Freitag, 14. November 2025

pikant - fruchtiger Kürbis - Bohnen - Eintopf

Letztens waren wir bei lieben Freunden zu Besuch und es gab einen leckeren Eintopf zu Mittag. Wie man auf der Zutatenliste sehen kann, sind die einzelnen Zutaten doch recht unspektakular, aber der Geschmack dieses Eintopfes war überraschend fruchtig, pikant und sehr lecker. Zu meiner Freude bekam ich das Rezept. Meine Version habe ich euch hier aufgeschrieben. Mein Mann meinte, die Suppe schmeckt genau so wie er sie in Erinnerung hatte. Super, darüber habe ich mich sehr gefreut.

Gewürzt wurde hauptsächlich mit der arabischen Gewürzmischung "Baharat". Diese Gewürzmischung war mir bis dato unbekannt. (Es gibt ja auch so wenig Gewürzmischungen. . . ) Baharat ist eine arabische Gewürzmischung, die je nach Region aus unterschiedlichen Gewürzen besteht. Typische Bestandteile sind Kreuzkümmel (Cumin), Kardamom, Koriander, Muskat, Nelken, Paprikapulver, Pfeffer und Zimt. 

Gekocht ist der Eintopf auch schnell, die Menge reicht locker für 4 - 6 Personen und aufgewärmt schmeckt er nochmal so gut. Gerade jetzt in der nasskalten Jahreszeit wärmt dieser Eintopf wunderbar durch.




pikant - fruchtiger Kürbis - Bohnen - Eintopf 

  • 250 g Nürnberger Rostbratwürstchen (12 Stück) *
  • etwas neutrales Öl
  • 1 dicke Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt

  • 800 g Butternut
  • 2 Esslöffel Weißweinessig
  • 1 große Dose weiße Bohnen mit Suppengrün
  • 2 kleine Dosen gehackte Tomaten

  • ca. 2 Esslöffel Brauner Zucker
  • ca. 2 leicht gehäufte Teelöffel "Baharat" Gewürzmischung **
  • etwas getrockneter Salbei
  • 2 kleine Lorbeerblätter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver 

  • etwas Brühe

Den Kürbis schälen, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in 2cm dicke Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln, die Würstchen in fingerdicke Scheibchen schneiden.

Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen und die Wurstscheiben rundherum goldbraun anbraten. Die Zwiebeln dazu geben und ebenso golden anschwitzen. Dann den Knoblauch zufügen. 

Wenn alles golden gebräunt ist, die Kürbisstücke dazu geben, etwas anrösten und mit Essig ablöschen. Dann die Dose Bohnen mit Flüssigkeit dazu geben, ebenso die gehackten Tomaten. Den Eintopf gut mischen, mit Salz, Pfeffer, Paprika, Zucker, Lorbeer, Baharat und Salbei würzen. 
Sollte zu wenig Flüssigkeit sein, dann noch etwas Brühe dazu geben.

Den Deckel aufsetzen, alles zum Kochen bringen und den Eintopf bei kleiner Hitze ca. 30 Minuten leise köcheln lassen. Dann den Eintopf mit Salz und Baharat ggfls. abschmecken. Er soll fruchtig, pikant und "rund" schmecken. 

Guten Appetit.

* statt der Rostbratwürstchen stand im Originalrezept Thüringer Bratwurst, aus der man kleine Bällchen formen und braten sollte. Die bekam ich hier aber nicht. So hatte ich mich für kleine Nürnberger entschieden. 

** unsere Freunde hatten das Baharat von Fuchs - Gewürze. Ich hatte die Mischung auf einer Haushaltsmesse von der Fa. Herrmann-Gewürze mitgenommen.






Den Butternut muss man schälen, Kerne hat er nicht sehr viele. Sie findet man im unteren, verdickten Teil des Kürbisses.






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen