Samstag, 22. Juni 2024

saftig - fruchtige Aprikosentarte - eine meiner Lieblingskuchen im Sommer

Alle Jahre wieder freue ich mich im Sommer auf die ersten Aprikosen, die ich im Laden finden kann. Meist nehme ich dann gleich ein Kilo mit nach Hause und backe daraus eine saftig-fruchtige Aprikosentarte. 

Ich liebe diese Tarte. Vor allem enthält sie sehr viel Frucht, einen Mürbeteigboden (mein Lieblingskuchenboden) sowie eine cremige Schmand-Quarkfüllung. Herrlich. Am besten schmeckt sie noch lauwarm, ein Klecks Sahne tut der Tarte auch sehr gut, aber ich esse sie am liebsten pur.

Dieses Mal war die Tarte besonders gelungen, die recht kleinen Aprikosen waren unheimlich aromatisch und fruchtig. Ich hätt mich da rein legen können, wie man so sagt . . . 




fruchtige Aprikosentarte      30cm Durchmesser

  • 200 g Dinkelmehl 630er
  • 50 g Hafermehl (oder Dinkelmehl)
  • 50 g Zucker
  • 20 g Vanillezucker 
  • 1 Prise Vanillesalz 
  • 1 Ei, Gr. L 
  • 125 g Butter 

Aus allen Zutaten rasch einen Teig kneten, zwischen Backpapier dünn ausrollen und in eine gefettete Tarteform (30cm) legen und mit einer Gabel den Teig einstechen. Die Form 30 Min. in den Kühlschrank stellen und alles gut durchkühlen lassen. So wird der Teig nach dem Backen schön mürbe.

Für den Belag:

  • 2 Esslöffel Paniermehl und 
  • 25 g Mandelblättchen auf den Boden streuen. (schmeckt auch ohne die Mandelblättchen)
  • ca. 1 kg Aprikosen entsteinen, halbieren und dicht an dicht auf den vorbereiteten Boden legen

Für den Guss:

  • 100 g Zucker
  • 200 g Schmand oder Saure Sahne
  • 200 g Magerquark
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  •  
  • Mandelblättchen (falls man welche hat)


Für den Guss alle Zutaten gut verrühren und über die Aprikosen gießen. Wer möchte streut noch ein paar Mandelblättchen auf die Tarte und schiebt sie dann in den vorgeheizten Ofen bei 175°C Ober-/Unterhitze 2. Schiene von unten in 50-60 Min. backen. 

Gerade ausgekühlt schmeckt die Tarte sensationell, wie wir finden. Aber auch am nächsten Tag ist sie immer noch wie frisch gebacken. Bitte nicht mit Folie abdecken, so bleibt der Rand schön knusprig.














2 Kommentare:

  1. Liebe Karin, wie lecker, ich kenne sie; hab sie auch schon mal gebacken. Klasse.
    Liebe Grüße von Irmi

    AntwortenLöschen
  2. Wunderbar, liebe Karin,
    ich lege mich direkt dazu. Aromatische Aprikosen in deiner leckeren Creme sind garantiert ein Traum, der jeden Bissen erfreut.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    AntwortenLöschen