztes Jahr zur Dekoration einen Kürbis gebastelt. Das ging ganz einfach und in Null-Komma-Nichts war er auch schon fertig. Ich finde ihn total genial.

Wie gefällt er euch? Ich bin ganz begeistert, zumal er auch platzsparend wieder bis zum nächsten Mal verpackt werden kann.

Beim Betrachten des Fotos überlegt ihr bestimmt, woraus er gemacht ist. Ihr werdet es nicht glauben, es ist einfacher Abluftschlauch (für Trockner oder Dunstabzug) aus dem Baumarkt bzw. Internet. Ich hatte einen in 4m Länge und 10cm Durchmesser gekauft. Daraus bekam ich 5 Kürbisse. Noch ein paar Kleinigkeiten und schon ist der Kürbis fertig:




für eine Kürbislampe  benötigt man:
  • ca. 70 - 80 cm Abluftschlauch, ca. 10cm Durchmesser
  • eine Stecknadel 
  • evtl. durchsichtiges Klebeband
  • etwas Korkenzieherhasel oder ein Stück Zweig

  • 1 Microlichterkette mit Batterie
den Abluftschlauch in einer Länge von ca. 70 - 80cm etwas auseinanderziehen und zur Probe zu einem Kürbis formen. Den Schlauch dann an der Stelle abschneiden. Die Lichterkette in den Abluftschlauch stecken und das Ende der Lichterkette an einer Seite befestigen. Ist die Kette aus Draht, dann kann man das Ende leicht zum Befestigen um den Draht des Schlauches biegen, ansonsten ein Stück Klebestreifen zum Befestigen nehmen. Das Batteriefach schaut am anderen Ende des Schlauches heraus. Den Schlauch zu einem Kreis/Kürbis zusammennehmen. Dort, wo sich die Drähte am Anfang und Ende treffen, beide Seiten mit der Nadel zusammenstecken. Wer keine Nadel nehmen möchte, nimmt etwas Klebeband. Manch einer bevorzugt vielleicht eine Heißklebepistole, das ginge bestimmt auch.

In die Mitte des entstandenen Kreises wie auf dem Foto das Stück Korkenzieherhasel einstecken, den Kürbis ausrichten und das Batteriefach der Lichterkette hinter oder auch unter den Kürbis legen. 

Fertig ist die Kürbislampe. 

Auch ohne Lichter sieht der Kürbis sehr schön aus. Wer möchte, könnte den Kürbis auch noch mit Acrylfarbe in orange anmalen oder ansprühen. Das sollte auch halten. Mir gefällt der Kürbis allerdings in weiß so gut, da ist eine Farbe nicht nötig.


Herbstdeko am Straßenrand - irgendwann mal irgendwo fotografiert









Samstag, 3. September 2022

kleiner Aprikosen - Zwetschgenkuchen und Obstküsschen mit Joghurt-Ölteig

Wir hatten noch einige Zwetschgen und Aprikosen im Kühlschrank, die ich nun endlich auch verarbeiten wollte. Für einen ganzen Kuchen war es zu wenig und zum so-essen doch irgendwie zu viel. Zumal wir die letzten Tage schon reichlich Obst gegessen hatten. 

Da das Wochenende nahte, dachte ich mir, ich backe daraus etwas zum Kaffee. Gesagt, getan, ich bin mal wieder kreativ geworden und hab da mal was ausprobiert.

Den kleinen Kuchen und auch die Obstküsschen wollte ich mit Quark - Ölteig backen. Beim Blick in den Kühlschrank fiel mir ein Becher griechischer Joghurt in die Hände. So habe ich statt Quark den Teig mit Joghurt zubereitet. Warum auch nicht. Das Ergebnis wurde sehr gut. Der Teig war schön fluffig, saftig und nicht zu süß. Ein idealer Teig für Zwetschgen und Aprikosen, denn die Früchte werden durch das Backen wunderbar aromatisch, sie sind feinsäuerlich und nicht zu süß.

Und hier ist mein Rezept vom kleinen Kuchen und von Obstküsschen.



kleiner Aprikosen - Zwetschgenkuchen und Obstküsschen mit Joghurt-Ölteig

  • 215 g Dinkelmehl 630er
  • 15 g Puddingpulver Vanille
  • 8 g Backpulver
  • 40 g Zucker
  • 1 Prise Vanillesalz
  • etwas gemahlene Vanille
  •  
  • 150 g griechischer Joghurt
  • 3 Esslöffel neutrales Öl
  • 3 Esslöffel Vollmilch
  •  
  • etwas Mehl zum Ausrollen
  •  
  • Aprikosen
  • Zwetschgen
  •  
  • Zimt & Zucker
  • Puderzucker und Zucker zum Bestreuen

das Mehl mit allen trockenen Zutaten gut mischen, dann Joghurt, Öl und Milch dazu geben und alles zu einem glatten Teig kneten. Ist der Teig zu kleberig, dann noch etwas Mehl dazu fügen. 

Das Obst waschen, entkernen und halbieren bzw. vierteln.

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Den Teig auf einer bemehlten Unterlage mit einem bemehlten Rollholz dünn ausrollen, Kreise ausstechen, auf die Hälfte ein Stück Frucht legen, die andere Seite überklappen und das Gebäck auf das Backblech legen. 

Anmerkung: Der Teig reicht auch für ein halbes Backblech, wenn man lieber einen Blechkuchen backen möchte.

Für den kleinen Kuchen den Teig dünn ausrollen, mit einem Backrahmen (ca. 20cm) einen Teigkreis ausstechen bzw. den Teig in den Backrahmen legen. Mit dem Obst belegen.

Auf alle Gebäcke etwas Zucker streuen, das Blech mittig in den heißen Offen schieben und alles ca. 20 - 30 Min. golden backen. Die Küsschen werden zuerst fertig sein, diese dann schon aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Den Backrahmen vom Kuchen entfernen und den Kuchen noch einige Minuten nach Sicht weiterbacken. Ist der Rand schön golden, dann sollte der Kuchen fertig sein. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.


Hübsch - hässlich waren optisch die Aprikosenküsschen, aber dafür schmeckten sie umso besser. Unten links neben der Backform war noch ein Teigrest, den ich zum Knoten geformt hatte. Dieses Teilchen hatten wir direkt lauwarm verspeist, es schmeckte auch pur ohne Obst sehr gut.






Aprikosen- und Zwetschgenküsschen