Freitag, 19. September 2025

Schneller Apfelkuchen ohne Boden 2025

Wenn sich Besuch ansagt und man schnell einen leckeren Kuchen servieren möchte, dann bietet sich dieses Apfelkuchenrezept auf jeden Fall an.  

Der Kuchen hat eine Art fluffigen Biskuitteig, dann saftige Äpfel und oben eine Art knusprige Baiserschicht. Und das mit nur einem Teig. Das Rezept hatte ich vor über 30 Jahren von einer Nachbarin bekommen.

Er ist schnell gebacken und am besten schmeckt er sogar, wenn er noch lauwarm ist. Dann ist die Oberfläche besonders knackig und knusprig. Er ist also der ideale Kuchen für den Spontanbesuch, der sich auf ein Tässchen Kaffee anmeldet. Eventuelle Reste für den nächsten Tag bitte nicht abdecken, der Kuchen wird sonst sehr weich.

Anfang des Jahres 2016 bin ich dem Aufruf des Kölner Stadt-Anzeigers gefolgt, sein Lieblingsrezept im Sommer zu verraten. Ich wurde mit ausgewählt, gemeinsam mit anderen Leser*innen des Kölner Stadt-Anzeigers, im Deutzer Loft (das war eine Eventlocation mit Küche in Köln-Deutz) für einen Rezeptkalender zu backen und zu kochen. Mit meinem "Schnellen Apfelkuchen" war ich dabei und es war ein sehr aufregender Tag für mich.

dieser Beitrag kann +++ WERBUNG ohne Auftrag+++ enthalten (Namensnennung und/oder Verlinkung) 

Und hier ist nun das schnelle Rezept des Schnellen Apfelkuchens. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit.



Schneller Apfelkuchen ohne Boden,    26cm 

  • 4 säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)
  • etwas Zimt
  • etwas geriebene Zitronenschale

  • 3 Eier Gr. L
  • 1 Tasse Zucker (ich nehme nur ca. 1/2 - 3/4 Tasse)
  • 1 Prise Vanillesalz

  • 1 Tasse Mehl
  • etwas Backpulver
  •  
  • Puderzucker zum Bestäuben

die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in gleichmäßige, kleine Würfel schneiden. Nach Wunsch mit Zimt vermischen. Den Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Die Eier mit dem Zucker und dem Salz so lange aufschlagen, bis alles hellcremig und sehr schaumig ist. 

Das Mehl mit dem Backpulver mischen, zur aufgeschlagenen Masse geben und alles gut durchmixen.

Eine 26er Springform mit Backpapier auslegen und die Apfelstückchen darin verteilen. Eventuell noch etwas Zimt darüber streuen. Den Teig dann gleichmäßig auf den Äpfeln verteilen und glatt streichen. Die Form mittig in den vorgeheizten Ofen stellen und in ca. 30 Minuten alles golden backen.

mein Tipp: den fertigen Kuchen nicht abdecken, die knusprige Oberfläche wird ansonsten weich.

Den Backformrand erst abnehmen, wenn der Kuchen nur noch lauwarm ist. Damit es noch hübsch aussieht, den fast abgekühlten Kuchen noch mit Puderzucker bestreuen.


mein 2. Tipp: möchte man den Kuchen kleiner oder größer backen, dann sind folgende Mengen zu empfehlen.

für eine 18 cm Form: 1/2 Becher Zucker und 1/2 Becher Mehl, 2 Eier und einen großen Apfel 

für eine 28 cm Form: 1 Kaffeebecher Zucker, 1 Kaffeebecher Mehl, 4 Eier, 4 größere Äpfel











 

2 Kommentare:

  1. Liebe Karin, wie lecker schaut dein Apfelkuchen aus und die Zubereitung ist sehr interessant. Mich wundert gerade, dass die Äpfel nicht am Boden anbacken 👍😋. Schaut megalecker aus. Lasst ihn euch schmecken.
    Liebe Grüße euch beiden von Irmi und meinem HP

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ihr Lieben,
      ich würde immer Backpapier in die Form legen und darauf die Apfelwürfel. So backt auch nichts groß an. Bzw. bisher hatte ich Glück und nichts ist angebacken. Der Kuchen ist wirklich lecker und geht ratzfatz.
      Liebe Grüße von uns, Karin

      Löschen