Mein altes Waffeleisen hatte vor einiger Zeit nach über 40 Jahren seinen Geist aufgegeben und ist in die ewigen Jagdgründe gegangen. Das war doch wohl frech von dem Eisen, oder? Ironie wieder aus . . . Na ja, so oft habe ich in letzter Zeit sowieso keine Waffeln mehr gebacken, von daher ist es nicht so dramatisch. Ein neues Eisen habe ich auch nicht mehr gekauft. Denn ich habe ein Eisen für Belgische Waffeln und eines für Bubblewaffeln.
Dieses Bubbleeisen hatte ich für ganz kleines Geld vor Jahren mal erstanden. Und wie so oft, man benutzt es kaum . . . Ursprünglich stammen die Bubble Waffeln aus Asien (Hong Kong) und werden dort mit den wildesten süßen Sachen gefüllt und als Streetfood verkauft.
Jetzt fehlte nur noch ein Rezept. Dem Eisen lag keines bei, ist ja auch nicht weiter tragisch, und so habe ich im Internet ein wenig gestöbert und bin auf folgendes Egg-Waffles Rezept gestoßen.
Wir haben die Premierenwaffeln dieses Mal pur gegessen und sie nicht mit irgendeinem "Schnickschnack" wie Sahne, Eis, Früchten, Schokolade, Candies o.ä. gefüllt. Das Internet hält da ja jede Menge Variationen bereit. Ob ich das alles in den Waffeln essen wollte, sei mal dahingestellt. Ich mag die Waffeln lieber pur. Für gefüllte Waffeln hätte man die frisch gebackene Waffel direkt in eine Schale oder Tüte formen müssen, um sie nach dem Auskühlen üppig füllen zu können.
Das Rezept für die puren Waffeln habe ich mal aufgeschrieben, füllen oder "so essen" könnt ihr sie ja wie ihr wollt. Lasst es euch schmecken.
Bubble Waffeln ca. 5 Waffeln
- 1 cup Dinkelmehl 630er (240 ml)
- 1/2 cup Zucker (120 ml)
- 1 Prise Vanillesalz
- 1 Teaspoon Backpulver (5ml)
- 1 Teaspoon Rapsöl (5ml)
- etwas Vanille
- 2 Eier Gr. L
- 1/3 cup Wasser (80ml)
wichtig: alle Zutaten bitte abmessen, nicht abwiegen.
alle trockenen Zutaten mit einem Schneebesen gründlich vermischen, die restlichen Zutaten hinzu geben und alles gründlich mit dem Schneebesen mixen, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind und der Teig schön glatt ist. Die Konsistenz soll wie flüssige Sahne sein.
Das Bubble-Waffeleisen laut Herstellerangabe erhitzen und mit Backtrennspray aussprühen. Nochmals erhitzen.
1/2 cup Waffelteig von der Mitte her beginnend in jede Vertiefung gießen und den Deckel schließen. Das Eisen sofort auf die andere Seite drehen und die Waffel ausbacken. Das dauert ca. 5 Minuten, dann ist die Waffel schön golden. Zwiwschendurch das Eisen auch mal wieder wenden.
Mit einem Holzspatel die Bubblewaffel vorsichtig entfernen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Vorsicht, die Waffeln zerbrechen schnell.
Die Waffeln sind schön knusprig und schmecken frisch am besten. Bleiben sie länger stehen, dann werden sie etwas weich.
Mein Tipp: am besten in einer Blechdose aufheben und wenn man möchte, die Waffeln im Backofen oder auf dem Brötchenrost des Toasters kurz aufbacken, dann sollten sie auch wieder knusprig werden.
Die übrig gebliebenen Waffeln habe ich am nächsten Tag auf unserem Brötchenrost des Toasters aufgebacken. Damit die einzelnen Bubbles nicht in den Toaster fielen, hatte ich Backpapier doppelt untergelegt. Das klappte gut und die Waffeln wurden auch leicht knusprig. Bitte beim Erhitzen den Toaster nicht aus den Augen lassen, nicht dass das Backpapier in Flammen aufgeht.
Beim nächsten Mal würde ich die Waffeln kurz im Heißluftofen oder im Airfryer aufbacken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen