Bei uns war wieder Burgertime in größerer Runde. Da freuen sich immer alle darauf und jeder kann seinen (selbstgebackenen) Burgerbun so belegen wie er gerne möchte. Auswahl an Saucen und Toppings haben wir dann reichlich. Dazu gab es dann american coleslaw und knusprige Kartoffel Wedges.
Aber nicht alle wollten einen Fleischpatty, einer isst lieber einen Veggiepatty. So habe ich dann auf Wunsch eines einzelnen einen Veggiepatty mit Kidneybohnen vorbereitet. Dieser kam sehr gut an und unserem Besuch hat es sehr gut geschmeckt. Er fand den Patty sehr gut gewürzt und sehr lecker. Über das Lob ich mich sehr gefreut.
Den Patty hatte ich in einer kleinen, beschichteten Pfanne mit etwas Öl gebraten, für das Braten auf einem Grillrost ist er nicht geeignet, er würde zerbrechen und durch den Rost fallen.
Da das unten aufgeführte Rezept für zwei Patties ist, hatten mein Mann und ich uns am Tag darauf den Patty geteilt und noch einen kleinen Burger zubereitet. Zwar nicht mit einem Bun, sondern mit einer gerösteten Scheibe Bauernbrot, was uns sehr gut geschmeckt hat. Wir sind von diesem Patty auch sehr angetan. Mega lecker, da vermisst niemand Fleisch.
Was ich persönlich auch klasse finde, die Masse ist so schnell gemacht, sie sollte nur etwas rasten und durchziehen und schon kann man ihn braten. Er wurde auch sehr schön knusprig. Wir sind wirklich begeistert. Man kann den Patty auch sehr gut für 2 Tage im Kühlschrank - einzeln in Folie sowie dann in einer Lock&Lock-Dose verpackt - aufbewahren.
Nun aber fix zum Rezept, vielleicht habt ihr noch eine Dose Bohnen im Vorrat, dann könnt ihr gleich loslegen. Lasst es euch schmecken.
Veggie Burgerpatty aus Kidneybohnen 2 Patties à ca. 180g
- 1 Dose Kidney Bohnen 400g (Abtropfgewicht 260g)
- 4 Esslöffel Paniermehl
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- ca. 1 - 1,5 Esslöffel Gewürzmischung für Burger
- schwarzer Pfeffer
- evtl. etwas Salz
- 1 gehäufter Teelöffel Tomatenmark
- evtl. etwas Bohnenwasser
- neutrales Öl zum Braten
* mein Tipp für das Pressen der Patties:Die Burgerpresse mit einem größeren Stück Folie auslegen, die Bohnenmasse hinein geben und mit einer Gabel schön flach drücken, dann die Folie darüber schlagen und mit dem Burgerstempel den Burger in Form pressen. Man kann den ferigen Burger mit der Folie gut aus der Form heben und diese bleibt sauber. Die Patties können mit der Folie dann in den Kühlschrank für z.B. den nächsten Tag oder Abend, oder man friert sie darin (zusätzlich noch etwas gefriertauglich verpackt) ein.