Mittwoch, 2. Oktober 2024

selbstgemachtes Schlehenfeuer (Schlehenlikör)

Dieses Jahr gibt es bei uns in der Gegend sehr viele, dicke Schlehen. Ich habe mich letztens beim Spaziergang gewundert, wie groß sie sind und wie viele an manchen Büschen hängen.

Meist habe ich beim spazieren gehen auch immer kleine Beutelchen in der Tasche. Früher waren sie für unseren Hund dabei, heute sind sie für Gräser, Steine, Muscheln, Blätter, Schlehen und Co. Man weiß ja nie, was man unterwegs so alles findet . . .

Nun hatten wir einige Schlehen für einen leckeren Likör gepflückt. Auch wenn der Frost noch nicht da war, wir haben sie trotzdem mitgenommen. Jetzt lassen sie sich gut pflücken, sie sind noch fest. Zu Hause kann man sie dann sehr gut einfrieren. Gefrorene Schlehen am Strauch sind sehr weich, teilweise matschig und das ist nicht zu empfehlen.

Ich hoffe ihr habt euch im Frühjahr gemerkt, wo Schlehen zu finden sind. 

Vorsicht, die Äste der Schlehen haben mitunter sehr spitze Dornen! 

Wenn man dann genug gepflückt hat, werden sie gewaschen, trocken getupft und anschließend in Portionen verpackt eingefroren. Das Einfrieren ist sehr wichtig, weil die Schlehen dann ihre Bitterkeit verlieren und süßer werden. Wie lange die Schlehen im Froster bleiben, bleibt einem selber überlassen. Sie sollen aber auf jeden Fall einige Zeit gut durchfrieren.

Wenn die Schlehen nun reichlich Frost abbekommen haben, dann kann man den Likör ansetzen. Hier ist das Rezept, so wie ich ihn schon etliche Jahre selber ansetze. Übrigens, der Likör ist auch ein schönes Geschenk, denn Weihnachten kommt immer so plötzlich . . . 


Alle Zutaten werden in eine Flasche oder Karaffe gefüllt und dann heißt es warten.

selbstgemachtes Schlehenfeuer (Schlehenlikör)

  • 200 g reife Schlehen (aus dem Froster)
  • 150 g weißer Kandiszucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Vanilleschote, aufgeschlitzt
  • 700 ml Weizenkorn 38% oder Vodka 40%

die gefrorenen Schlehen werden in eine 1-Liter-Flasche oder in ein entsprechend großes, gut verschließbares Gefäß gegeben. Darauf kommt der Kandis und die ausgeschabte Vanilleschote sowie das Mark der Schote. Alles wird mit dem Korn übergossen und für mindestens 2 Monate stehen gelassen. Ab und zu mal durchschütteln. 

Der Likör kann aber auch länger reifen, er wird dadurch nur noch besser.

Wenn er dann fertig ist wird er abgegossen und durch einen Papier-Teefilter filtriert, damit sämtliche Schwebstoffe entfernt werden und der Likör klar wird. Anschließend in eine schöne Flasche füllen und nochmals einige Zeit reifen lassen. Fertig ist der Schlehen-Likör. 

zum Wohl und Prost !


Korn, gefrorene Schlehen, Kandis und Vanille - mehr braucht es nicht für einen leckeren Likör.



nach 2 Tagen hatte sich der Krustenkandis schon gut aufgelöst und die Schlehen geben langsam ihre Farbe ab.






Schlehenbüsche im Frühjahr zur Blüte:

Tipp:  Wisst ihr wie Schlehenbüsche bzw. Sträucher aussehen? Im Frühjahr sollte man sich nach Schlehen umschauen. Schlehen sind die sehr schön weiß blühenden Hecken, die an Feldwegen und am Feldrand wachsen. Sie haben an den Ästen auch lange, spitze Dornen. Nun sollte man sich nur noch den Standort merken, dann weiß man, wo im Herbst die reifen Schlehen zu pflücken sind. . . 

Schlehen oder Schlehdorn erklärt von Wikipedia **

** dieser Beitrag kann ++*WERBUNG ohne Auftrag+++enthalten (Namensnennung/Verlinkung)


1 Kommentar:

  1. Hallo Karin,
    die Schlehen haben dieses Frühjahr besonders stark geblüht - überall. Das war wirklich auffällig, mehr als sonst. Dein Rezept liest sich sehr gut, das ist ein wenig anders als meines. Vielleicht schaffe ich es dieses Jahr mal wieder, einen Likör anzusetzen. Danke für das schöne Rezept!
    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen