Mittwoch, 30. Dezember 2020

Glücksschweinchen aus Hefeteig wünschen euch ein Gutes Neues Jahr

Zum Jahreswechsel ist es fast überall Tradition, mit Schweinchen 🐷, Schornsteinfegern, Hufeisen, Fliegenpilzen 🍄und/oder Kleeblättern 🍀 Glück zu wünschen. Und geknallt wird um Mitternacht auch noch. Diese Silvesterfeuerwerke sehen ja immer sehr schön aus und werden von Jahr zu Jahr besser, aber ich hab es nicht so mit der Knallerei, von mir aus bräuchte es das nicht zu geben. Von daher kaufen wir schon seit ganz vielen Jahren kein Feuerwerk mehr. Und dieses Jahr fällt das Feuerwerk wegen Corona sowieso aus. Ich backe lieber Glücksschweinchen . . . 

Zu Silvester backe ich als kleine Überraschung für den Jahreswechsel immer Glücksschweinchen aus Stutenteig. So hat jeder für den Neujahrsmorgen etwas Leckeres zum Frühstück. Wir essen sie am liebsten mit "guter Butter" und Gouda. Aber auch mit Marmelade sind sie sehr lecker. Oder auch mit feiner Leberwurst. . . das schmeckt auch.

Dieses Jahr 2020 war ein ganz besonderes, das in die Geschichtsbücher eingehen wird. Corona hat alles durcheinander gewirbelt und beschäftigt uns immer noch. Wer weiß wie lange noch. Gesagt und geschrieben wurde darüber schon genug, von daher möchte ich euch nur etwas wünschen.

Ich wünsche euch von 💝 Herzen 💝ein ganz besonders gutes, glückliches, erfolgreiches, gesundes und schönes Jahr 2021. Möge alles gelingen, was ihr euch vor nehmt. Alles Gute!







🐷 Glücksschweinchen  🐷 aus Hefeteig   ca. 6 Stück
  • 500 g Dinkelmehl 630er
  • 85 g Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • ½ Würfel frische Hefe (20g)
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 60 g zerlassene Butter 
  • 30 g verquirltes Ei (Ei bitte verquirlen und abwiegen)
  • 20 dicke Rosinen

  • restliches verquirltes Ei zum Teig bestreichen

die trockenen Zutaten werden vermischt. Die Hefe löse ich in etwas lauwarmer Milch auf, dann wird die Butter und das verquirlte Ei in die restliche lauwarme Milch gegeben und alles verrührt, bis sich die Butter gerade aufgelöst hat. Die aufgelöste Hefe mit der Butter-Ei-Milch-Mischung zum Mehl geben und alles mit der Küchenmaschine gründlich verkneten. Der Teig sollte nicht kleben. Abgedeckt gehen lassen, bis der Teig sich deutlich vergrößert hat.

Den Teig ca. 1cm dick ausrollen und Kreise (Durchmesser ca. 10cm) ausstechen und mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Aus dem restlichen Teig ebenso viele Kreise (ca. 5cm) ausstechen. Mit einem kleinen Apfelausstecher (1cm) 2 kleine Kreise für die Nasenlöcher ausstechen und die gelochten Kreise als Schnauze auf die großen Teile legen. Nochmals kleine Kreise ausstechen, diese vierteln und pro Schweinchen 2 Viertel als Ohren aufsetzen. Oberhalb der Schnauze kleine Löcher in den Teig piksen und die Rosinen als Augen einsetzen. Die Schweinchen mit dem restlichen verquirlten Eigelb bestreichen und ca. 30 Min, gehen lassen. in der Zwischenzeit den Backofen auf 190°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und in ca. 20 Min. golden backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

PS.: die Schweinchen sind auch schön für einen Kindergeburtstag 

Die Schweinchen schmecken gut mit frischer Butter und auch mit Marmelade oder jungem Gouda. Gouda ist aber mein Favorit. . . 

Tipp: 
aus dem Teig kann man sehr gut einen süßen Bergischen Stuten backen oder auch einen Hefezopf aus 6 Strängen.



🍀🍀🍀🍄🍄🍄🍀🍀🍀

für das Jahr 2021 wünsche ich euch ganz viel Glück, vor allem bleibt gesund und gebt auf euch Acht

🍀🍀🍀🍄🍄🍄🍀🍀🍀


In eigener Sache:
ganz herzlich möchte ich mich bei euch für die vielen Clicks und Besuche auf meinem Blog bedanken. Mittlerweile sind es seit über 6 Jahren schon fast 1,4 Millionen Clicks geworden. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie ich mich darüber freue. Habt ganz herzlichen Dank. Auch für das Neue Jahr hoffe ich, dass ich genug Ideen für neue Blogposts habe und ich oft sagen kann "ich hab da mal was ausprobiert". Alle lieben Grüße schickt euch
  Katharina


Sonntag, 27. Dezember 2020

Sanddornsüppchen mit Dreierlei Pfeffer

Nun sind die Feiertage schon vorbei und die nächsten stehen schon wieder an. Wenn man es sich dann zu Hause schön macht und etwas Leckeres essen möchte, dann kommt mein Vorschlag für ein ausgefallenes Süppchen vielleicht gerade recht.

Schon letztes Jahr hatte ich euch die Suppe schon vorgestellt und da ich sie so außergewöhnlich finde, stelle ich sie heute noch einmal vor. Der ein oder andere von euch kennt sie bestimmt noch nicht.

Vor zwei Jahren waren wir im Spätherbst einige Tage auf Rügen. Es war unser erster Besuch auf Deutschlands größter Insel und sie war zu dieser Jahreszeit sehr schön. Die klare Luft, die herbstlichen Farben, die schönen Ostseestrände und die hübschen Orte auf Rügen, das alles hat uns unheimlich gut gefallen.

Auf einem Ausflug an die Nordküste mit den Kreidefelsen machten wir in Lohme Station im Panoramahotel *. Dieses hübsche Hotel mit seinem schönen Restaurant liegt direkt oberhalb der Steilküste und der Blick von dort auf die Ostsee ist einmalig. Da wir nur eine Kleinigkeit zum Aufwärmen essen wollten, bestellten wir uns dort eine Pfeffer - Sanddornsuppe. Sanddorn ist auf Rügen überall zu finden, man kommt an ihm nicht vorbei. Man bekommt ihn in sämtlichen Zubereitungen. Z.B. als Saft, Schnaps, Likör, Fruchtaufstrich, Bonbons, in Seifen und Hautpflegeprodukten oder wie in Lohme als leckere Suppe. Wir waren erst skeptisch, aber die Suppe hat uns unheimlich gut geschmeckt. Schon da war mein Entschluss gefasst, die werde ich zu Hause versuchen nachzukochen.  Im Internet habe ich dann ein wenig gestöbert und bin auf ein Rezept * aus Lohme gestoßen.  Ich habe es dann abgespeichert und so habe ich die Suppe nachgekocht.

Was soll ich sagen, mein Mann und ich haben die Suppe ganz begeistert verspeist. Sie hat uns unheimlich gut geschmeckt. Sie wärmt einen richtig schön durch und die drei Pfeffersorten unterstreichen sehr den Geschmack der doch leicht süß-säuerlichen Suppe. Ich war auch ganz begeistert, ich hätte nicht gedacht, dass ich sie so gut hinbekomme. Mit Sicherheit werde ich sie wieder kochen. Wir hatten uns für zu Hause ein Glas Sanddorn - Fruchtaufstrich aus Göhren mitgebracht. Eigentlich war der Aufstrich für das Frühstücksbrot gedacht, aber er wurde dann für die Suppe verbraucht. Nun jetzt muss ich schauen, wo ich hier im Rheinland Sanddorn-Fruchtaufstrich herbekomme . . .

* dieser Beitrag kann +++WERBUNG ohne Auftrag+++ enthalten (Namensnennung, Ortsnennung und/oder Verlinkung) 

 

mein Sanddornsüppchen mit Dreierlei Pfeffer und Toast 

Das Rezept aus dem Internet habe ich (wie immer, würde jetzt mein Mann sagen . . . ) ein wenig abgeändert. Wie ich sie gekocht habe, verrate ich euch hier.

Übrigens, diese Suppe ist auch eine tolle Vorsuppe bei einem schönen Dinner. Wie z.B. jetzt zu Silvester.


mein Sanddornsüppchen mit Dreierlei Pfeffer "Lohme"   vier Portionen

  • eine Schalotte
  • eine kleine Zwiebel
  • zwei Esslöffel natives Olivenöl
  • 800ml kräftige Brühe
  • 200g Sanddorn - Fruchtaufstrich
  • ca. 150 ml Sahne
  • etwas Mondamin/Stärkemehl zur Bindung
  • ein Teelöffel getrockneter, grüner Pfeffer
  • ein Teelöffel Rosa Pfefferbeeren (roter Pfeffer)
  • etwas gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Salz zum Abschmecken
  • zwei Spritzer Zitronensaft
  •  
  • vier getoastete Toastscheiben
  • Räucherlachsstreifen schmecken auch dazu


die Schalotte und die Zwiebeln fein würfeln und im Olivenöl golden anschwitzen. Die Brühe zugeben und den Sanddorn-Fruchtaufstrich darin auflösen und alles aufkochen lassen. Die Pfeffersorten und die Sahne zugeben und mit etwas Mondamin (aufgelöst in etwas Sahne) andicken. Nochmals aufkochen und einige Minuten leise köcheln lassen. Mit Zitronensaft, Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken, fertig.

Wir haben die Suppe mit getoasteter Toastscheibe gegessen.


so bekamen wir die Pfeffer - Sanddornsuppe aus dem Panorama Hotel Restaurant Lohme * serviert 
sie ist sehr zu empfehlen und sie hat uns sehr gut geschmeckt



hier das Original-Rezept aus dem Internet, ich möchte es euch nicht vorenthalten:

* dieser Beitrag kann +++WERBUNG ohne Auftrag+++ enthalten (Namensnennung, Ortsnennung und/oder Verlinkung) 

der Auslick auf die Ostsee in Lohme/Rügen 


Seebrücke Sellin auf Rügen




Mittwoch, 23. Dezember 2020

Frohe Weihnachten and Merry Christmas to everybody

 



ich wünsche euch . .  .


Besinnliche Lieder, manch' liebes Wort,

tiefe Sehnsucht,

ein trauter Ort.

Gedanken, die voll Liebe klingen

und in allen 💝 Herzen 💝 schwingen.

Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft

mit seinem zarten, lieblichen Duft.

Ich wünsche Euch zur Weihnachtszeit

Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit.


Autor: unbekannt


❋❊⭐❊❋❊

. . . in diesem Sinne wünsche ich euch zauberhafte Weihnachtstage, 

bleibt gesund 🍀 und gebt auf euch Acht 💝

herzlichst eure    Katharina

❋❊⭐❊❋❊


* dieser Beitrag kann +++ WERBUNG ohne Auftrag +++ enthalten (Namensnennung und/oder Verlinkung)


Fröhliche Weihnachten

Merry Christmas 

Feliz Navidad 

Joyeux Noel

God Jul

V r o l i j k  K e r s t f e e s t 

Buon natale

Feliz Natal

Nollaig Shona duit 

Mele Kalikimaka




Christmas is about spending time with family and friends. 

It’s about creating happy memories that will last a lifetime. 

Merry Christmas to you and your family 


🌜🌜🌜🎅🎄🎄🎄🎅🌛🌛🌛



💝💝💝


💝💝💝


Dienstag, 22. Dezember 2020

meine Rotweincreme mit Glühwein - Fruchtgummi

So langsam wird es eine Tradition. Weihnachten gibt es eine Rotweincreme. Denn nach einem schönen Essen hat man meist noch Appetit auf ein leckeres Dessert. Welches esst ihr denn gerne? Es gibt ja wunderbare Nachtische und immer die gleiche Frage, was soll man denn servieren. Ihr kennt doch bestimmt die Rotweincreme von früher aus der Packung. Die mochte ich immer so gerne, wenn unsere Mutter sie in unserer Jugendzeit zu besonderen Angelegenheiten zubereitete. Das war damals immer etwas ganz besonderes.

So eine Creme hatte ich in den letzten Jahren zu Weihnachten auch serviert. Aber die rosa Packung wollte ich nicht kaufen (gibt's die eigentlich noch?), ich wollte sie selber zubereiten. Weil ich immer gerne wissen möchte, was ich esse. Jedenfalls in diesem Fall . . . Die Creme nach dem unten aufgeführten Rezept ist genau so geworden, wie ich es erhofft hatte und wir alle waren vom Geschmack und der Konsistenz ganz begeistert.

Als Deko bekam die Rotweincreme noch Glühwein-Fruchtgummis. Die sind auch immer sehr lecker. Normalerweise bin ich kein Freund von Gummibärchen und Co., aber diese aus Glühwein finde ich doch sehr lecker. Das Rezept hab ich euch auch aufgeschrieben.



Rotweincreme  6-10 Portionen, je nach Größe des Dessertglases

  • 300 ml trockener Rotwein (z.B. Merlot)  *
  • 100 ml Traubensaft
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Vanillesalz
  • 6 Blatt Gelatine
  • 2 Becher à 200 ml Sahne

die Gelatine laut Packungsanweisung in etwas Traubensaft einweichen. Die Sahne fast steif schlagen. Alle anderen Zutaten mischen und leicht erwärmen, damit sich der Zucker auflöst. Die eingeweichte Gelatine leicht abtropfen lassen und bei geringer Hitze auflösen. Vorsicht, sie darf nicht kochen. Jetzt die warme Flüssigkeit nach und nach in die Gelatine geben und alles gut mischen. Die Mischung in den Kühlschrank stellen und etwas abkühlen lassen.

Die geschlagene Sahne nach und nach unter die leicht gekühlte Rotweinmischung geben und alles gut mischen. Die Rotweincreme kann jetzt in Portionsförmchen** gefüllt werden und wird bis zum Servieren einige Stunden im Kühlschrank kaltgestellt.

Fertig ist eine leckere, lockere, nicht zu feste und nicht zu süße Rotweincreme. Und was soll ich sagen, sie schmeckt "fast wie früher", so wie ich sie in Erinnerung habe. 

* anstelle des Rotweins kann man auch einen trockenen Weißwein (Riesling) nehmen

** natürlich kann man die Creme auch in eine Glasschüssel füllen und mit einem Löffel für jeden Gast Nocken abstechen



Als Deko bekam die Rotweincreme noch Glühwein-Fruchtgummis. Die sind auch immer sehr lecker. Normalerweise bin ich kein Freund von Gummibärchen und Co., aber diese aus Glühwein finde ich doch sehr lecker. Das Rezept hab ich euch auch aufgeschrieben.

Glühwein - Fruchgummis  ca. 60 Stück

  • 500 ml trockener Rotwein
  • 50 ml Orangensaft
  • 1 abgeriebene Zitronenschale
  • 1 Stück Zimtstange
  • 2 Sternanis
  • 8 Nelken
  • 100 g Zucker
  • 18 Blatt Gelatine
  •  
  • kleine Silikon-Pralinenformen *

den Rotwein mit dem Orangensaft, dem Zucker und allen Gewürzen auf kleiner Flamme 5 Min. kochen lassen. Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb in einen Messbecher gießen. In der Zwischenzeit die Blattgelatine in kaltem Wasser laut Packungsanweisung einweichen. Die Gelatine ausdrücken und in der noch heißen Flüssigkeit auflösen.

Die Silikon-Förmchen mit kaltem Wasser ausspülen und auf ein Holzbrett stellen. Die Flüssigkeit vorsichtig bis zum oberen Rand hineingießen. Zum Abkühlen für ein paar Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Die Glühwein-Fruchtgummis vorsichtig aus der Form lösen. Am besten im Kühlschrank aufbewahren, weil sie ansonsten zu sehr kleben könnten. 

Für den eigenen Vorrat hebt man sie am besten in einer Lock&Lock - Dose im Kühlschrank auf. Falls sie überhaupt so lange halten. . . 

* Pralinenformen aus Silikon gibt es in gut sortierten Küchenläden oder auch im Internethandel

* mein Tipp: solltet ihr keine Silikonförmchen haben, auch kein Problem. Nehmt eine eckige Form (Auflaufform, Tupper- oder Lock&Lock-Dose), besprühlt sie innen leicht mit Wasser. Dann legt die Form mit Klarsichtfolie aus und gebt die Flüssigkeit hinein. Ab in den Kühlschrank. Nach dem Festwerden kann man das Fruchtgummi mit Hilfe der Folie aus der Form heben. Mit einem scharfen Messer das Fruchtgummi dann in entsprechende Stücke schneiden.




💝💝💝




💝💝💝






Samstag, 19. Dezember 2020

Wirsingröllchen mit Kartoffelstampf und Pilzrahmsauce

Wirsing ist ein sehr leckeres Gemüse, vor allem als Wirsingrouladen mit Hackfleischfüllung oder auch als leckere, pikante Wirsingplätzchen. So essen wir das Gemüse unheimlich gerne. 
Als ich jetzt die neueste Ausgabe der Zeitschrift "einfach hausgemacht" * in meinem Briefkasten fand und sofort durchblätterte, da stach mir ein sehr leckeres Rezept sofort ins Auge. Wirsingrouladen mit Grünkernfüllung, dazu Kartoffelstampf und Pilzrahmsauce.

Sofort habe ich das Rezept nachgekocht. Und was soll ich sagen, wir waren mega begeistert. Es hat uns unheimlich gut geschmeckt. Der herzhafte Wirsing zusammen mit dem Grünkern, den getrockneten Tomaten und dem Oregano, dazu der Kartoffelstampf und die sahnige Pilzrahmsauce, ein herrliches Gericht. Da das Rezept für 4 Portionen ausgelegt ist, haben wir die andere Hälfte am nächsten Tag gegessen. Auch da hat es noch sehr gut geschmeckt. 

Bei diesem Gericht ist der Grünkern eine wunderbare Alternative zum Hackfleisch, man vermisst das Fleisch in keinster Weise. So lecker kann vegetarisch sein.

* dieser Beitrag kann +++WERBUNG ohne Auftrag+++ enthalten (Namensnennung und/oder Verlinkung 




Wirsingröllchen mit Kartoffelstampf und Pilzrahmsauce, 4 Portionen

  • 8 große Wirsingblätter
  • 100 g Grünkern
  • 400 ml Brühe 
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knobauchzehen
  • 80 g getrocknete Tomaten in Öl
  • 2 Esslöffel Öl von den getrockneten Tomaten
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 2 Eier
  • evtl. Salz und Pfeffer
  • evtl. 1 Esslöffel Semmelbrösel
  •  
  • 4 große, dicke, mehlig kochende Kartoffeln
  • 1 Esslöffel Braune Butter
  • Salz und frisch gemahlene Muskatnuss
  • heiße Vollmilch
  •  
  • 400 g braune Champignons
  • 2 Esslöffel Butter oder neutrales Öl
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 große Knoblauchzehe
  • Steinpilzsalz und Pfeffer 
  • 150 ml Brühe
  • 200 ml Sahne
  • Speisestärke oder Saucenbinder zum Andicken der Sauce

Wirsingröllchen:
den Grünkern in einem heißen Topf ohne Fett anrösten, mit 250ml Brühe aufgießen, etwas salzen und bei geschlossenem Deckel ca. 50 Min. leise köcheln lassen. Wenn der Grünkern noch etwas Biss hat ihn in eine Schüssel umfüllen. Eventuelle Flüssigkeit abgießen.

die Wirsingblätter vorsichtig vom Kopf ablösen, den Strunk flach schneiden und in kochendem Salzwasser einige Minuten blanchieren. Herausnehmen, abtropfen lassen und mit einem Küchentuch trocken tupfen.

Die Zwiebel schälen und fein würfeln, in dem Öl der Tomaten golden anschwitzen, dann den fein gewürfelten Knoblauch dazugeben und mitrösten. Die Masse zum Grünkern geben. Die abgetropften Tomaten fein würfeln und zum Grünkern geben. Oregano untermischen und die beiden Eier unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beiseite stellen.
Sollte die Masse zu flüssig sein, etwas Paniermehl unterrühren.

Eine Auflaufform fetten und den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Auf jedes Wirsingblatt ca. 2 Esslöffel Grünkernmasse geben, die Seiten einschlagen und zu einem Päckchen aufrollen. Alle Wirsingpäckchen nebeneinander in die Auflaufform setzen. Die Röllchen mit 150 ml Brühe übergießen und die Form im unteren Drittel in den Ofen stellen und ca. 30 Minuten backen. Die Röllchen bitte beobachten, sie sollen nicht zu dunkel werden, evtl. abdecken.

Kartoffelstampf:
die Kartoffeln waschen, schälen, grob würfeln und in etwas kochendem Salzwasser garen. Das Wasser abgießen, die Kartoffeln stampfen, die Braune Butter zugeben, mit Salz und Muskatnuss würzen und mit heißer Milch mischen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Pilzrahmsauce:
die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Scheiben schneiden, den Knoblauch fein würfeln.
Die Butter oder das Öl erhitzen und die Pilze anbraten, den Knoblauch dazu geben und weiterrösten. Die Frühlingszwiebeln dazu geben und mit der Brühe und der Sahne ablöschen. Die Sauce einige Minuten leise köcheln lassen, Mit Steinpilzsalz und Pfeffer abschmecken und nach Wunsch mit Stärke oder Saucenbinder andicken.

Wenn die Wirsingröllchen fertig sind, sie noch in der Auflaufform mit der entstandenen Flüssigkeit übergießen, dann kann angerichtet werden. Die Röllchen auf einem Teller zusammen mit dem Kartoffelstampf und der Sauce anrichten. Guten Appetit.

Die zweite Portion habe ich auf zwei kleine Auflaufformen verteilt und bis zum nächsten Tag abgedeckt in den Kühlschrank gestellt. Am nächsten Tag habe ich die Auflaufformen einfach in den Mikrowellenofen gestellt (Programm Heißluft 170°C + Mikrowelle, 10 Minuten). 



😋😋😋



😋😋😋



😋😋😋


das war hier eine Portion für den nächsten Tag

😋😋😋




Donnerstag, 17. Dezember 2020

Mund- und Nasenschutz für Brillenträger

Ja ich weiß, niemand kann die "Masken" mehr sehen, aber es nützt ja nichts, da müssen wir durch. Und ich glaube, sie werden uns noch eine ganze Weile begleiten.

Mund- und Nasenschutz gibt es in 1001 Varianten. Wir haben auch etliche verschiedene in Gebrauch und ich war immer noch auf der Suche nach DEM Schnittmuster für eine gut sitzende Maske.

Die ersten Masken die ich genäht habe, waren welche aus quadratischem Stoff mit den drei Falten. Dann habe ich welche genäht, die auch gut sitzen, aus vier Viertelkreisen. Und jetzt habe ich endlich ein Schnittmuster gefunden, was besonders gut für Brillenträger geeignet ist. Mein Mann und ich sind Brillenträger und jeder, der auch eine hat, ärgert sich immer, wenn man mit der Maske eine beschlagene Brille bekommt und man nichts mehr sieht. Vor allem in der kalten Jahreszeit ist es ein Drama.

So bin ich nun froh, dass ich euch ein sehr einfaches, schnell zu nähendes Schnittmuster für eine Maske zeigen kann, die sich besonders für Brillenträger eignet. Auch wer nicht geübt ist kann diesen Mund- und Nasenschutz sehr leicht nacharbeiten. zur Not geht das auch mit der Hand statt der Nähmaschine. 

Mein Tipp für alle, die sich nicht sicher sind, ob die Masken gut sitzen werden. Fertigt erst ein einlagiges Muster aus Küchenkrepp an. Das kann man dann noch nach "seinem Gesicht" gut angleichen und anpassen.

Und los geht es:


das sind die Masken für Brillenträger. 
Oben aufgeklappt, wie man sie aufsetzt, links ist sie aufgeklappt gefaltet. Rechts unten ist der Nasenschutz eingeklappt.

Mund- und Nasenschutz für Brillenträger

  • 2 Stück Baumwollstoff 20 x 20 cm
  • 1 Kuchenteller, Durchmesser 20 cm
  • Bleistift
  • Maßband oder Lineal
  • Schere
  • 2 Stück Gummiband 18 - 20cm
  • Nadeln oder Stoffklammern
  • Nähgarn
  • Nähmaschine
  • Bügeleisen

den Teller auf den Stoff legen, mit dem Bleistift den Teller umrunden und den entstandenen Kreis ausschneiden.
Jeden Stoffkreis zur Hälfte zusammenfalten und dann nochmals falten. Mit dem Bügeleisen die Stoffbrüche bügeln. Jetzt den Kreis wieder auffalten, die vier Viertel sind jetzt deutlich zu sehen.
Ein Stoffkreis ist der Außenstoff, das andere ist der Futterstoff. 

Jeden Stoff wieder zur Hälfte falten und an einer Kante bei 3,5cm vom Rand eine Markierung setzen. Am Kreisrand bei 2cm. Das entstandene Dreieck abschneiden. Den zweiten Stoffkreis gegengleich arbeiten.
Den Stoff wieder mittig falten (rechts auf rechts) und die Kante des abgeschnittenen Dreiecks ca. 0,5cm breit absteppen. Das ist die Falte für das Kinn später.

Beginnen wir mit dem Futterstoff. Jetzt den Kreis (mit der rechten Seite nach oben) wieder offen auf den Tisch legen, die Naht liegt unten. An den Bügelfalten rechts und links jeweils eine Markierung setzten. Von jedem Punkt aus jeweils 3m nach oben und 3cm nach unten weitere Punkte setzen. Nun hat man drei Punkte an jeder Seite. 

Jede Seite bekommt nun ihr Gummiband. Dafür auf die äußeren Punkte einer Seite jeweils ein Gummiband legen (siehe Foto) und kurz festnähen. Die Gummibänder nach innen legen.

Beide Stoffkreise werden jetzt rechts auf rechts zusammengesteckt. Dabei fängt man mit der Kinnnaht an. Alle Punkte an den Außenseiten sollen übereinander liegen, diese festklammern oder feststecken.

Den Stoff nun rundherum füßchenbreit absteppen, dabei darauf achten, dass die Gummibänder innen liegen. Am besten neben der Kinnnaht beginnen und am Ende die restlichen 3cm freilassen. Das ist die Wendeöffnung.
Nun den Stoff wenden, die Naht gut ausarbeiten und mit dem Bügeleisen alles flach bügeln. Den Stoffkreis nochmals knappkantig rundherum absteppen.

Jetzt den Stoffkreis mit der Innenseite nach oben legen, die Kinnnaht liegt wieder unten. Den Stoff oben nehmen und bis zu den Gummibändern rechts und links falten Mit dem Bügeleisen den Stoffbruch glatt bügeln. Nochmals falten und die Mitte ermitteln. Von diesem Punkt aus nach links und nach rechts eine Linie aufzeichnen, die in einem leichten Bogen zum mittleren Punkt zwischen die Gummibändern führt. Die Linie dann absteppen. Alles nochmals bügeln und fertig ist die Maske.

Zum Tragen den Stoff nach oben klappen und die Maske aufsetzen. Die Brille sitzt auf dem Stoffbogen, die Kinnnaht umschließt das Kinn.


alle roten Punkte einzeichnen und das untere Dreieck ausschneiden
Durchmesser des Kreises ist 20 cm
man sieht hier auch alle Faltungen/Bügelfalten 



die Gummibänder auf der rechten Innenstoffseite an diesen Stellen festheften


das Dreieck zusammenlegen und an der roten Linie absteppen. 
Die graue Linie zeigt die allerletzte Naht, wo die Maske ihren "Brillenschutz" bekommt.


die Maske aus einem Halbkreis 









wer lieber quadratische Masken hat, der findet meine Anleitung hier 




🍀 bitte bleibt gesund und gebt auf euch Acht 🍀

💝💝💝





Dienstag, 15. Dezember 2020

Eiskonfekt selbstgemacht

Als Kind habe ich im Sommer sehr gerne Eiskonfekt gegessen. Und auch später habe ich mich gefragt, wie dieses leckere Konfekt wohl hergestellt wird, das es so schön kühlt im Mund und so schnell schmilzt. 
Eiskonfekt schmeckt aber nicht nur im Sommer, man kann es das ganze Jahr über essen. Und da bald Weihnachten ist, bietet sich das Konfekt geradezu an. Da nascht man doch immer ein wenig mehr.

Das Geheimnis des Eiskonfektes ist mittlerweile gelüftet, der kühle Schmelz liegt am Kokosfett. Das Kokosfett kennt man schon seit ewigen Zeiten, auch wenn seit kurzem noch der Zusatz "vegan" darauf steht. . . Oder war das frühr auch schon so? Mir ist das jedenfalls nie aufgefallen. Egal. Als meine Mutter früher noch ab und an "Kalter Hund" zubereitete, da hat sie auch immer Kokosfett verwendet. Weil so ein "kalter Hund" so sehr mächtig ist, habe ich ihn schon ewig nicht mehr zubereitet. Und so kommt es, dass in unserem Haushalt ganz selten mal Kokosfett zu finden ist, meistens nur zur Seifenherstellung oder zusammen mit Körnern als Vogelfutter für die Piepmätze im Garten.

Nun aber zurück zum Eiskonfekt. Hättet ihr gedacht, dass es so schnell zubereitet ist? Das geht noch schneller als das berühmte Brezelbacken. Einfach ein paar Zutaten zusammen schmelzen, in Förmchen gießen, ab in den Kühlschrank und schon kann genascht werden, probiert es aus:





Eiskonfekt
  • 50 g Kokosfett (z.B. Palmin)
  • 50 g Blockschokolade
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Esslöffel Kakaopulver
  • 1 Prise Vanillesalz
  • etwas gemahlene Vanille 
  • Haselnusskrokant (falls man möchte)
  • Pralinenförmchen aus Papier
das Kokosfett bei mittlerer Hitze schmelzen. Wenn es fast geschmolzen ist, den Topf vom Herd nehmen und die Schokolade dazu geben und unter Rühren alles schmelzen lassen. 

Hat sich alles gut aufgelöst, dann rührt man die Prise Salz, Vanille, den Puderzucker und das Kakaopulver unter. Weiterrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist.

Die Pralinenmasse nun in die Förmchen füllen. Wer mag gibt noch etwas Krokant darauf. Alles zum Festwerden in den Kühlschrank stellen.

Das fertige Konfekt im Kühlschrank aufbewahren. 


die Masse ist eingefüllt, manche sind noch mit Krokant bestreut und nun ab in den Kühlschrank


❄❄❄❅❄❄❄


das erste Eiskonfekt hat mein Mann direkt für gut befunden


❄❄❄❅❄❄❄



ich wünsche viel Spaß beim Naschen und guten Appetit

❄❄❄❅❄❄❄








Sonntag, 13. Dezember 2020

würzige Schneemandeln

Die Advents- und Weihnachtszeit ist nicht nur Zeit für Besinnliches, sondern auch Zeit für Leckereien, Kekse und Co. Und da dieses Jahr alles anders ist als sonst, hab ich auch mal wieder ein neues Rezept ausprobiert. Leckere, würzige, schokoladige Schneemandeln. 

Seit vielen Jahren gibt es bei uns selbstgemachte, gebrannte Mandeln . Aber dieses Jahr habe ich mal zusätzlich noch würzige Schneemandeln zubereitet. Ich bin ganz erstaunt, sie sind noch schneller zubereitet als die gebrannten Mandeln. Und dass sie lecker sind, muss ich bestimmt nicht extra erwähnen.

Also ab in die Küche, wir machen Schneemandeln.



würzige Schneemandeln 

  • 200 g ungeschälte Mandeln 
  • 100 g Zartbitter Schokolade
  • ca. 1 Teelöffel Lebkuchengewürz
  • 6 gehäufte Esslöffel Puderzucker
  • eine 1 - Liter - Dose mit Deckel (z.B. Lock&Lock)

den Backofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. 
Die ungeschälten Mandeln auf dem Blech verteilen und für ca. 10 Minuten in den heißen Backofen schieben und die Mandeln rösten. Danach sofort in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.

Zwischenzeitlich die Schokolade vorsichtig im Wasserbad schmelzen und das Lebkuchengewürz untermischen. Den Puderzucker in die Dose geben.

Wenn die Mandeln nur noch lauwarm sind, diese zu der geschmolzenen Schokolade geben und alles gut mit einem Silikonspatel mischen, bis jede Mandel schön schokoliert ist.

Dann sofort alles in die Dose mit dem Puderzucker geben, den Deckel auflegen, die Dose gut verschließen und sofort kräftig schütteln, bis jede Mandel vom Puderzucker umhüllt ist. 

Die noch weichen Mandeln zurück auf das Backpapier geben und dort festwerden lassen.



⛄⛄⛄


ab in eine Dose und dann verstecken, ansonsten sind sie schneller weg als man denkt.

⛄⛄⛄



⛄⛄⛄





Donnerstag, 10. Dezember 2020

saftige Kokosmakronen

Außen knusprig, innen weich und saftig, so sind meine Kokosmakronen geworden. Ich hatte schon ewig keine Kokosmakronen gegessen, geschweige dann gebacken und dieses Jahr habe ich endlich mal wieder welche gebacken.

Das folgende Rezept ist mehr als einfach und das Ergebnis erstaunlich gut geworden und besser als erwartet. Vor allem sind sie innen schön saftig.




Kokosmakronen , ca. 30 Stück
  • 4 Eiweiß
  • 200 g Puderzucker
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Vanillesalz 
  • 200 g Kokosraspeln
  • runde Backoblaten
  •  
  • geschmolzene Kuvertüre oder Schokolade
Das Eiweiß zusammen mit dem Puderzucker in einem Topf gut vermischen, den Zimt und das Salz zugeben und alles auf kleinster Flamme langsam erwärmen. Dabei immer rühren. Alles darf nur lauwarm werden und wird so lange erwärmt, bis sich der Puderzucker aufgelöst hat. Die Masse darf 50°C nicht übersteigen. 

Dann die Kokosraspel unterrühren und alles sofort vom Herd nehmen, damit die Masse nicht zu warm wird.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und darauf die Backoblaten verteilen. 

Den Backofen auf 150°C Ober-/ Unterhitze oder 130°C Umluft vorheizen.

Mit zwei Teelöffeln die Kokosmasse auf den Backoblaten verteilen und das Blech mittig in den Ofen schieben und die Makronen ca. 20 Minuten leicht golden backen lassen.

Die Makronen auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen. Wer möchte verziert oder taucht sie noch in geschmolzene Kuvertüre oder Schokolade. 

Die ausgekühlten Makronen in einer Blechdose aufheben. Sie bleiben auch nach Tagen außen knusprig und innen wunderbar saftig.





🎄🎄🎄🎅🎄🎄🎄





🎄🎄🎄🎅🎄🎄🎄





Dienstag, 8. Dezember 2020

viele Weihnachtsmärkte - dieses Jahr leider nur virtuell aber dafür mit Gebrannten Weihnachtsmandeln

In der Adventszeit besuchen wir sehr gerne Weihnachtsmärkte. Letztes Jahr waren es zu meiner Freude besonders viele, die wir besucht haben. Ob man da irgendwie schon ahnte, dass dieses Jahr in der Richtung nichts geht und alles anders ist?  

Mein absolutes Advents-Highlight im letzten Jahr war unsere Reise nach Wien. Wien ist immer eine Reise wert, aber zur Adventszeit ist Wien besonders schön. Zu meiner Freude hatten wir Zeit für sämtliche Märkte. Jeder war auf seine Art sehr schön, aber der Markt auf dem Spittelberg hatte es uns besonders angetan, wir besuchten ihn sogar zweifach. 

Aber nicht nur Wien haben wir besucht, auch die Weihnachtsmärkte in Köln sind immer wieder schön. Letztes Jahr gefielen sie mir besonders gut. Vielleicht lag es auch daran, dass wir an einem Wochentag  bei wunderschönstem Winterwetter die vielen Märkte mit unseren Freunden besuchten. 

Ich kann gar nicht sagen, welcher der Kölner Märkte mir am besten gefällt. Sehr schön ist er immer auf dem Heumarkt und dem Alter Markt. Das sind die Märkte der Heinzel und die Buden sind aus Holz mit Heinzelmännchen als Deko. Es gibt dort alles, vom Schmuck, über Seifen, Handarbeiten, Weihnachtsschmuck, Mützen und Schals, Glasbläser und jede Menge Schlemmereien. Sogar eine große  Eisbahn und ein kleines Karussell für Kinder findet man dort.

Der Markt auf dem Roncalliplatz am Dom ist besonders prachtvoll. Die Holzhäuschen, jedes verziert mit einem beleuchteten Herrnhuter Stern, stehen in Sternform um einen großen Baum mit riesigem Lichternetz. Auch das Warenangebot ist riesig, ebenso die Leckereien, die es dort zu Hauf gibt. Sogar Finnischen Honig, Schweizer- und Südtiroler Spezialitäten findet man dort. Man sollte also nicht mit vollem Magen über den Markt schlendern.

Den "Markt der Engel" findet man mitten in der Stadt, am Ende der Schildergasse, auf dem Neumarkt. Die Häuschen sind weiß gestrichen und in den  großen Bäumen, die rund um den Neumarkt stehen, sind hunderte von großen, beleuchteten Sternen verteilt. Das sieht im Dunklen besonders prachtvoll aus.

Aber nicht nur in Köln findet man hübsche Weihnachtsmärkte. In Siegburg findet jedes Jahr ein Mittelalterlicher Markt statt. Beleuchtet wird er nur mit Fackeln, man zahlt mit "Talern". Gaukler ziehen über den Markt und unterhalten die Besucher und eine Märchenerzählerin gibt es auch.

Besonders hübsche Märkte findet man an den Adventswochenenden auch in Kerpen. Schloss Türnich und Schloss Lörsfeld  sind wunderschöne Kulissen für kleine, stimmungsvolle Weihnachtsmärkte. 

Jetzt habe ich euch bestimmt Lust auf Weihnachtsmärkte gemacht und es ist so schade, dass wir dieses Jahr auf stimmungsvolle Weihnachtsmärkte verzichten müssen. Aber wir wollen doch hoffen, dass sie im nächsten Jahr wieder stattfinden können. Ich wünsche mir, dass wir alle die Pandemie gut überstehen und gesundheitlich davon verschont bleiben. Allen, die wirtschaftlich von dieser Pandemie betroffen sind, wünsche ich alles Gute und hoffe, dass sich sehr bald alles zum Guten wenden wird.

Ich möchte euch jetzt einladen, mit mir virtuell über die Weihnachtsmärkte zu bummeln und euch auf Weihnachten einzustimmen. Und wenn ihr noch  "gebrannte Mandeln" wie vom Weihnachtsmarkt essen möchtet, dann schaut in mein Rezept weiter unten.

* dieser Beitrag kann +++WERBUNG ohne Auftrag+++ enthalten (Namensnennung und/oder Ortsnennung)

Alle folgenden Fotos sind Ende November 2019 und im Dezember 2019 aufgenommen worden




🌟🌟🌟🌟🌟



der Weihnachtsmarkt rund um den Stephansdom in Wien



diese rote, beleuchtete Schleife gegenüber der Wiener Oper war für mich die schönste Weihnachtsbeleuchtung der Stadt



Sissi hätte vor Schloss Schönbrunn bestimmt auch ihre Freude an den hübschen Buden gehabt



Markt auf dem Maria-Theresien-Platz am Naturhistorischen und Kunsthistorischen Museum Wien



kleiner Weihnachtsmarkt vor der Hofburg in Wien 



der Wiener Christkindelmarkt am Burgtheater und Rathaus



der Wiener Christkindelmarkt vor dem Wiener Rathaus



der Kunsthandwerkermarkt vor der Karlskirche 



besonders stimmungsvoll sind die vielen Buden in einigen Gassen "Auf dem Spittelberg" in Wien. 
Für mich war es der schönste Wiener Weihnachtsmarkt 

🌟🌟🌟🌟🌟


der Weihnachtsmarkt vor dem Kölner Dom auf dem Roncalliplatz in Köln 



Heinzels Wintermärchen in Köln auf dem Heumarkt und dem Alter Markt



"Heinzels Wintermärchen" auf dem Alter Markt in Köln



der "Markt der Engel" in Köln auf dem Neumarkt. Jedes Häuschen hat eine andere Dekoration am Giebel 



der "Markt der Engel" auf dem Neumarkt in Köln mit seiner hübschen Sternendeko in den Bäumen

🌟🌟🌟🌟🌟


Schloss Lörsfeld in Kerpen 


Schloss Türnich in Kerpen

🌟🌟🌟🌟🌟

der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Siegburg ist besonders für Kinder sehr interessant



Siegburg 

🌟🌟🌟🌟🌟
habt eine schöne Adventszeit und bleibt gesund 🍀

mein Tipp für das Weihnachtsmarktfeeling zu Hause sind gebrannte Weihnachtsmandeln , so wie man sie auf dem Weihnachtsmarkt kaufen kann.

Gebrannte Weihnachtsmandeln
  • 200 g ganze Mandeln mit Haut
  • 200 g Zucker
  • etwas Zimt und Vanille nach Geschmack 
  • wer möchte nimmt noch etwas gemahlene Tonka-Bohne und/oder Spekulatiusgewürz
  • 3 Esslöffel Wasser (höchstens 1/8 l Wasser)
  • 1 Prise Vanillesalz

Am besten nimmt man einen 20cm Edelstahltopf mit nicht zu flachem Rand, weil die Zucker-Mandelmasse sehr heiß wird und sprudelnd kocht. Zum Rühren benötigt man einen Holzlöffel. Für die fertigen Mandeln ein Holzbrett mit Backpapier bereitstellen.

Den Zucker, die Gewürze und das Wasser aufkochen, Mandeln zugeben und mit einem Holzlöffel rühren und nicht zu stark kochen lassen. Der Zuckersirup soll aber immerzu blubbernd kochen. Immerzu rühren bis die Flüssigkeit karamellisiert und die Mandeln glänzen. Das kann circa 15 Min. dauern. Bitte nicht zwischendurch vom Herd weggehen. 

Wenn das Wasser verdampft ist, wird die Masse mit einem Mal bröselig. Unbedingt weiterrühren bis die Mandeln durch den wieder geschmolzenen Zucker wieder glänzen. Das kann nochmals einige Zeit dauern. Den Herd sofort ausschalten und den Topf vom Herd ziehen.

Die Mandeln vorsichtig mit Hilfe des Holzlöffels auf ein Backpapier geben, die Mandeln glattstreichen und gut auskühlen lassen. Fertig sind die leckeren gebrannten Mandeln wie vom Weihnachtsmarkt. Bitte erst probieren, wenn die Mandeln abgekühlt sind, ansonsten droht Verbrennungsgefahr.