Kennt ihr schon so genannte "Rettertüten" ? Die bekommt man bei Lidl *. Sie sind mit Obst und/oder Gemüse befüllt, was nicht mehr sonderlich gut aussieht, Druckstellen oder Flecken hat und so nicht mehr verkauft werden könnte. Bevor das alles in den Müll wandert, verkauft Lidl diese Produkte in Papiertüten verpackt in einem Aufsteller. Ich finde diese Idee super. So eine Tüte kostet dann € 3,-- und es ist recht viel drin, wie ich finde.
* dieser Beitrag kann +++WERBUNG ohne Auftrag+++ enthalten (Namensnennung)
So ganz genau kann man natürlich nicht sehen, was enthalten ist, da man nicht in die Papiertüte hineinschauen kann. Es bleibt quasi eine Überraschung, was ich aber nicht schlimm finde. Jede Tüte enthält andere Lebensmittel und meist hat man genug Rezeptideen, sodaß man auch alle Lebensmittel zu Hause gut verwerten kann.
In der letzten Tüte hatten wir u.a. auch ein Bund Radieschen. Da ich persönlich Radieschen nicht so gerne esse, habe ich mal einige Radieschen eingelegt. So halten sie auch länger als roh und wir müssen sagen, sie sind richtig lecker geworden. So mag ich Radieschen auch. Und selbst eine kleine Menge kann man zum Probieren mal ansetzen. So hatte ich es jetzt auch gemacht.
Die Rezeptur ist einfach, schnell geht es auch und ruckzuck hat man wieder etwas Leckeres gezaubert.
eingelegte Radieschen
- ca. 6 große Radieschen, geviertelt oder geachtelt
- 150 ml Weißweinessig
- 150 g Zucker
- 1 große Prise Salz
- 1 große Prise schwarzer Pfeffer
- 3 Teelöffel "Einmachgewürz"
- 1/4 Teelöffel Thymian
- 3 Wacholderbeeren
- 3 Pimentkörner
- 1 mittlere Zwiebel, geviertelt
- 1 Lorbeerblatt
Alle Zutaten für die Marinade in einem Topf aufkochen und abgedeckt 10 Minuten leise köcheln lassen.
In der Zwischenzeit ein großes Schraubglas (ca. 500 ml Inhalt) spülen und bis zum Rand mit kochendem Wasser befüllen und stehen lassen. Den Deckel ebenso in ein Gefäß geben und mit kochendem Wasser bedecken und stehen lassen.
Wenn die Marinade gut geköchelt hat, das Glas leeren und die Radieschen in das Glas füllen. Bis oben hin mit der heißen Flüssigkeit (inklusive aller Gewürze) übergießen und den Deckel aufschrauben. Wenn das Glas abgekühlt ist, es in den Kühlschrank stellen. Die Radieschen mindestens einige Stunden durchziehen lassen.
Wir haben sie am nächsten Tag probiert. Sehr lecker. Sie sind in der Konsistenz nicht mehr ganz so knackig, aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch. Aber selbst nach einer halben Woche schmecken sie immer noch genauso gut.
Ich habe sogar noch folgendes ausprobiert:
ein paar frische Radieschen habe ich geviertelt und einfach in die kalte Lake gelegt. Sie ziehen auch sehr gut durch und schmecken wunderbar.