Dienstag, 23. September 2025

Kürbissuppe mit karamellisierten Kürbiskernen und knusprigem Bacon

Ab September werden die Kürbisse reif und so freuen wir uns immer auf eine leckere Kürbissuppe. Am liebsten nehme ich dafür einen Hokkaido, aber Butternut- oder Muskatkürbisse schmecken auch sehr gut. Der Vorteil am Hokkaido ist aber, er braucht nicht geschält zu werden und ein Kürbis wiegt meist 800 - 1000g und hat so genau die richtige Größe für eine Suppe für 4 Portionen.

Muskat- und Butternutkürbisse müssen allerdings geschält werden, was aber nicht weiter schwierig ist. Man bekommt sie auch oft in kleineren Größen, was in dem Fall auch praktisch ist.

Dieses Mal habe ich die Kürbissuppe mit einem Hokkaido - Kürbis gekocht. Inspiriert wurde ich vom WDR-Koch Lars Middendorf, der so eine Suppe letztens im TV gekocht hat. Die Suppe war sehr lecker und auch aufgewärmt am nächsten Tag schmeckte sie uns noch hervorragend.

Besonders lecker war die Suppe mit dem Kürbiskernöl, dem gebratenen, knusprigen Bacon und den karamellisierten Kürbiskernen. Diese Zutaten sollte man von daher auch nicht weglassen.




Kürbissuppe mit karamellisierten Kürbiskernen und knusprigem Bacon 

  • 1 dicke Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen 
  • etwas Öl
  • 1 großer Hokkaido-Kürbis (ca.1 kg)
  • 2 mittlere Möhren
  • 1 großer Apfel
  • 1/2 Teelöffel Thymian, getrocknet
  • 300 ml Brühe
  • 300 ml Vollmilch
  • Salz, Pfeffer
  • 1/2 Teelöffel Kurkuma
  •  
  • Baconscheiben oder Frühstücksspeck
  •  
  • etwas Kürbiskernöl

  • 2 Esslöffel Kürbiskerne
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Esslöffel Wasser

Die Zwiebeln grob würfeln, den Knoblauch fein hacken, den Kürbis entkernen und in 2cm dicke Würfel schneiden. Die Möhren ggfls. schälen und in 0,5cm dicke Scheiben schneiden, den Apfel schälen, entkernen und ebenso würfeln.

In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebel glasig werden lassen, dann den fein gewürfelten Knoblauch dazu geben, weiter andünsten.

Die gewürfelten Zutaten (Kürbis, Möhre, Apfel) dazu geben, weiter einige Minuten anrösten. Dann den Thymian dazugeben. Dann folgt die Brühe und die Milch. Alles wird gepfeffert und mit Kurkuma gewürzt. 

Alles nun zum Kochen bringen, den Deckel auflegen und 30 Minuten leise köcheln lassen. 

Während die Suppe kocht, den Bacon beidseitig golden braten und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. So wird und bleibt er schön knusprig.

Die Kürbiskerne mit Wasser und Zucker in einen kleinen Topf oder Pfanne geben und bei mittlerer Hitze rührend zum Köcheln bringen. Wenn das Wasser verkocht ist, solange weiter rühren, bis jeder Kürbiskern von einer feinen, leicht gebräunten Zuckerkruste überzogen ist. Dann die Kürbiskerne in ein Schälchen umfüllen und abkühlen lassen. So bleiben auch sie schön knusprig.

Wenn die Gemüse in der Brühe gar sind, alles fein pürieren und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Und schon kann serviert werden.

Mit etwas Kürbiskernöl, den karamellisierten Kürbiskernen und dem Bacon servieren. 







karamellisierte Kürbiskerne







Hokkaido Kürbis
 



Oben links sieht man die Sorte "Butternut", oben rechts "Aladin- oder Turbankürbisse"

Unten links der Kürbis "Heart of Gold" gehört zur Familie der Spaghettikürbisse, daneben blaue ungarischen Bratkürbisse, „Bleu de Hongrie“, sie sind essbar und werden auch gerne zur Dekoration verwendet. Sie haben eine graublaue Schale und festes, oranges Fruchtfleisch. 

Unten rechts sind grüne Zierkürbisse "Kalebassen".



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen