Samstag, 8. Juni 2024

Erdbeer - Tomaten - Ketchup

Die Grillzeit ist da, Ketchup wird auch oft benötigt und manch einer probiert gerne mal etwas Neues aus. Da kommt mein Rezept heute ins Spiel. Ich habe mal ein Erdbeer - Tomaten - Ketchup gekocht. Der Ketchup ist schön fruchtig, nicht zu süß und schön würzig. 

Zu viele Zutaten werden auch nicht benötigt und schon kann es losgehen. 



🍓🍅  Erdbeer - Tomaten - Ketchup 🍓🍅 

  • 400 g Erdbeeren, grob gewürfelt
  • 400 g pürierte, aromatische Tomaten (oder passierte Tomaten aus der Packung)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 110 ml Apfelessig
  • 110 g Roh - Rohrzucker (oder Brauner Zucker)
  • 1/2 - 1 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Senfkörner
  • 5 Nelken
  • 4 Pimentkörner
  • 8 schwarze Pfefferkörner
  • 1/4 Stange Ceylonzimt
  • etwas Pfeffer, Zucker und Salz zum Abschmecken
  •  
  • etwas Stärke/Mondamin zum Binden (falls gewünscht oder nötig)
  • etwas Wasser


die Erdbeeren mit den Tomaten in einen großen Topf geben, die Zwiebelwürfelchen  zusammen mit dem Essig, dem Zucker und dem Salz dazugeben. Die Gewürze in einen Teebeutel füllen und auch in die Masse hängen. Jetzt alles zum Kochen bringen und ca. 40 Minuten auf kleiner Flamme leise köcheln lassen. Achtung, es darf nichts ansetzen. Immer wieder rühren. Den Gewürzbeutel entfernen, die Masse mit einem Mixstab fein pürieren und wer möchte gießt alles noch durch ein feines Sieb. 

Die Mischung kann jetzt noch nach Wunsch und Geschmack mit Pfeffer, Salz und/oder Zucker abgeschmeckt werden. Dann alles nochmals aufkochen lassen. 

Sollte einem die Konsistenz zu dünnflüssig sein, dann den Ketchup mit etwas Stärke (aufgelöst in etwas Wasser) zur gewünschten Konsistenz abbinden. Nochmals gut aufkochen lassen.

Das fertige Ketchup sofort in sterilisierte Flaschen oder Gläser füllen und sofort verschließen. Nach dem Abkühlen dunkel aufbewahren, damit die Farbe erhalten bleibt. Geöffnete Flaschen in den Kühlschrank stellen und alsbald verbrauchen.

Das Rezept stand damals im Heft "Einfach Hausgemacht" 03/2017 





Tomatenvielfalt auf dem Campo de' Fiori in Rom 


4 Kommentare:

  1. Liebe Karin, das kann ich mir aber megalecker vorstellen. Ich sage nur KLASSE. ♥♥♥
    Lieben Gruß von Irmi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. dsa freut mich sehr, dass dir der Ketchup gefällt. Liebe Grüße nach Südtirol, Karin

      Löschen
  2. Hallo Katharina,
    das wird ja noch fruchtiger als mit Tomate allein - klingt super!
    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen