Freitag, 29. August 2025

Pflaumenkuchen mit Rührteig

Dieses Jahr gibt es besonders leckere, saftige und aromarische Zwetschgen, wie ich finde. So ist es natürlich klar, dass ich auch wieder Kuchen damit backe.

Letztens hatte der liebe Marcel* im WDR* wieder einen sehr leckeren Pflaumenkuchen mit Rührteig gebacken. Dieses Ruckzuck - Rezept habe ich jetzt ausprobiert. Der Kuchen ist sehr lecker geworden, so wie er schon in der Sendung sagte, schmeckt der Kuchen mit dem Braunen Zucker besonders aromatisch. Das können wir nur bestätigen. Der Kuchen ist sehr lecker, saftig und aromatisch.

* dieser Beitrag kann +++WERBUNG ohne Auftrag enthalten +++ (Namensnennung und/oder Verlinkung)

Dieses Mal habe ich keinen runden Kuchen gebacken, sondern mal eine quadratische Silikonform ausprobiert. Das hat prima geklappt. Das schöne an der Form ist, dass keinerlei Flüssigkeit oder Teig aus der Form laufen kann. Sie könnte höchstens überlaufen . . . aber ich hatte vorgesorgt und die Form auf ein mit Backpapier belegtes Kuchengitter gestellt und zusätzlich noch mit einem Edelstahlrahmen umrandet. Denn vor einiger Zeit hatte ich eine Zwetschgentarte gebacken, die kurz vor Ende dermaßen den Saft im Ofen verteilte, dass ich noch ordentlich schrubben konnte, bis der Pflaumensaft wieder entfernt war. Das blöde war, meine selbstreinigende Rückwand im Ofen hat seitdem ein paar Flecken, die wohl nicht mehr weggehen. Zum Glück ist es nur eine optische Sache, aber ärgern tut es mich schon. Selbst mit dem speziellen Reinigungsprogramm für die Rückwand gingen die Flecken nicht weg. 

Nun ja, das ist ja jammern auf höherem Niveau, jetzt präpariere ich eben vorsorglich die Form und hoffe, dass das nicht nochmal passiert.


Der leckere Pflaumenkuchen im Anschnitt


Pflaumenkuchen mit Rührteig nach einem Rezept von  Marcel Seeger *, 26cm rund oder 19 x 19cm Quadrat

  • 100 g weiche Butter
  • 120 g brauner Zucker
  • 1 Prise Vanillesalz
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 1 Prise Zimt

  • 2 Eier, Größe L

  • 180 g Dinkelmehl 630er
  • 5 g Backpulver
  • 20 ml Vollmilch

  • ca. 600 g Zwetschgen **
  •  
  • ca. 1 Esslöffel Zimt & Zucker


Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Zwetschgen entsteinen**. Oben und unten die Zwetschgen mehrfach einschneiden, damit sie schön aufgefächert sind, wenn man sie in den Teig steckt.

Die Backform ggfls. in Backpapier außen einschlagen und mit Backpapier auf das Backgitter stellen, eventuell noch einen zusätzlichen Rahmen außen herum stellen, damit der Ofen vom eventuellen Zwetschgensaft, der gerne zum Ende hin austritt, sauber bleibt . . .

Butter, Zucker, Salz und Zimt gut aufschlagen, bis alles schön cremig ist. Dann nach und nach die Eier untermischen. Das Mehl mit dem Backpulver sorgfältig vermischen und abwechselnd mit der Milch zur aufgeschlagenen Butter - Eimasse geben und zügig unterrühren.

Den Teig in die Form geben, die Oberfläche glatt streichen. Dann die Zwetschgen dicht an dicht leicht in den Teig hineinstecken. Auf der Oberfläche noch etwas Zimt & Zucker nach Geschmack verteilen und die Form auf die 2. Stufe von unten in den vorgeheizten Ofen schieben. Backzeit beträgt ca. 45 Minuten. Zum Ende hin bitte die Oberfläche beobachten. Der Kuchen soll goldbraun werden und bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr anhängen. Hängt kein Teig mehr an, dann ist der Kuchen gar.

Den fertigen Kuchen in der Form auskühlen lassen, erst dann den Tortenring entfernen. Den Kuchen kann man noch mit Puderzucker bestreuen.

** aus den Kernen kann man wunderbaren Amaretto selber herstellen. Das Rezept für den Amaretto findet ihr > hier <
noch ein Tipp: bitte für Pflaumen- oder Zwetschgenkuchen NUR Zwetschgen nehmen. Das sind die länglichen, meist mit hellem Belag versehenen Früchte. Das Fruchtfleisch kann manchmal grünlich aussehen, die Kerne sind länglich und lassen sich sehr gut entfernen. Pflaumen sind rund, haben weicheres, saftiges Fleisch und sind zu saftig für Kuchen. Auch der Kern lässt sich oft kaum entfernen.


Üppig belegt wurde der Teig mit den Zwetschgen. Auf dem Foto oben rechts sieht man den zusätzlichen Backrahmen, den ich um die Form gestellt habe. Ich hatte Glück, kein Saft verteilte sich im Ofen.



Zwetschgen gibt es in allen Größen. Diese hier waren in einem Korb zu finden.









2 Kommentare:

  1. Liebe Karin, Pflaumenkuchen ist so lecker, da könnte ich mich reinlegen. Mit Rührteig - ausgezeichnet. !!!
    Danke für das Rezept und liebe Grüße von Irmi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Irmi, durch den braunen Zucker und dem Zimt schmeckt der Kuchen unheimlich gut. Wir waren vom Geschmack und von der Saftigkeit sehr angetan. Den Kuchen solltest du unbedingt testen.
      Liebe Grüße, Karin

      Löschen