Bei dem warmen Sommerwetter koche ich nicht so gerne, wer mag da schon lange am Herd stehen. Aber man möchte doch etwas Leckeres essen. So entschied ich mich jetzt für eine Gemüsequiche. Die essen wir immer an zwei Tagen. Den ersten Tag direkt aus dem Ofen, am nächsten Tag essen wir sie meist "kalt", also bei Zimmertemperatur. Wer mag, kann sie natürlich nochmals kurz aufbacken, aber meist sparen wir es uns.
Eine Tarte schmeckt immer und mit Gemüse besonders gut. Hinein kann was man mag oder was man noch im Vorrat hat.
Meine heutige Tarte habe ich mit Zucchini und Möhre gebacken. Hinein kamen dann noch ein paar Zutaten, die ich noch hatte. Das war richtig lecker. So bedarf es auch keiner großen Worte, hier kommt das Rezept.
Übrigens, etliche verschiedene Tarte- und Quicherezepte findet ihr im Verzeichnis "Rezepte A - Z" in meinem Blog oder unter dem Schlagwort "Quiche".
Möhren - Zucchini - Quiche 4 Portionen
- 1 Rolle Quiche- bzw. Tarteteig aus dem Kühlregal
- 2 Esslöffel Paniermehl
- 3 Esslöffel Röstzwiebeln (Fertigprodukt)
- 2 Handvoll Möhrenwürfelchen
- 2 mittlere Zucchini, fein gewürfelt
- 1 Handvoll Katenrauch Schinkenwürfelchen
- etwas Raspelkäse
- 4 Eier Gr. L
- 200 g Kräuterfrischkäse (z.B. Buko Toscana)
- 1/2 Teelöffel Paprikapulver
- 1/2 Teelöffel Kurkuma
- 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 1 große Prise Salz
- etwas Milch
Den Teig mit seinem Backpapier in die Tarteform legen, eventuellen Teigüberstand an anderen Stellen anlegen und festdrücken. Den Boden dann mit Paniermehl und Röstzwiebeln bestreuen.
Den Backofen auf 180°C Umluft oder 190°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Die Möhren- und Zucchiniwürfelchen abwechselnd mit den Schinkenwürfelchen gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Etwas Raspelkäse darüber streuen.
Für den Guss den Frischkäse mit den Gewürzen verrühren und nach und nach die Eier unterrühren bis eine homogene Masse entstanden ist. Dann mit Milch auffüllen, bis ca. 500 ml erreicht sind. Nochmals gut verrühren.
Den Guss über die Gemüse geben und die Tarte auf die 2. Stufe von unten in den vorgeheizten Ofen schieben.
Nach ca. 40 Minuten sollte die Quiche fertig gebacken und die Teigränder gebräunt sein. Die Quiche aus dem Ofen holen und vor dem Verzehr noch ein paar Minütchen ruhen lassen.
Sie schmeckt lauwarm am besten, aber auch kalt (Zimmertemperatur) am nächsten Tag.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen