Mittwoch, 16. April 2025

Bärlauch - Feta - Happen

Wenn es frischen Bärlauch gibt, dann backe ich auch meine Bärlauch - Feta - Happen. Sie sind nicht nur sehr lecker, sie sind auch schnell gebacken und machen auch zum Abend mit Freunden als Häppchen viel her. Aber auch als kleines Abendessen eignen sie sich sehr gut. Und abwandeln kann man das Rezept auch noch. 
Mit frischem Bärlauch schmecken sie super lecker, aber man kann auch sehr gut eingefrorenen Bärlauch für dieses Rezept nehmen. Die eingefrorenen, in schmale Streifen geschnittenen Bärlauchblätter verarbeitet man dann aber in gefrorenem Zustand. 

Lange Rede, kurzer Sinn, hier kommt mein erprobtes, leckeres Rezept.



Bärlauch -  Feta - Happen  20 Stück

  • eine Rolle Blätterteig
  • 200 g Feta oder Hirtenkäse
  • ca. 50 g frische Bärlauchblätter (oder mehr) **
  • ca. 1 gehäufter Esslöffel fein gehackte, getrocknete Tomatenwürfelchen
  • Roter Kampot Pfeffer *, frisch gemahlen

  • Sahne oder Milch zum Bestreichen
  • gerösteter Sesam zum Bestreuen
  •  
  • zusätzlich können auch noch klein gewürfelte Datteltomaten mit hinein
  • schwarzer Sesam als Topping ist auch sehr lecker
  • pur, also nur mit Feta und Bärlauch schmecken sie auch sehr gut


den Blätterteig 10 Minuten vor Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Blätterteig entrollen und mittig der Länge nach halbieren. Den Bärlauch waschen, die Stiele entfernen, dann den Bärlauch trocknen tupfen und in 1 cm breite Streifen schneiden. Den Fetakäse in schmale Streifen schneiden. 

Den geschnittenen Bärlauch nun mittig der Länge nach auf den beiden Blätterteigstreifen gleichmäßig verteilen, die Fetastreifen darauf legen und alles nach Wunsch pfeffern. Dann die Tomatenwürfelchen aufstreuen. Dabei den Blätterteig an beiden Längsseiten freilassen.

Jetzt den einen Teil des Blätterteiges über die Füllung legen und die andere Seite darüber schlagen und alles festdrücken. Die Rolle wenden, dass die Naht unten liegt. Die Rollen mit Sahne oder Milch bestreichen und mit beiden Sesamsorten bestreuen. Anschließend die Rolle in ca. 4 cm breite Stücke schneiden und die Stücke vorsichtig und mit Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Menge ergibt ca. 20 Stück.

Das Backblech in der Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und in ca. 20 Minuten golden backen.

Auf einem Kuchenrost die Häppchen etwas abkühlen lassen. Lauwarm schmecken sie uns am besten, aber auch kalt sind sie ein großer Genuss. 

* anstelle des Roten Kampot Pfeffers kann man alternativ auch frisch gemahlenen Schwarzen Pfeffer nehmen

** Tipp: den Bärlauch habe ich auch schon eingefroren. Dafür die Blätter gut waschen, die Stiele abschneiden und die Blätter trocken tupfen. Nun gibt man sie gebündelt in einen Klarsichtbeutel, drückt soweit es geht die Luft heraus und friert das Ganze gut beschriftet ein. Alternativ kann man den Bärlauch natürlich auch schon in Streifen schneiden. Benötigt man welchen, dann wird er direkt tiefgefroren verwendet. So kann man sehr gut die Bärlauch-Saison verlängern. 


wer den Bärlauch liebt, der mag vielleicht auch diese Rezepte:


Achtung: Verwechselt den Bärlauch auf keinen Fall mit giftigen Maiglöckchen-Blättern oder Herbstzeitlosen. Maiglöckchen und auch die Blätter der Herbstzeitlosen sowie alle Bestandteile der Pflanzen sind hochgiftig.  Bärlauch riecht knofelig und die Unterseiten der Blätter sind matt und auf keinen Fall glänzend.

Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte man ihn auf jeden Fall im Handel kaufen, dort gibt es ihn auch in Bio-Qualität. Sein Merkmal ist außerdem, dass die Bärlauchblätter leicht knofelig "duften" .



Hier kam noch schwarzer Sesam oben auf den Blätterteig und getrocknete Tomatenwürfelchen in die Füllung.


🌿🌿🌿🍃🌿🌿🌿



Die fertig gebackenen Häppchen, dekoriert mit ein paar Bärlauchblüten.


🌿🌿🌿🍃🌿🌿🌿

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen