Letztens gab es bei uns zum Mittagessen mal wieder einen Apfelschmarrn. Aber dieses Mal wünschte mein Mann sich einen "so richtig fluffigen", wie man ihn auch in Südtirol bekommt. So würde er noch besser schmecken. Ich hatte mir bis dato das Aufschlagen des Eiweißes immer verkniffen . . .
Gut, hab ich gedacht, dann gebe ich dieses Mal nicht nur die ganzen Eier in den Teig, sondern schlage das Eiweiß vorher noch zu steifem Schnee, dann wird er bestimmt auch fluffiger. Und was soll ich euch sagen, mein Mann hatte natürlich recht, durch den Eischnee wurde der Schmarrn so richtig schön fluffig. Er hat noch besser geschmeckt als sonst.
Normalerweise wird der Schmarrn dann im Backofen fertig gebacken. Aber der Aufwand ist mir zu hoch, zumal meine Pfanne keinen hitzebeständigen Griff hat. Auch die Stromkosten dafür halte ich für zu hoch. Aber Frau kann sich ja behelfen, ein aufgelegter Deckel erreicht das gleiche . . .
Und so habe ich ihn zubereitet:
fluffiger Apfelschmarrn mit Preiselbeerkompott für 2 Portionen:
- 1 großer Apfel
- eine kleine Handvoll Rosinen (falls man mag)
- etwas Rapsöl
- 3 Eischnee
- 1 Prise Vanillesalz
- 3 große Eigelb
- 3 Esslöffel Dinkelmehl 630er
- 1 Prise Vanillesalz
- 1 Esslöffel Vanillezucker
- Vollmilch (ca. 150ml)
- Puderzucker zum Bestreuen
- Preiselbeerkompott
.jpg)


Liebe Karin, ich denke da so wie du. Die Spesen für Strom und Zeit bringen dir nicht wirklich was zurück. Der Schmarren ist bestimmt auch so lecker, jedenfalls sieht deiner ganz danach aus. Also, ich würde jetzt sofort zugreifen. Lasst ihn euch schmecken.
AntwortenLöschenHerzlichst Irmi
Liebe Irmi,
Löschender Schmarrn mit Eischnee ist wirklich super lecker und schön fluffig. Und mit dem Deckel auf der Pfanne klappt das super gut.
Liebe Grüße von Karin