Dieses Jahr gibt es besonders leckere, saftige und aromarische Zwetschgen, wie ich finde. So ist es natürlich klar, dass ich auch wieder Kuchen damit backe.
Letztens hatte der liebe Marcel* im WDR* wieder einen sehr leckeren Pflaumenkuchen mit Rührteig gebacken. Dieses Ruckzuck - Rezept habe ich jetzt ausprobiert. Der Kuchen ist sehr lecker geworden, so wie er schon in der Sendung sagte, schmeckt der Kuchen mit dem Braunen Zucker besonders aromatisch. Das können wir nur bestätigen. Der Kuchen ist sehr lecker, saftig und aromatisch.
* dieser Beitrag kann +++WERBUNG ohne Auftrag enthalten +++ (Namensnennung und/oder Verlinkung)
Dieses Mal habe ich keinen runden Kuchen gebacken, sondern mal eine quadratische Silikonform ausprobiert. Das hat prima geklappt. Das schöne an der Form ist, dass keinerlei Flüssigkeit oder Teig aus der Form laufen kann. Sie könnte höchstens überlaufen . . . aber ich hatte vorgesorgt und die Form auf ein mit Backpapier belegtes Kuchengitter gestellt und zusätzlich noch mit einem Edelstahlrahmen umrandet. Denn vor einiger Zeit hatte ich eine Zwetschgentarte gebacken, die kurz vor Ende dermaßen den Saft im Ofen verteilte, dass ich noch ordentlich schrubben konnte, bis der Pflaumensaft wieder entfernt war. Das blöde war, meine selbstreinigende Rückwand im Ofen hat seitdem ein paar Flecken, die wohl nicht mehr weggehen. Zum Glück ist es nur eine optische Sache, aber ärgern tut es mich schon. Selbst mit dem speziellen Reinigungsprogramm für die Rückwand gingen die Flecken nicht weg.
Nun ja, das ist ja jammern auf höherem Niveau, jetzt präpariere ich eben vorsorglich die Form und hoffe, dass das nicht nochmal passiert.
Pflaumenkuchen mit Rührteig nach einem Rezept von Marcel Seeger *, 26cm rund oder 19 x 19cm Quadrat
- 100 g weiche Butter
- 120 g brauner Zucker
- 1 Prise Vanillesalz
- 1 Teelöffel Vanillezucker
- 1 Prise Zimt
- 2 Eier, Größe L
- 180 g Dinkelmehl 630er
- 5 g Backpulver
- 20 ml Vollmilch
- ca. 600 g Zwetschgen **
- ca. 1 Esslöffel Zimt & Zucker
Den fertigen Kuchen in der Form auskühlen lassen, erst dann den Tortenring entfernen. Den Kuchen kann man noch mit Puderzucker bestreuen.
** aus den Kernen kann man wunderbaren Amaretto selber herstellen. Das Rezept für den Amaretto findet ihr > hier <
noch ein Tipp: bitte für Pflaumen- oder Zwetschgenkuchen NUR Zwetschgen nehmen. Das sind die länglichen, meist mit hellem Belag versehenen Früchte. Das Fruchtfleisch kann manchmal grünlich aussehen, die Kerne sind länglich und lassen sich sehr gut entfernen. Pflaumen sind rund, haben weicheres, saftiges Fleisch und sind zu saftig für Kuchen. Auch der Kern lässt sich oft kaum entfernen.
Liebe Karin, Pflaumenkuchen ist so lecker, da könnte ich mich reinlegen. Mit Rührteig - ausgezeichnet. !!!
AntwortenLöschenDanke für das Rezept und liebe Grüße von Irmi
Liebe Irmi, durch den braunen Zucker und dem Zimt schmeckt der Kuchen unheimlich gut. Wir waren vom Geschmack und von der Saftigkeit sehr angetan. Den Kuchen solltest du unbedingt testen.
LöschenLiebe Grüße, Karin
Liebe Karin,
AntwortenLöschenwie lecker, jetzt zur Zwetschgensaisonkkann es gar nicht genug Zwetschgenkuchen geben, soooo lecker. Genau wie sicherlich deine Variante, super ansprechend.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, dieser flotte Kuchen ist wirklich klasse, den kann man öfter backen.
LöschenLiebe Grüße von Karin
Hallo Katharina, dein Rezept vom Zwetschgenkuchen ist super, ich habe den Kuchen schon zweimal gebacken, so gut :), am Samstag backe ich ihn nochmal mit unseren Zwetschengen und serviere ihn mit frischgeschlagener Schlagsahne meinem Mann und mir.
AntwortenLöschenViele liebe Grüße, Barbara
das freut mich sehr, liebe Barbara. Danke schön für dein nettes feedback. Lasst euch den Kuchen gut schmecken.
LöschenSchönes Wochenende wünscht dir Katharina