Samstag, 31. März 2018

Frohe Ostern - Happy Easter




ich wünsche euch allen, ob nah oder fern 

🐇🐓🐔    Frohe Ostern    🐇🐓🐔

Happy Easter 
Nehmt euch Zeit zum Eier suchen, 
backt euch einen Osterkuchen .
Genießt die Feiertage voll,
Ostern wird dann sicher toll.

Frühling ist es weit und breit,
und die Häschen steh´n bereit.
Sie bringen zu der Osterfeier
viele bunt bemalte Eier


die Anleitung zu diesen Osterhasen findet ihr < HIER >

🐤🐤🐤🐤🐤   🐰🐰🐰🐰🐰   🐣🐣🐣🐣🐣


. . . alle Jahre wieder sehenswert: Loriot's "das Ei ist hart" . . . 






Eier vom Vogel Strauß, Emu, Gans, Huhn und Wachtel

🐤🐤🐤🐤🐤   🐰🐰🐰🐰🐰   🐣🐣🐣🐣🐣


Frohe Ostern 


Donnerstag, 29. März 2018

Stoff-Osterhasen im Topf und ein Marienkäfer . . .

War das eine Überraschung, als vor ein paar Tagen eine nette Redakteurin vom WDR anrief und mich in die Nachmittags Livesendung "hier+heute" * eingeladen hat. Allerdings sollte ich nicht backen oder kochen, sondern man bat mich eine Osterdeko zu zeigen und zu nähen. 
Ich hatte mich auf einen Aufruf bei Facebook für Osterbasteleien beworben und einige Vorschläge eingereicht. Unter anderem auch diese Stoff-Osterhasen im Blumentopf . Ich  habe sie vor 20 Jahren in Texas genäht und sie sind schon richtig rumgekommen. Ich mag sie immer noch und so stehen sie im Frühjahr immer noch in unserem Wohnzimmer als Dekoration.

Gründonnerstag war es dann soweit, ich bin mit viel Freude nach Köln zum WDR gefahren. Um 13:30h sollte ich da sein. Eine Live-Sendung ist besonders aufregend, denn es wird alles sofort ausgestrahlt und alle Welt kann zuschauen. Jeder auch noch so kleine Patzer könnte nicht wiederholt werden und man weiß nie, wie es einem so live im Studio ergeht. Aber da ich nun schon zum 11. Mal im Studio war, wusste ich so halbwegs, was mich erwartet. Nur die Zeit, die ist immer knapp. Für das Nähen und Herstellen des Hasen waren rund 7 Min. Sendezeit veranschlagt gewesen, da muss man sich ganz schön sputen. Aber ich hatte mit der Redakteurin Marion Talke abgesprochen, dass ich die einzelnen Hasen in ihren verschiedenen Stadien mitbringe. Während der Probe gegen 15h haben wir dann zusammen mit Stefan Pinnow, dem Moderator der Sendung, besprochen, wie der Ablauf in der Sendung sein soll. Vorher musste ich noch in die Maske. Die Sendung startete pünktlich um 16:15h, und um 17:17h war es dann soweit, ich hatte meinen Auftritt. Ehe man sich versah, war die Zeit auch schon wieder vorbei. Es hat alles geklappt, alles, was ich zeigen wollte und sollte fand Platz, ich war mit mir sehr zufrieden. Und die Zusammenarbeit mit Stefan Pinnow ist immer kurzweilig und lustig. Auf dem Video * könnt ihr euch den Auftritt noch einmal ansehen. Ich wünsche euch dabei viel Spaß. Zum Ende der Sendung haben dann alle Gäste der Sendung noch Marcel Seegers *  leckere Osterlämmchen probieren dürfen. Das war noch ein schöner Abschluss. So ging dann ein aufregender Nachmittag zu Ende.
An dieser Stelle möchte ich mich auch noch bedanken. Vielen Dank, lieber WDR für die Einladung. Es war wieder ein schöner, aufregender und spannender Tag für mich, an den ich sehr gerne zurück denken werde. Ich habe mich bei euch in der Sendung sowohl vor als auch hinter den Kulissen sehr wohl gefühlt. Herzlichen Dank an euch alle dafür. 

Und hier sind sie nun, meine Stoff-Osterhasen, die ich in der Sendung gezeigt habe.

* dieser Beitrag kann indirekt Werbung enthalten (Markennennung, Ortsnennung und/oder Verlinkung)


die Anleitung für die Origami-Schmetterlinge findet ihr hier

das sind die beiden Hasen, die ich in Texas genäht habe. Die sind schon ganz schön rumgekommen. . . 


Wie gefallen euch denn meine Osterhasen aus Stoff, die fröhlich über einen Blumentopf hüpfen? Na ja, hüpfen ist vielleicht ein wenig übertrieben, da sie ja einen Stock im Bauch haben, aber durch die Schleifen wird der Stock ein wenig überdeckt. . . 
Die Hasen sind aus Baumwollstoff und mit Bastelwatte gefüllt und stecken in einem mit Steckmasse gefüllten Blumentopf. Schleife drum und etwas Gras auf den Topf, fertig. Ich mag sie sehr gerne und sie erfreuen einen auch noch nach Ostern . . . 


was benötigt man für einen Hasen? Man nehme:
  • ein Stück Papier
  • Bleistift
  • Baumwollstoff
  • Schere
  • Stecknadeln
  • Nähgarn
  • Nähmaschine
  • Füllwatte
  • Kochlöffel
  • Holzstab
  • Schleifenband
  • Blumentopf
  • Steckmasse 
  • Ostergras oder Heu

den Hasen zeichnet man in gewünschter Größe und Form auf ein Blatt Papier und schneidet ihn aus. Den Stoff legt man rechts auf rechts, legt den Hasen darauf, steckt ihn mit Stecknadeln fest und zeichnet ihn auf. Mit der Maschine dann auf der aufgemalten Linie mit kleinem Steppstich entlang nähen.  Achtung, an der Bauchunterseite ca. 3 cm zum Wenden offen lassen. Nun den Hasen knappkantig neben der Steppnaht ausschneiden. An den schmalen Stellen zwischen den Ohren und dem Rücken und vorne an den Pfötchen den Stoff vorsichtig bis zur Naht einschneiden. Den Hasen mit Hilfe eines Kochlöffels vorsichtig wenden und alle Ecken herausarbeiten. Den Hasen mit Bastelwatte füllen.
Steckmasse in den Blumentopf stecken, einen Holzstab mittig hineinstecken und jetzt den Hasen aufstecken. Auf den Boden des Topfes etwas Gras legen und einige Schleifen unter dem Bauch des Hasens befestigen. Fertig. Sollten die Schleifen rutschen, entweder mit einer Stecknadel am Hasen feststecken oder mit etwas Garn am Hasen festnähen.


den Stoff doppelt zuschneiden, unten bitte die Öffnung beim Nähen offen lassen. Das wird die Wendeöffnung.


der gelbe Hase muss jetzt noch gewendet und gefüllt werden.
Der aufgezeichnete Hase auf dem blauen Stoff muss noch genäht und anschließend ausgeschnitten werden. 


der Streifenhase hat nach der Sendung ein neues Zuhause in Much gefunden und ein kleines Mädchen freut sich bestimmt darüber

Bei dem gestreiften Köln - Hasen ist mir ein Fehler unterlaufen. Könnt ihr den Fehler sehen? Ich hatte die beiden Stoffteile links auf links gelegt und dann zusammengenäht. Erst beim Wenden fiel mir der Fehler auf und ich konnte den Hasen so nicht wenden. Denn dann wäre die linke Stoffseite außen gewesen. Aber ich dachte mir, das ist jetzt auch nicht sonderlich schlimm. Mit der knappkantigen Naht außen ist er eben jetzt ein wenig "shabby Chic". Würde man Jeansstoff nehmen und den Stoff neben der Naht noch etwas breiter lassen, dann könnte man den Stoff auch noch ein wenig ausfransen, dann ist der Shabby-Chic-Look garantiert.

Das Video aus der Sendung könnt ihr hier ansehen.  Osterdeko leicht gemacht *. Danke, lieber WDR für die Einladung, es war ein schöner, aufregender und spannender Tag für mich bei euch in der Sendung. 


🐞🐞🐞🐞🐞🐞🐞🐞🐞


Da Ostern bald vorbei ist, habe ich noch eine Dekoidee für den Mai für euch. Statt der Hasen könnte man auch Marienkäfer nähen. Die Idee dazu kam mir, als ich in meinem Stoffvorrat den gepunkteten Stoff gesehen hatte. Sofort habe ich noch einen ein wenig ulkig aussehenden Marienkäfer genäht. Jedes Mal wenn ich ihn hier so sehe muss ich grinsen, er sieht schon ein wenig lustig aus. Aber wie sagt man in Amerika. . . you got the idea. . . es ist ja nur ein Vorschlag.


was guckst du . . . 

🐞🐞🐞🐞🐞


Dienstag, 27. März 2018

geflochtener Hefezopf im Fischgrätmuster

Nächstes Wochenende ist schon wieder Ostern. Meine Güte, was vergeht die Zeit schnell. . . Ihr plant bestimmt schon, was es Ostern zu essen geben soll. Vor allem zum Frühstück möchte man doch so richtig schön schlemmen. Wenn man nicht morgens aus dem Haus möchte um Brötchen zu kaufen, dann muss man entweder etwas aufbacken oder aber man backt selber.
Ich backe zu solchen Feiertagen sehr gerne einen Stuten. Am liebsten mit Dinkelmehl. Aber das wisst ihr ja schon. Aber auch mit "normalem" Weizenmehl schmeckt dieser Stuten bzw. Hefezopf ebenso gut. Man kann diesen Stuten auch ohne Qualitätsverlust einen Tag früher backen. Dann aber bitte gut und luftdicht verpacken, damit er nicht austrocknet. Oder man friert den frisch ausgekühlten Zopf/Stuten direkt ein.
Aus meinem Stutenteig kann man viel verschiedene Arten von Brot backen. Zu Neujahr hatte ich sie als kleine Glücksschweinchen  gebacken. Aber auch als Dinkel - Mandel - Stuten  schmeckt das Brot sensationell. 
Heute ist mein Vorschlag ein Hefezopf. Aus 6 Strängen wird nach und nach ein hübscher Zopf. Wie man ihn flechtet könnt ihr auf den unteren Fotos sehen. Es ist nicht schwer.




lecker, so eine Scheibe frischer Zopf mit Butter

mein  Hefezopf  im Fischgrätmuster
  • 500 g Dinkelmehl 630er
  • 85 g Zucker
  • 1 Teel. Salz
  • ½ Würfel frische Hefe (20g)
  • 200ml lauwarme Milch
  • 60 g zimmerwarme, weiche Butter
  • 1 Ei Größe L, zimmerwarm, (30 g verquirltes Ei für den Teig, den Rest zum Bestreichen)

die trockenen Zutaten werden vermischt. Die Hefe löse ich in etwas lauwarmer Milch auf, dann wird die Butter und das verquirlte Ei in die restliche lauwarme Milch gegeben und alles verrührt, bis sich die Butter gerade aufgelöst hat. Die aufgelöste Hefe mit der Butter-Ei-Milch-Mischung zum Mehl geben und alles mit der Küchenmaschine gründlich zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte nicht mehr am Schüsselrand kleben. Abgedeckt gehen lassen, bis der Teig sich deutlich vergrößert hat. Das dauert ca. 30 Minuten.
Den gut gegangenen Teig in 6 gleichgroße Stücke teilen und jedes Stück Teig zu einem langen Strang rollen. Ein Stück Backpapier aufs Backblech legen. Die gleichlangen 6 Stränge nebeneinander legen und an einem Ende zusammendrücken. 3 Stränge nach rechts nebeneinander legen, 3 nach links. siehe Foto Nr. 1. Jetzt den äußeren rechten Strang über die 2 rechten Stränge in die Mitte legen, das gleiche geschieht mit dem linken Strang. siehe Foto Nr. 2. Jetzt immer die äußeren Stränge abwechselnd in die Mitte legen bis der große Zopf fertig ist. siehe Foto 3-5. Die Teigenden unter den Zopf stecken und ebenso festdrücken.

Den fertigen Zopf aufs Backpapier legen, ihn so zurechtrücken dass er einem gefällt und ihn nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen. Dann den gegangenen Zopf mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen und in die Mitte des auf 170°C vorgeheizten Backofens Heißluft oder 190°C Ober-/ Unterhitze schieben und in ca. 35 Min. golden backen. Der Stuten ist fertig, wenn man die Klopfprobe macht und er sich "hohl" anhört. Den Stuten auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Sehr lecker schmeckt uns auf dem Hefezopf meine selbstgekochte Aprikosenkonfitüre mit Schüßchen oder aber mein Erdbeer-Mango-MarmelädchenOder aber auch mit jungem oder mittelaltem Gouda. Das ist mein Favorit. Und manche essen ihn sogar mit Leberwurst . . . 




 🍓🍓🍓🍑🍑🍑🍓🍓🍓


. . . so könnte das Frühstück zum Hefezopf aussehen. . . 






Sonntag, 25. März 2018

mein Coleslaw "Texas Style"

Wenn man einen schönen Spitzkohl im Laden sieht, dann sollte man ihn auch kaufen. Denn Spitzkohl schmeckt feiner als Weißkohl. und so habe ich aus einem kleinen, feinen Spitzkohl einen ruckzuck schnell gemachten Coleslaw "Texas style" zubereitet. Ich habe ihn "Texas style" genannt, weil wir diesen Salat sehr oft in Texas zu Gegrilltem gegessen haben. Er schmeckt gut zum Steak, zur Bratwurst oder zum Kotelett, aber auch sehr lecker zu meinem "Spicy oven-fried Chicken". Das Chicken mit Wedges gab es nämlich letzten Sonntag und mein Mann wünschte sich dazu eben diesen Coleslaw. Der Salat ist so schnell zubereitet und ein richtiges Rezept gibt es in dem Sinne nicht, die Gemüsemenge kann man variieren und jeder Haushalt hat da sein eigenes Rezept. Ich favorisiere eins mit Möhre und Miracel whip. Ich bereite ihn so zu:


  

mein einfaches Coleslaw - Rezept:
  • ein kleiner Weißkohl oder Spitzkohl
  • 1 dicke Möhre
  • Miracel whip "so leicht"
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Salz
  • Apfelessig

den Kohl ganz fein hobeln, die Möhre fein raspeln. Das Gemüse zusammen mit dem Miracel whip und den Gewürzen im Mixer einige Zeit mixen. Ich nehme bei meiner KitchenAid Küchenmaschine den Flachrührer (flatbeater) und lasse die Maschine auf kleiner Stufe kurz rühren, bis alles gut vermischt ist. Man kann aber auch den Knethaken des Handmixers nehmen oder auch die gewaschenen Hände. . . Beim Kneten werden die Zellen des Kohls aufgebrochen und der Salat wird mürber und kann besser durchziehen. Gleichzeitig wird alles gut gemischt und der Salat ist schon fertig.
Jetzt kurz abschmecken, eventuell noch mit Essig, Salz und Pfeffer nachwürzen. Anschließend im Kühlschrank einige Zeit durchziehen lassen und kurz vor dem Servieren nochmals abschmecken. Fertig ist ein Coleslaw "Texas Style"., den man im Rheinland auch "Kappes-Salat" nennen könnte . . .

Wer etwas mehr Texmex-Geschmack haben möchte, der kann noch mit etwas Cumin und Chili vorsichtig würzen. Aber so pur wie oben beschrieben schmeckt er uns am besten.





🐴🐴🐴🐴🐴




Samstag, 24. März 2018

Samstagnacht beginnt die Sommerzeit 2018

heute Nacht vom 24. März 2018 auf den 25. März 2018 ist es wieder soweit - 
die Uhren werden von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. 

Bei der Gelegenheit können wir dann auch gleich die Waage um 10 kg zurück auf Sommergewicht stellen . . . 😉






Freitag, 23. März 2018

meine Sauce Bolognese

Jetzt betreibe ich meinen Blog schon über 3 Jahre und ich habe euch immer noch nicht mein Rezept der Sauce Bolognese verraten. Das soll sich nun ändern. Endlich habe ich das Rezept mal aufgeschrieben. Diese Sauce koche ich schon seit etlichen Jahren. Ein Rezept brauche ich schon lange nicht mehr, ich koche sie immer "pi mal Daumen" wie man so schön sagt.  So habe ich mich jetzt endlich mal ans Aufschreiben einer Grundversion begeben.
Wir essen diese Sauce gerne zu Penne und natürlich auch zu Spaghetti oder Spaghettinis. Aber auch für Lasagne verwende ich sie. Das Rezept meiner Lasagne werde ich auch bald veröffentlichen. Ihr dürft euch schon mal freuen.
Nun aber zurück Sauce Bolognese.




meine Sauce Bolognese
  • 1 dicke Zwiebel
  • 2 Eßl. natives Olivenöl
  • 400 g mageres Rinderhackfleisch
  • 2 dicke Knoblauchzehen
  • 1 Eßl. Tomatenmark
  • 500 g passierte Tomaten
  • 1 großer Schuß trockener Rotwein, ca. 100ml
  • 1/2 Teel. Salz
  • 1/2 Teel. frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1/4 Teel. Zucker
  • 1/4 Teel. Paprikapulver
  • 2 Eßl. Oregano
  • 2 Teel. Thymian
  • 1 Teel. Rosmarin
  • 1 Teel. Pizzagewürz (Kräutermischung)
  • 1 Teel. Gemüsebrühpulver selbstgemacht
  • etwas gemahlener Chili
  •  
  • Penne oder Spaghetti
  • frisch geriebener Parmesan

die Zwiebel würfeln und den Knoblauch fein hacken. In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel leicht golden dünsten. Das Hack zugeben und alles krümelig anbraten. Den Knoblauch dazu geben und weiter braten. Mittig den Topfboden etwas frei schieben und darin das Tomatenmark anrösten. Alles mischen und mit dem Rotwein ablöschen. Die passierten Tomaten dazugeben. Jetzt salzen, pfeffern und sämtliche Gewürze dazugeben. Den Topf mit einem Deckel verschließen und ca. eine Stunde (gerne auch länger) ganz leise köcheln lassen. Wenn die Sauce fertig ist, nochmals abschmecken und ggfls. nachwürzen. Ich gebe gerne noch etwas Oregano dazu und Thymian.

Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente kochen, abgießen und mit der Sauce servieren. Wer mag gibt noch bei Tisch etwas frisch geriebenen Parmesan darüber. 
Guten Appetit.




🍅🍅🍅🍅🍅🍝🍝🍝🍅🍅🍅🍅🍅






Dienstag, 20. März 2018

Papiervögelchen "Knoten"

guckt mal, was ich heute gebastelt habe. Sind diese Vögelchen nicht niedlich? Ich finde sie ganz reizend. Vor allem das blau melierte hat es mir angetan. Und was auch schön ist, diese Vögelchen sind ganz schnell selbst gebastelt. Die Zutaten habt ihr alle zu Hause und so könnt ihr euch gleich an die Produktion begeben. Wie gefallen euch die kleinen Vögelchen, die sich auch prima als Frühlingsdeko eignen. Falls der Frühling dann doch mal kommen sollte . . .  Euch fällt da bestimmt genug ein. Ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln.





Vögelchen auf Holzspieß als Blumenstecker

für diese Papiervögelchen benötigt man:
  • festeres Papier DIN A4
  • Lineal
  • Bleistift
  • Schere
  • Klebestift
  • Schaschlickspieße
  • Bindfaden

auf der langen Seite des Papieres eine Linie in beliebiger Breite markieren. Die Breite des Streifens kann 1,5cm sein oder aber auch 3cm. Je schmaler der Streifen desto kleiner wird der fertige Vogel. Den Streifen ausschneiden. 
Jetzt den Streifen an einem Ende vorsichtig verknoten und leicht festziehen. Am kurzen Ende den Streifen rund schneiden, das wird der Kopf. Das lange Ende mit Hilfe der Schere einschneiden, sodass ein Schwänzchen entsteht. Ein Punkt markiert die Augen und aus kleinen Papierresten kann noch ein Schnabel aufgeklebt werden und auch Flügel. Diese werden einfach mit der Schere ein wenig "gelockt". Dazu wird das Papier vorsichtig über die Schere gezogen, dass eine leichte Welle entsteht. Jetzt noch an passender Stelle aufkleben und fertig ist ein Vögelchen.

Möchte man das Vögelchen als Blumenstecker verwenden, dann einfach den Vogel auf einen Schaschlikspieß vorsichtig aufschieben.
Auch Aufhängen kann man sie, dafür einfach einen Faden mittig  befestigen. So können sie auch in den Osterstrauch gehängt werden.


Vögelchen aus 3cm und 2cm breiten Papierstreifen


hier sieht man als Beispiel wie man das Papier zuschneiden könnnte

🐦🐦🐦🐤🐤🐤🐦🐦🐦





Sonntag, 18. März 2018

Puten - Filettopf mit frischen Champignons

Was kocht man, wenn liebe Freunde zu Besuch kommen und man nicht so lange in der Küche stehen möchte? Diese Frage habe ich mir letztens gestellt und so kam mir das Rezept eines leckeren Filettopfes gerade recht. Dieser Topf wird schon am Vortag zubereitet und braucht nur noch aufgewärmt werden, wenn die Gäste da sind. Das ist doch praktisch und einen Geschmacks- oder Qualitätsverlust gibt es auch nicht. Im Gegenteil, das Gericht kann gut durchziehen. Aber es schmeckt sowohl frisch gekocht als auch aufgewärmt sehr gut.
Für meine Version des Puten - Filettopfes habe ich folgende Zutaten verwendet:


hier wurden die Spätzle direkt unter das Fleisch gemischt, anstelle sie "daneben" zu servieren.
Der Salatteller stand beim fotografieren falsch. . . das habe ich erst hinterher gesehen. Salat gehört natürlich auf die linke Seite des Tellers.


Puten - Filettopf    mit frischen Champignons, ca. 6 Portionen
  • 1200g Putenfilet, gewürfelt
  • etwas Speisestärke, z. B. Mondamin
  • 100 g Katenschinkenwürfel
  • 100 g Bacon, gewürfelt
  • 2 große Zwiebeln, gewürfelt
  • 1 große Knoblauchzehe, fein gewürfelt
  • 600 g braune Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 200 ml Fleischbrühe 
  • 200 ml Schmand
  • 200 ml Sahne
  • 2 TL Senf
  • 2 EL Tomatenmark, 3-fach konzentriert
  • Rapsöl
  • Salz und Pfeffer
  • 500 g Spätzle (ungekocht gewogen)

Die Putenwürfel mit Speisestärke überziehen und in etwas Öl rundherum braun anbraten. Salzen und pfeffern. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Die Zwiebel golden anbraten, ebenso den Schinken. Dann den Knoblauch zugeben und ebenso anschwitzen. Alles beiseite stellen. Die Champignons in etwas Öl braun braten und das Zwiebel-Schinkengemisch wieder zufügen. Mit der Brühe alles ablöschen. Tomatenmark, Senf, Sahne und Schmand sowie das angebratene Fleisch dazugeben und alles aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer und evtl. noch mit Tomatenmark und dem Senf abschmecken.

Die Spätzle in Salzwasser kochen und zum Filettopf servieren. Dazu passt gut ein frischer Salat. Guten Appetit.

Das Gericht kann sofort mit Spätzle serviert werden oder aber aufgewärmt am nächsten Tag. Der Topf schmeckt genauso gut und ist auch ideal für den Partyabend oder wenn man am nächsten Tag nicht so viel Zeit zum Kochen hat. Die gekochten Spätzle kann man auch unter den Filettopf mischen und dann servieren.

P.S.: für meine Familie ist es oft ein wenig "nervig", wenn ich immer erst alles knipse. So hatte ich bei diesem Gericht den Fotoapparat mal nicht am Tisch und das Essen NICHT fotografiert. Aus diesem Grund entstanden erst am Tag später beim Resteessen diese beiden Fotos . . . da hatte ich dann die Spätzle unter den Topf gemischt.








Freitag, 16. März 2018

Stoffhühnchen

Nicht nur nette, kleine Hüllen für Papiertaschentücher kann man aus Stoffresten nähen, sondern auch diese lustigen Hühner. Je nachdem, wie klein oder groß man die Stoffquadrate wählt, so bekommt man verschieden große oder kleine Hühner. Auch die Stoffart ist unerheblich, man nimmt einfach was einem gefällt oder was man noch zu Hause hat.
Man benötigt nicht viel um sie zu nähen, das meiste habt ihr bestimmt zu Hause. So kann man gleich mit dem Nähen beginnen und ruckzuck hat man nette Hühner für die Osterdekoration. 

Die Form der Hühner erinnert mich an die Sunkist-Trinkpackungen, die es in den 1960er Jahren gab. Die ein wenig Älteren unter euch werden sich bestimmt an Sunkist erinnern . . . 


als Kantenhocker sitzt das kleine Huhn hier zum Fototermin auf der Tischkante

für ein Stoffhuhn benötigt man:
  • ein Stoffrechteck, z.B. 10 x 5 cm oder 20 x 10 cm 
  • kleine rote Stoffstücke oder Filzreste für Schnabel und Kamm
  • zwei Bänder für die Beine
  • Stecknadeln
  • Nähgarn
  • Schere
  • Nähmaschine
  • Filzstift
  • Füllwatte
  • Federn
  • Band, Angelschnur oder Faden für eine Aufhängung
  • lange Nähnadel

In die eine äußere Ecke wird der Hahnenkamm und der Schnabel auf der rechten Stoffseite gelegt und festgesteckt. So ca. 1cm bleibt an der Ecke frei. Dann den Stoff rechts auf rechts legen wie man auf dem linken Foto unten sieht. Jetzt mit Stecknadeln die obere und die rechte Kante feststecken und knappkantig absteppen. Die untere Seite bleibt offen. Das entstandene Quadrat nun öffnen und so falten, dass die Naht mittig liegt. Die Bänder für die Beine nach innen legen und feststecken. Siehe das 2. Foto rechts oben. Bis auf 2 cm in der Mitte den Stoff knappkantig abnähen, das wird die Wendeöffnung. Das Hühnchen nun wenden und mit Füllwatte füllen und die Naht schließen. Jetzt mit einer Nadel die Ecken herausziehen, die Augen mit einem Filzstift aufmalen und bei Wunsch noch eine Feder als Schwänzchen einstecken. 

Fertig ist das Stoffhühnchen. Wer es aufhängen möchte, der befestigt noch ein Bändchen zum Aufhängen. Dafür ein entsprechend langes Stück Faden oder Schnur abmessen und mittig mit Hilfe einer sehr langen Nähnadel von unten durch das Huhn stechen bis die Nadel an der Oberseite mittig wieder herauskommt. Die Schnur unten verknoten und das Huhn zurechtzupfen.

Tipp: wer keine Nähmaschine hat und nicht mit der Hand nähen möchte, der kann den Stoff auch vorsichtig mit Klebstoff zusammen kleben. 






zieht man das Band ein wenig fest, dann hat das Huhn sogar "dicke Oberschenkel"  





Hühner groß und klein ( ca. 5 und 3 cm )





Mittwoch, 14. März 2018

mein selbstgemachtes Gemüsebrühpulver

Letzte Woche hatte ich eine leckere Rindfleischsuppe gekocht, in die viel Gemüse hinein kam. Aber einiges an Gemüse blieb übrig und so kam bei mir die Frage auf, wie kann ich das restliche Gemüse jetzt noch verarbeiten. Meine Freundin Irmi hatte letztens  "Suppenpulver" selbstgemacht und so kam ich auf die Idee auch einmal welches zu probieren. Gesagt, getan und das Ergebnis hat mich positiv überrascht.
Die festen Gemüse waren von der Menge her ungefähr gleich groß und schwer und die Lauchzwiebeln nicht zu dick. Getrocknet habe ich die geschredderten Gemüse bei 95°C Heißluft in meiner Multimikrowelle. Zwischendurch habe ich immer wieder den Vorgang gestoppt, alles gut mit einer Gabel durchmischt und die Tür etwas aufgelassen. Dann habe ich den Vorgang wiederholt bis alles gut getrocknet war.







mein selbstgemachtes Gemüsebrühpulver
  • zwei Karotten
  • zwei Petersilienwurzeln
  • zwei Pastinaken
  • vier Lauchzwiebeln
  • feines Salz
alle Gemüse waschen, trocknen, schälen und grob schneiden. In einem Mixer (z.B. Thermomix, MyButler, Moulinette o.ä.) alles fein schreddern. Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen, mit der Gabel kleine Furchen ziehen, damit alles besser trocknen kann und im Heißluftofen bei 70 - 95°C für ca. 90 Minuten trocknen. Dabei zwischendurch immer wieder die Masse mit einer Gabel auflockern und mischen. So lange im Ofen lassen, bis alles gut trocken ist. Dann das Pulver im Mixer fein mahlen. Eventuell noch einmal trocknen. Ist der gewünschte Trockengrad erreicht, dann wird das Pulver gewogen. Die Summe teilt man durch 5 und das Ergebnis ist die Menge* Salz, die noch dazu gegeben werden sollte. Alles schön schütteln und mixen, fertig ist das selbstgemachte Gemüsebrühpulver. 
Das Pulver ist nun einsetztbar in Suppen, Saucen und auch als Gewürzsalz. Ich bin jedenfalls sehr erstaunt, wie herrlich es schon beim Trocknen in der Küche duftete und auch das fertige Pulver schmeckt und duftet sehr aromatisch.

Die Menge auf dem obigen Foto ergab knapp 70 g getrocknetes Gemüsepulver.

* Beispiel: bei 100 g getrocknetem Gemüsebrühpulver wird 20 g Salz zugesetzt


das getrocknete Pulver ist fertig, muss nur noch mit der entsprechende Menge Salz vermischt und nochmals fein gemahlen werden. Fertig ist das Gemüsebrühpulver





Sonntag, 11. März 2018

Ankes Käsekuchen

Alle lieben Käsekuchen. Ich kenne auch niemanden, der ihn nicht mag. So war es endlich mal wieder an der Zeit einen zu backen. Aber welches Rezept nehme ich? Käsekuchenrezepte gibt es ja wie Sand am Meer . . . Da kam mir das Rezept meiner Freundin Anke gerade recht. Sie erzählte mir letztens, dass sie mal wieder einen Käsekuchen gebacken hätte, der immer gelingen würde und sehr lecker wäre. Sie war so lieb und verriet mir das Rezept, sodass ich den Kuchen nun nachgebacken habe. Und tatsächlich, er war sehr gelungen. Schön cremig, sahnig und mit leckerem Mürbeteig. Der Kuchen war sehr, sehr lecker und kam auch bei unserem Kaffeebesuch auch sehr gut an. Danke, Anke, für dein Rezept.




Käsekuchen  27cm

Mürbeteig:
  • 200 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 1 Ei
  • etwas Vanille
  • 1 Prise Vanillesalz 

alle Zutaten zu einem Mürbeteig kneten, zwischen Folie oder Backpapier ausrollen, in eine Springform legen und den Rand ca. 4cm hochziehen. Die Form ca. 30 Min. im Kühlschrank kühlen.

Käsemasse:
  • 1000 g Magerquark
  • 5 Eigelb
  • 90 g weiche Butter
  • 170 g Zucker
  • 30 g Vanillezucker
  • 60g Mehl (incl. 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver) *
  • 5 Eischnee
  • 1 Prise Vanillesalz

das Eiweiß zu Schnee schlagen, die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren, das Eigelb dazu geben und den Quark untermischen. Zuletzt das Mehl. Unter die gut vermischte Masse den Eischnee heben. Den Backofen auf 175°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Die Springform aus dem Kühlschrank holen, die Quarkmasse einfüllen und in den vorgeheizten Ofen auf die 2. Schiene von unten stellen. Nach ca. 80-90 Min. je nach Ofentyp sollte der Kuchen golden braun gebacken sein. Stäbchenprobe nicht vergessen. Den Kuchen im Rahmen auskühlen lassen.

* man nimmt ein Päckchen Vanillepuddingpulver (ca. 35g) plus Mehl bis man als Summe 60g Mehl/Puddingpulver hat

Der Kuchen ist wunderbar aufgegangen, bis über den Rand hinaus. Ich habe ihn zum Abkühlen erst noch im Ofen mit geöffneter Tür gelassen, ihn aber dann doch herausgeholt. Leider fiel er dann doch etwas ein . . . Aber dem Geschmack tat es keinen Abbruch. Er hat wunderbar cremig und sahnig geschmeckt.








Donnerstag, 8. März 2018

Dinkel - Körnerkissen

Was sind wir froh, dass es Körnerkissen gibt. Hat einen die Hexe geschossen oder man hat sich ein wenig verrenkt, dann ist ein erhitztes Körnerkissen eine gute Hilfe für das schmerzende Körperteil. Wir haben mehrere Körnerkissen immer parat, die jederzeit kurz in der Mikrowelle erhitzt werden können. 
Jetzt habe ich für meine Schwiegermutter ein einfaches Körnerkissen genäht, sie hatte keines mehr und benötigte dringend ein Neues. So ein Kissen ist auch schnell genäht und sie hat sich sehr darüber gefreut. 
Als Stoff hatte ich Sweatshirtstoff gewählt, der war recht fest aber doch kuschelig und er ließ sich sehr gut nähen. Da es unifarbener Stoff war, habe ich ihn noch mit einem kleinen Stickmuster verziert. Gefüllt habe ich das Kissen mit Bio - Dinkelkörnern. Man kann aber auch sehr gut Bio-Weizen verwenden. Oder Kirschkerne. Das geht natürlich auch. Für feine, kleine Kissen oder Schlafmasken eignet sich auch sehr gut Amaranth oder Hirse als Füllmaterial.




für ein einfaches  Körnerkissen benötigt man:

  • ein Stück fester Stoff, z.B. Sweatshirt- oder Baumwollstoff , 36cm x 40cm
  • Schere
  • Maßband
  • Stecknadeln
  • Nähmaschine
  • Nähgarn
  • 1 kg Bio - Dinkelkörner oder Bio - Weizenkörner

den Stoff rechts auf rechts legen, er hat jetzt die Größe von 36 x 20cm. Die offenen Seiten mit kleinem Steppstich doppelt absteppen und an einer schmalen Seite ca. 4cm zum Wenden freilassen. Den Stoff wenden.

Version 1: die Körner einfüllen. Das offene Stück Naht knappkantig zunähen. Jetzt das Körnerkissen flach auf den Tisch legen, das Kissen dritteln und dazwischen absteppen. 

Version 2: das gewendete Stück Stoff dritteln und markieren. 330g Körner einfüllen und an der ersten Markierung absteppen. Dann weitere 340g Körner einfüllen und an der 2. Markierung absteppen. Jetzt die restlichen 330g Körner einfüllen und die kleine Naht knappkantig zunähen. Fertig ist das Körnerkissen.

Das Körnerkissen vorsichtig, nicht zu lange und nicht zu heiß in der Mikrowelle erhitzen. Bei zu hoher und zu starker Erhitzung besteht u.U. Brandgefahr. Vor Gebrauch das Kissen durchkneten, damit sich die Hitze gut verteilen kann und man sich nicht verbrennt. Oder man legt das Körnerkissen im Winter auf die Heizung. Wichtig: Gerade für Kinder das Kissen nicht zu stark erhitzen. 
Das ausgekühlte Kissen an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort aufbewahren.

Die Körner halten recht lang die Wärme und das fertige Kissen hat die Größe 35 x 18cm 


das fertige Kissen links und ein Probestück Stoff mit diversen Stickmustern. So kann man das gewünschte Muster leicht ausfindig machen. 









Dienstag, 6. März 2018

Osterhase aus Pappe

Ein großes Paket sollte klein geschnitten in den Papiermüll, aber beim Kleinschneiden des Kartons kam mir eine Idee. Die Pappe der großen Seitenteile war mir irgendwie zu schade für den Müll, weil sie auch sehr stabil war. So kam mir mal wieder eine Idee . . . 
Aus der Pappe habe ich mal eben eine Osterdeko für den Treppenaufgang gebastelt. Zuerst wollte ich den Hasen bunt bemalen, aber nur mit einer Seidenschleife bekleidet gefiel er mir schon so gut und ich habe ihn einfach so gelassen wie er dann war. 
Wenn ihr also noch ein großes Stück Pappe habt, dann bastelt euch doch einen Osterhasen. Geht einfacher und schneller als gedacht. Ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln.



für einen großen Osterhasen aus Pappe benötigt man:
  • Pappkarton
  • altes Prospekt
  • Bleistift
  • Cuttermesser
  • Schere
  • Marker
  • Klebstoff
  • Satinschleifenband
aus einem alten Prospekt ein Schnittmuster für den gewünschten Osterhasen herstellen. Mit dem Bleistift die Umrisse des Osterhasen-Schnittmusters auf die Pappe malen und mit einem Cuttermesser oder der Schere ausschneiden. Die Ohren ebenso aufmalen und ausschneiden und am Kopf positionieren und auf der Rückseite festkleben. Mit einem Marker Auge, Nase, Mund und Ohrenfalten aufmalen und eine Schleife um den Hals binden. Damit der Hase gut stehen kann, zwei gleichgroße Rechtecke zuschneiden und mittig an der langen Seite bis zur Mitte einschneiden. Am Boden des Hasen ebenfalls zwei Einschnitte vornehmen und die Rechtecke einschieben. Schon kann der Hase stehen.
Jetzt benötigt er nur noch einen schönen Platz und die Deko ist schon fertig.



das war mein "Schnittmuster" aus einem Werbeblättchen

🐇🐇🐇 🐰🐰 🐰 🐰🐰 🐇🐇🐇


Wenn ihr noch mehr Osterhasen basteln wollt, dann gefällt euch vielleicht noch mein 3D-Osterhase aus Papier. Die Bastelanleitung findet ihr hier: Papier-Osterhase in 3D





🐰🐰🐰

und auch diese Bastelidee kann man ganz leicht aus Papier basteln. Eine Schachtel für kleine Naschereien. Man kann sie füllen oder auch nur so als Deko aufstellen. Ich muss immer grinsen, wenn ich diese Schachtel sehe . . . vor allem wegen der "Hasenzähne". . .  Schaut doch mal hier: Osterhasi - Schachtel . 



Ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln.

🐇🐇🐇  🐰🐰🐰  🐇🐇🐇