Freitag, 22. August 2025

leckere, selbstgemachte Bagel

Ab und an backe ich für mein Leben gerne Bagel. Das geht recht einfach, vor allem wenn man Jamie Olivers "foolproof recipe" nimmt. Das Rezept ergibt 12 Bagel, die man nach dem Backen und Auskühlen auch wunderbar einfrieren kann.

Die Bagel werden genau so wie wir sie gerne mögen und sie sein sollen. So schön "chewy", wie man im englischen sagt. Und mit dem gewünschten Lieblingsbelag schmecken sie besonders gut. Ich bevorzuge da eine recht dicke Schicht Frischkäse und eventuell noch etwas Räucherlachs. Dann schmeckt er (fast so) wie ein Lox-Bagel in New York.

* dieser Beitrag kann +++WERBUNG ohne Auftrag +++ enthalten (Namensnennung und/oder Verlinkung)



homemade Bagel nach Jamie Oliver, 12 Stück

  • 750 g Weizenmehl 405er
  • 7 g Trockenhefe (ein Tütchen)
  • 3 Teelöffel Brauner Zucker
  • 2 Teelöffel feines Meersalz
  • 450 ml lauwarmes Wasser
  •  
  • kochendes Wasser
  • 1 Teelöffel Natron (Sodium-Bicarbonat)
  • 1/2 Teelöffel Salz
  •  
  • 1 Ei, verquirlt
  • Sesam, Bagelgewürz und/ oder Mohn zum Bestreuen


Das Mehl mit der Hefe und dem Zucker im Kessel der Küchenmaschine vermischen, die Maschine anschalten und die Hälfte des Wassers nach und nach in die laufende Maschine geben. Dann das Salz in die laufende Maschine dazu geben, das restliche Wasser nach und nach ebenso dazu gießen und alles in ein paar Minuten zu einem glatten Teig kneten lassen. Dieser wird recht fest und seidig-glatt werden.

Den Teig kurz mit der Hand durchkneten, die Schüssel leicht ölen und den Teig zurück in die Schüssel legen. Mit einem Deckel oder feuchtem Tuch abdecken und an einem warmen Ort (oder im Backofen auf "Gärstufe" bei 38°C)  bis zu 2 Stunden gehen lassen. Der Teig soll sich verdoppeln. 

Zwei Backbleche mit Backpapier vorbereiten. Den Teig durchkneten und daraus 12 Teigkugeln à 100g formen. Jede Kugel mittig mit dem Zeigefinder durchlöchern, dann die durchlöcherte Kugel mit beiden Zeigefingern kreiseln und den Teigkringel zu einem Ring formen. Der Innendurchmesser des Teiglochs soll ca. 2cm betragen. Den Bagel auf das Backblech legen. Diesen Vorgang mit allen Teigkugeln wiederholen.

Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.

In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, das Salz dazu geben sowie das Natron. Dann (je nach Topfgröße) 4 - 6 Bagel in das kochende Wasser legen und die Bagel je Seite eine Minute lang leise köcheln lassen. Mit einem Schaumlöffel die Bagel heraus heben und sie zurück auf das Backblech legen.

Die Bagel mit verquirltem Ei bestreichen und nach Wunsch mit Sesam o.ä. bestreuen oder die Oberseite in den Mohn drücken. 

Die Bleche in den vorgeheizten Ofen schieben und in ca. 20 - 25 Minuten golden backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. 

Frisch gebacken und vielleicht noch lauwarm schmecken sie besonders gut. Man kann sie aber auch sehr gut einfrieren und später im heißen Ofen (oder durchgeschnitten im Toaster) wieder aufbacken. Wir mögen Bagel gerne nur mit Butter oder Frischkäse oder Frischkäse mit Räucherlachs oder auch mit Gouda oder Salami. Marmelade schmeckt aber auch. Belegt sie so wie ihr mögt.

mein Tipp: am besten schmecken die Bagel am nächsten Tag, wenn man sie aufgeschnitten im Toaster aufbackt.






Vom rohen Teig zum genußfertigen Bagel.







2 Kommentare:

  1. Liebe Karin, oh wie lecker. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich Beagle noch nie gemacht habe. Kann ich mir aber gut vorstellen.
    Liebe Grüße von Irmi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Irmi,
      du solltest sie unbedingt mal testen, das macht so viel Spaß und sie werden euch mit Sicherheit gut schmecken. Bin gespannt.
      Herzlichst Karin

      Löschen