Mittwoch, 29. Mai 2024

flotter Rhabarberkuchen mit einem Hauch von Orange

Heute habe ich ein schnelles Rhabarberkuchenrezept für euch. Der Rührteig ist schnell zusammengerührt, der Rhabarber schnell geschnitten, dann alles in die Form und ab in den Ofen. Da kann der Besuch auch schon kommen. 

Der Kuchen ist sehr schnell gebacken, er schmeckt schön fruchtig und die Orangenschale im Teig bringt nochmal einen besonders leckeren Geschmack. Sonst habe ich immer Zitronenschale genommen, aber ich muss sagen, die Orangenschale toppt das Ganze nochmals. Ihr fruchtiger Geschmack bringt den Gesamtgeschmack wunderbar nach vorne. 

Ich hab im Rezept selbstgemachten Orangenzucker verwendet, stattdessen kann man natürlich auch etwas frisch geriebene Schale einer Bio-Orange nehmen. 

Mein Tipp: 

Wenn ihr schöne Biofrüchte (Orange, Zitrone oder Limette) habt und ihr nicht gerade die ganze Schale benötigt, dann vermischt die Schale mit Zucker. Das Verhältnis sollte ca. 1 Teil Zesten und ca. 2-3 Teile Zucker sein. Alles gut mischen und in einem verschlossenen Glas aufheben. Schon hat man immer Orangenzucker parat. Das gleiche geht natürlich auch mit Zitrone oder Limette. Und statt Zucker kann man auch sehr gut Salz nehmen, wenn man z.B. Zitronensalz haben möchte  . . .




Rhabarberkuchen mit einem Hauch von Orange (ca. 24 cm im Durchmesser)

  • 140 g   Zucker
  • 140 g   Butter
  • 1 Prise Vanillesalz
  • 1 Esslöffel Orangenzucker 
  • etwas geriebene Vanilleschote (oder 1 Vanillezucker)
  • 3  Eier Gr. L

  • 150 g  Mehl 405er oder Dinkelmehl 630er
  •  50 g  Speisestärke (z.B. Mondamin)
  • 1 Päckchen Backpulver

  • 750 g   Rhabarber, die Stangen sollen möglichst gleich dick sein

  • Butter oder Backpapier für die Form  

  • Puderzucker 

ein Backgitter mit Backpapier belegen und einen Edelstahlbackrahmen (24cm) darauf stellen. Hat man keinen Backrahmen, dann kann man alternativ auch eine 26er Springform benutzen. Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.

Die Butter mit dem Zucker und dem Salz schaumig rühren und nach und nach die Eier zugeben. Das Mehl mit dem Backpulver und der Stärke mischen und nach und nach unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung rühren. Wenn der Teig glatt gerührt ist, den Backrahmen mittig auf das Backpapier stellen und den Teig mittig einfüllen, dabei den Rand frei lassen. Bitte den Teig nicht verteilen, er verteilt sich später von alleine.

Der Rhabarber wird gewaschen, eventuelle Fäden abgezogen und in ca. 4cm gleichlange Stücke geschnitten. Sollten die Stangen zu dick sein, evtl. halbieren. 

Jetzt kommt der spannende Teil. Die Rhabarberstücke werden nun hochkant und dicht an dicht in den Teig gesteckt. Daher bitte in der Mitte der Springform anfangen und kreisförmig den Rhabarber einsetzen. Der Teig steigt dann automatisch in den Zwischenräumen hoch. So viel Rhabarber einsetzen, bis die Form gefüllt ist, eventuell den Rahmen enger stellen. 

Jetzt kommt die Form in den vorgeheizten Backofen und wird bei 160°C Umluft in ca. 45-60 Minuten gebacken. Nach dem Auskühlen auf einem Kuchengitter den Kuchen noch mit Puderzucker bestäuben.

Fertig ist ein sehr leckerer, lockerer Kuchen. Vielleicht noch leicht geschlagene Sahne dazu. . . perfekt.

 Guten Appetit














2 Kommentare:

  1. Liebe Karin,
    Rhabarberkuchen mit Orangenaroma klingt wunderbar, das möchte ich unbedingt ausprobieren. Ich liebe schnelle Rhabarberkuchen, hab vielen Dank für das feine Rezept.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sigrid,
      ich würde dir gerne ein Stückchen Kuchen zum Probieren vorbei bringen, aber ich glaube fast, du hast das Rezept schon ausprobiert.
      Lass ihn dir schmecken, herzlichst Karin

      Löschen